Credit Suisse Aktie 1213853 / CH0012138530
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Milliardenschweres Debüt |
18.06.2019 22:57:00
|
Alibaba beantragt Notierung in Hongkong - Mega-IPO voraus?

Nach dem weltweit grössten Börsengang an der Wall Street strebt Alibaba wohl noch in diesem Jahr auch an die Hongkonger Börse. Die Zweitnotierung könnte dem Handelsgiganten bis zu 20 Milliarden US-Dollar einbringen.
Alibaba-Aktie: Milliarden-Börsengang geplant
Der Internet-Gigant Alibaba soll einen vertraulichen Antrag auf ein Lisiting in Hongkong gestellt haben, wie einige mit der Sache vertraute Personen kürzlich berichteten. Ihnen zufolge könnte das IPO im dritten Quartal dieses Jahres stattfinden.
Alibaba, das grösste börsennotierte chinesische Unternehmen, war 2014 in New York an die Börse gegangen. Mit einem Volumen von 25 Milliarden US-Dollar war dies der mit Abstand grösste Börsengang aller Zeiten. Die Zweitnotierung nun dürfte die grösste Aktienemission in Hongkong seit 2010 werden. Bloomberg zufolge könnte das IPO bis zu 20 Milliarden US-Dollar einbringen, das endgültige Ziel stehe jedoch noch nicht fest.
Als Konsortialführer soll Alibaba die China International Capital Corp. (CICC) sowie die Credit Suisse, die schon den Börsengang in den USA begleitet hatte, ernannt haben, so Bloomberg.
Zeitpunkt zufällig gewählt?
Der Antrag auf die Zweitnotierung in Hongkong erfolgt in Zeiten extremer politischer und wirtschaftlicher Unsicherheit - der Handelskonflikt zwischen den USA und China hat noch immer kein Ende gefunden. "Ein grosser Teil davon ist Politik, vor allem wegen des Timings", glaubt daher Bernstein-Analyst David Dai. "Ein weiterer Aspekt ist die potenziell bessere Bewertung auf dem Hongkonger Markt."
"Heutzutage geht es darum, das Risiko zu minimieren. Das politische Klima in den USA wird immer feindlicher für chinesische Tech-Firmen und betrifft sogar Alibaba, das eigentlich in weniger sensiblen Bereich wie E-Commerce unterwegs ist", kommentierte Duncan Clark, Gründer der Beratungsfirma BDA und Autor des Buches "Alibaba - The House Jack Ma Built", die vermeintlichen Pläne des Internethändlers.
Durch das milliardenschwere Zweitlisting will Alibaba sein Wachstum ankurbeln, das Geschäft mit der Cloud ausbauen aber auch Investitionen in neue Technologien tätigen. Denn das Wachstum in der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt ebbt ab, daneben will China vor dem Hintergrund eines eskalierenden Handelsstreits mit den USA die Technologieindustrie stärken.
Alibaba lehnte eine Stellungnahme bislang ab.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu China International Capital Corporation Ltd (H) Unitary 144A-Reg S
15.08.25 |
Erste Schätzungen: China International Capital öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
27.04.25 |
Ausblick: China International Capital informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
27.03.25 |
Ausblick: China International Capital legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
14.03.25 |
Erste Schätzungen: China International Capital stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX fester erwartet -- Asiens Börsen in GrünAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt sind die Anleger am Donnerstag in Kauflaune. An den größten Börsen in Asien geht es zum Wochenschluss aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |