Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Samsung Aktie 721825 / KR7005930003

5G-Entwicklung 23.06.2019 23:02:00

Apple-Aktie: Analyst stellt neue 5G-iPhones für das nächste Jahr in Aussicht

Apple-Aktie: Analyst stellt neue 5G-iPhones für das nächste Jahr in Aussicht

Analyst Ming Chi Kuo erwartet, dass Apple im nächsten Jahr mit zwei neuen iPhones mit 5G aufwarten wird. Das Unternehmen sei dabei seine 5G-Technologie voranzutreiben, nachdem Huawei von der US-Regierung blockiert wurde.

Nachdem der Handelsstreit zwischen den USA und China dazu führte, dass die USA keine Kooperationen mehr zwischen US-Unternehmen und dem Huawei-Konzern zulassen wollten, arbeite Apple mit Hochdruck an der Entwicklung eigener 5G-Chips.

5G-Smartphones in Planung

Analyst Ming Chi Kuo von TF International Securities gehe, wie CNBC berichtet, davon aus, dass der iKonzern bereits 2020 seine ersten 5G-Smartphones auf den Markt bringen könnte. Kuo erwarte im kommenden Jahr insgesamt drei neue Modelle. Ein iPhone solle mit einem 6,7-Zoll-Display ausgestattet sein, ein weiteres mit einem Bildschirm von 6,1 Zoll. Die dritte Version dürfte eine Bildschirmgrösse von 5,4 Zoll haben. Alle sollen mit OLED-Displays ausgestattet sein, welche höhere Kontraste und Schwarzwerte erreichen. Das Modell mit der Displaygrösse von 6,1 Zoll werde, wie Kuo meint, im Gegensatz zu den anderen beiden Varianten kein 5G unterstützen, da er davon ausgehe, dass Apple nächstes Jahr auch ein günstigeres Modell auf den Markt bringen werde.

Die neuen Modelle, die im September dieses Jahres erscheinen sollen, würden demnach voraussichtlich noch kein 5G unterstützen - obwohl Konkurrent Samsung mit dem Galaxy S10 5G bereits ein solches Smartphone auf den Markt gebracht hat.

Eigene Chips sollen kommen

Die Modems für die 5G-iPhones dürften, wie Kuo laut einem CNBC-Bericht vermutet, von QUALCOMM kommen, nachdem die beiden Unternehmen im April dieses Jahres einen langwierigen Rechtsstreit beilegten. Apple arbeite zwar daran seine eigenen 5G-Chips herzustellen, doch bis dahin liefere QUALCOMM noch die nötige Technologie. Seit die Regierung in den USA die Zusammenarbeit von US-Unternehmen mit Huawei untersagte, arbeite Apple dynamischer an seiner Entwicklung der 5G-Technologie, die schnellere mobile Datenübertragung verspricht. Die unternehmenseigenen Chips sollen 2022 oder 2023 auf den Markt kommen. Der Standard für mobiles Internet werde allerdings nicht nur für Smartphones eine wichtige Rolle spielen, sondern auch bei jeglichen anderen elektronischen Geräten eingesetzt, weshalb der Fortschritt in der Entwicklung so wichtig ist.

CNBC berichtete zuvor, dass die Chip-Lieferanten QUALCOMM und Intel sich klammheimlich dafür einsetzten das Huawei-Verbot zu lockern. Währenddessen wurde bekannt, dass Broadcom Leistungsverstärker für die 5G-iPhones liefere, die bei Win-semi hergestellt werden sollen. Kuo gehe deshalb davon aus, dass die beiden Unternehmen die Lieferzahlen der Verstärker an Apple in den nächsten zwei Jahren um 120 - 130 Prozent steigern werden. Die Konzerne könnten sich daher als Profiteure der aktuellen Entwicklungen entpuppen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Apple,Andrey Bayda / Shutterstock.com,Zhao jian kang / Shutterstock.com,IgorGolovniov / Shutterstock.com

Analysen zu Broadcom

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Broadcom Buy UBS AG
06.06.25 Broadcom Outperform Bernstein Research
13.12.24 Broadcom Buy UBS AG
13.06.24 Broadcom Overweight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.88 BHDSPU
Short 12’992.37 13.74 UBSOUU
Short 13’482.46 8.80 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’232.74 12.09.2025 13:16:46
Long 11’694.62 18.81 SWFBJU
Long 11’466.73 13.97 BBWS3U
Long 10’969.88 8.96 BMQS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}