Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079

App Store-Praktiken 05.02.2025 20:54:00

Apple-Aktie belastet durch drohende Prüfung chinesischer Behörden

Apple-Aktie belastet durch drohende Prüfung chinesischer Behörden

Wie es aus Medienberichten heisst, erwägen chinesische Regulierungsbehörden eine formelle Untersuchung gegen iKonzern Apple einzuleiten, bei der es um die App Store-Gebühren und die App Store-Praktiken im Allgemeinen gehen soll. Apple-Anleger reagieren verschnupft.

• Apple gerät offenbar in Fokus der chinesischen Marktregulierer
• Handelsstreit zwischen den USA und China weitet sich aus
• Apple-Anleger reagieren mit Verkäufen

Apple gerät offenbar in den Fokus von der chinesischen Regulierungsbehörden. Dies berichtet Bloomberg mit Verweis auf mit der Sache vertraute Personen. So würde China erwägen, eine formelle Untersuchung gegen den iKonzern einleiten, um seine App Store-Gebühren und die App Store-Praktiken im Allgemeinen unter die Lupe zu nehmen.

Konkret könnte es darum gehen, dass Apple von App-Anbietern in seinem App Store einen Anteil von bis zu 30 Prozent an ihren In-App-Einnahmen verlangt. Auch das Blockieren von Zahlungsdiensten und App Stores von Drittanbietern könnte von der staatlichen Behörde für Marktregulierung geprüft werden. Noch sei jedoch keine endgültige Entscheidung seitens der Regulierungsbehörde getroffen worden, so Bloomberg.

Handelsspannungen zwischen USA und China nehmen zu

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Handelsspannungen zwischen den USA und der Volksrepublik, scheint die Nachricht jedoch nicht völlig überraschend. So hat der erst vor Kurzem vereidigte US-Präsident Donald Trump Strafzölle gegen Kanada, Mexiko und China angekündigt. So werden Zölle in Höhe von 10 Prozent auf alle Einfuhren aus China erhoben. Zudem gab es in Trumps Dekreten einen Passus, wonach die Zölle noch erhöht oder ausgeweitet werden könnten, falls die Länder mit Vergeltungsmassnahmen reagieren sollten - etwa mit Gegenzöllen auf Waren aus den USA.

China reagierte auf die Massnahme Trumps prompt mit Gegenzöllen gegen amerikanische Unternehmen. So gab das Finanzministerium in Peking bekannt, dass Zusatzzölle in Höhe von 15 Prozent auf Kohle und verflüssigtes Erdgas aus den USA erhoben werden sollen. Zudem solle für Öl, landwirtschaftliche Maschinen und bestimmte andere Fahrzeuge ein Zusatzzoll von zehn Prozent ab dem 10. Februar wirksam werden.

Auch Google, Intel & Co. im Fokus der chinesischen Behörden

Die Volksrepublik kündigte ausserdem eine kartellrechtliche Untersuchung gegen den US-Technologieriesen Google an. Weitere US-Konzerne wurden zudem auf die chinesische Liste von unzuverlässigen Entitäten gesetzt, was Strafen und Einschränkungen für diese zur Folge haben kann. Gleichzeitig kündigte Peking zusätzliche Exportbeschränkungen bei einigen sogenannten kritischen Metallen an.

Wie die Financial Times am Dienstag berichtete, erwäge die chinesische Regulierungsbehörde ebenso eine Untersuchung des US-Chipriesen Intel.

Für Apple wäre es jedoch nicht die erste Untersuchung seiner App Store-Praktiken, denn für seine rigorosen Regeln wird der iKonzern weltweit unter die Lupe genommen. In Europa wurde der Tech-Gigant bereits gezwungen seinen App Store für Drittanbieter zu öffnen. Sollte nun auch eine Untersuchung in China anstehen, dürfte dies Apple laut CNBC einige Kopfschmerzen bereiten, da es sich bei dem chinesischen Markt um einen der grösste Absatzmärkte des iKonzerns handelt und es sich hier ohnehin starker Konkurrenz durch heimische Unternehmen gegenüber sieht.

So reagiert die Apple-Aktie

Dementsprechend verschnupft reagieren Apple-Anleger auf den Bloomberg-Bericht: Im NASDAQ-Handel geht es zeitweise 0,77 Prozent auf 231,02 US-Dollar abwärts.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Songquan Deng / Shutterstock.com,Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com,Anton_Ivanov / Shutterstock.com,nui7711 / Shutterstock.com

Analysen zu Alphabet C (ex Google)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
30.10.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
27.10.25 Alphabet C Overweight JP Morgan Chase & Co.
22.10.25 Alphabet C Neutral UBS AG
24.07.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
16.07.25 Alphabet C Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com