Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Fehlinvestitionen 27.06.2025 06:37:00

Dieses Fehlinvestition kostete Berkshire Hathaway Milliarden - Buffett jedoch weiter von langfristigen Aussichten überzeugt

Dieses Fehlinvestition kostete Berkshire Hathaway Milliarden - Buffett jedoch weiter von langfristigen Aussichten überzeugt

Der Handel an der Börse ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden und so kommt es, dass selbst grossen Investoren wie Berkshire Hathaway-CEO Warren Buffett in ihrer langen Geschichte am Aktienmarkt Fehler unterlaufen. Diese Fehlinvestition kostete Warren Buffett Milliarden.

• Warren Buffett hat viele gute Investment-Entscheidungen getroffen
• Starinvestor hat jedoch auch einige Fehlkäufe getätigt
• Dieses Investment hat Buffett Milliarden gekostet

Starinvestor Warren Buffett hat in seinem Leben schon viele gute Investment-Entscheidungen getroffen und damit ein Milliardenvermögen angehäuft. Doch zwischen den vielen guten Entscheidungen hat selbst eine Investorenlegende wie Buffett auch so manchen Fehler gemacht.

Die grössten Fehler von Warren Buffett

Einer seiner grössten Fehler war wohl, dass Buffett nicht zukaufte als es im Zuge der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 zu einem Crash an den Börsen kam. Er warnte vor dem Kauf von Aktien und stiess einige seiner Beteiligungen ab. Doch auf den Crash folgte schon bald eine kräftige Erholung und so verpasste das Orakel von Omaha diese Chance. Bei der alljährlichen Versammlung der Berkshire Hathaway-Aktionäre im April 2022 gab er laut Finance Buzz zu: "Ich habe diese tolle Kaufgelegenheit verpasst, ich habe es im März 2020 total vermasselt". Eine weitere Chance verpasste er mit Amazon, das er bereits vergleichsweise früh im Visier hatte, von dem er jedoch erst spät Aktien kaufte.

Doch Buffett ärgerte sich im Nachhinein nicht nur über verpasste Chancen, sondern auch über Investitionen, die sich im Nachhinein als Fehlkauf erwiesen. So zum Beispiel sein Berkshire Hathaway-Kauf. Seinen Schätzungen nach dürfte Buffett durch den Kauf seines heutigen Investmentvehikels insgesamt etwa 200 Milliarden US-Dollar verloren haben. Als Fehlinvestitionen ordnete er ebenfalls den Kauf des Schuhunternehmens Dexter Shoes, den Kauf von ConocoPhillips-Aktien mitten im Öl- und Gaspreisboom und sein Investment in die britische Supermarktkette Tesco ein.

Precision Castparts-Investment kostete Buffett Milliarden

Eine weitere grosse Fehlinvestition tätigte Buffett mit dem Kauf des Flugzeug- und Industrieteileherstellers Precision Castparts für einen Preis von 32 Milliarden US-Dollar im Jahr 2016. Das Investment bedeutete den bis dato grössten Zukauf in der Unternehmensgeschichte von Berkshire Hathaway. Doch im Nachhinein räumte Buffett ein, dass er zu optimistisch gewesen sei, "was das normalisierte Gewinnpotenzial von PCC angeht". 2021 gab er zu, zu viel für das Unternehmen, dessen Situation sich aufgrund der negativen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie noch zusätzlich verschärft hatte und das die Erwartungen bis dahin nicht erfüllen konnte, bezahlte zu haben. Wie Reuters berichtete, hatte Berkshire Hathaway im August 2020 9,8 Milliarden US-Dollar an Werten von Precision Castparts abgeschrieben, da die Corona-Pandemie die Nachfrage schwächte.

Doch das Unternehmen ist laut Benzinga bestrebt, die Herausforderungen zu meistern und langfristige Branchenprognosen würden Wachstum und Nachfrage nach Luft- und Raumfahrtprodukten voraussagen. Daher baue Precision Castparts seine Belegschaft weiter aus.

Trotz des Rückschlags glaubt auch Buffett weiter an die langfristigen Aussichten des Unternehmens. In seinem jährlichen Brief an die Investoren schrieb er 2021 laut Reuters, er habe "ein gutes Unternehmen gekauft - das Beste in seiner Branche", und seine Investmentholding habe "Glück gehabt", dass Precision-Chef Mark Donegan immer noch das Sagen habe.
"Ich habe mich allerdings geirrt, als ich die durchschnittliche Höhe der künftigen Einnahmen eingeschätzt habe, und lag folglich auch falsch, als ich den angemessenen Preis für das Unternehmen berechnet habe", zitiert Benzinga den Starinvestor. "PCC ist bei weitem nicht mein erster Fehler dieser Art. Aber es ist ein grosses Problem."

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Kristall Kennell / Shutterstock.com,Adam Jeffery/CNB/CNBCU/Photo Bank via Getty Images,Krista Kennell / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’368.88 19.83 BTHSYU
Short 12’657.26 13.37 BANSGU
Short 13’102.75 8.88 BFTSNU
SMI-Kurs: 11’936.76 15.07.2025 09:30:50
Long 11’401.93 19.83 BIYSFU
Long 11’111.21 13.37 BMYSUU
Long 10’675.64 8.98 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}