"Bedeutender Sprung" |
23.09.2025 03:56:00
|
Nach Bitcoin-Erfolg: BlackRock plant wohl tokenisierte ETFs

Nach dem Erfolg seiner Bitcoin-ETFs plant BlackRock den nächsten Schritt: Der weltgrösste Vermögensverwalter prüft offenbar die Tokenisierung klassischer Fonds auf der Blockchain.
• JPMorgan nennt Tokenisierung einen "bedeutenden Sprung"
• Stablecoins erhöhen Druck auf traditionelle Finanzwelt
Nach dem starken Erfolg seiner Spot-Bitcoin-ETFs prüft der weltgrösste Vermögensverwalter BlackRock nun offenbar die Tokenisierung klassischer börsengehandelter Fonds (ETFs) auf der Blockchain. Wie Bloomberg unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen berichtet, erwägt BlackRock die Abbildung von Fonds mit Exponierung zu realen Vermögenswerten in tokenisierter Form.
Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.
ETF-Markt boomt: Krypto-Tokenisierung als nächster Schritt?
ETFs sind eines der beliebtesten Anlageinstrumente überhaupt. Wie Bloomberg unter Berufung auf Daten von Morningstar berichtet, gibt es mittlerweile mehr ETFs als börsennotierte Aktien. Die Idee hinter der Tokenisierung: Fondsanteile könnten künftig über Blockchain-Infrastrukturen rund um die Uhr handelbar sein - auch ausserhalb klassischer Börsenzeiten. Zudem könnten sie in dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) als Sicherheiten genutzt werden.
BlackRock ist in diesem Feld kein Neuling. Das Unternehmen verwaltet bereits den weltweit grössten tokenisierten Geldmarktfonds: Den BlackRock USD Institutional Digital Liquidity Fund. Dieser hält laut Cointelegraph rund 2,2 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten, verteilt auf Blockchains wie Ethereum, Avalanche, Aptos oder Polygon.
JPMorgan-Analysten sehen "bedeutenden Sprung"
Auch andere Finanzriesen treiben die Entwicklung voran. Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, kooperiert BlackRock mit Goldman Sachs und der Bank of New York Mellon (BNY) in einer neuen Initiative. Künftig sollen BNY-Kunden direkten Zugang zu Geldmarktfonds erhalten, deren Anteilseigentum direkt auf der privaten Blockchain von Goldman Sachs registriert ist. Damit wird ein weiterer Schritt in Richtung digitaler Kapitalmarktinfrastrukturen gemacht. JPMorgan bezeichnete die Tokenisierung gemäss Bloomberg als "bedeutenden Sprung" für die Geldmarktbranche.
Wachsender Krypto-Markt: Druck durch Stablecoins steigt
Der Vorstoss der TradFi-Riesen (Traditional Finance) geschieht nicht ohne Grund: Der rapide Aufstieg von Stablecoins verschiebt Liquidität zunehmend in Blockchain-basierte Märkte - eine potenzielle Bedrohung für klassische Geschäftsmodelle der Finanzhäuser.
Die Bedeutung tokenisierter Fonds hebt auch JPMorgan-Strategin Teresa Ho hervor. Gegenüber Bloomberg sagte sie: "Anstatt Bargeld oder Staatsanleihen zu hinterlegen, können Sie Geldmarktanteile einsetzen und verlieren dabei keine Zinsen. Das unterstreicht die Vielseitigkeit von Geldmarktfonds." Ihrer Einschätzung nach dürften tokenisierte Fonds weiterhin Kapital in die Branche ziehen und ihre Rolle als Sicherheiten stärken, hiess es.
BlackRocks Pläne: Regulierung entscheidet über Tempo
Noch ist offen, wie schnell sich BlackRocks Pläne realisieren lassen. Denn die Tokenisierung von Fonds muss regulatorische Hürden überwinden. Analysten erwarten allerdings Rückenwind: Das neue US-Gesetz GENIUS, die erste umfassende Stablecoin-Regulierung, schliesst zwar renditebringende Stablecoins aus, könnte aber durch klarere Rahmenbedingungen den Weg für die Tokenisierung ebnen. Ob und wann Anleger in Europa von diesen Entwicklungen profitieren, hängt stark von den kommenden regulatorischen Entscheidungen ab.
Bettina Schneider / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 89’531.69099 | -2.48% | Handeln |
Vision | 0.12101 | -2.96% | Handeln |
Ethereum | 3’326.67262 | -6.19% | Handeln |
Ripple | 2.25984 | -4.54% | Handeln |
Solana | 175.13285 | -7.05% | Handeln |
Cardano | 0.65403 | -7.20% | Handeln |
Polkadot | 3.19294 | -6.11% | Handeln |
Chainlink | 17.13249 | -6.45% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | -7.68% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | -8.69% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?