Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Bayer Aktie 10367293 / DE000BAY0017

Rechtsrisiken 18.09.2025 14:12:41

Bayer-Aktie trotzdem höher: S&P sieht Ausblick für Rating des Pharmakonzerns schwächer

Bayer-Aktie trotzdem höher: S&P sieht Ausblick für Rating des Pharmakonzerns schwächer

Nach den hohen Rückstellungen von Bayer für erwartete Rechtsrisiken hat die Ratingagentur S&P den Ausblick für ihre Bonitätsbewertung auf negativ gesetzt.

Sollten weitere hohe Zahlungen den Free Operating Cashflow beeinträchtigen und damit möglicherweise die Basis für Investitionen in nachhaltiges Wachstum beeinträchtigen, dann sei das aktuelle BBB-Rating gefährdet, heisst es in der Mitteilung von S&P.

Bayer hatte mit seinen Halbjahreszahlen zusätzliche Rückstellungen in Höhe von rund 1,7 Milliarden Euro im Zusammenhang mit den Rechtsstreitigkeiten rund um den Unkrautvernichter Glyphsat und die giftige Chemikalie PCB ausgewiesen. S&P fürchtet, dass Bayer angesichts potenziell hoher jährlicher Mittelabflüsse für Rechtsstreitigkeiten seine Investitionen künftig einschränken muss.

"Wir sehen zunehmende Schwierigkeiten für die Gruppe, ausreichend in ihre Geschäftstätigkeit zu investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Verschuldungsgrad zu senken."

Zeitweise klettert die Bayer-Aktie via XETRA um 0,66 Prozent auf 27,56 Euro.

DOW JONES

Weitere Links:


Bildquelle: Taina Sohlman / Shutterstock.com,Gil C / Shutterstock,Arseniy Krasnevsky / Shutterstock

Analysen zu Bayer AG (spons. ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}