SMI 998089 / CH0009980894
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
11.08.2025 08:45:36
|
Aktien Schweiz Vorbörse: SMI deutlich im Plus erwartet
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt dürfte mit deutlichen Gewinnen in die neue Woche starten, und der Leitindex SMI könnte in der Folge die Marke von 11'900 Punkten überschreiten. Rückenwind geben positive US-Vorgaben vom Freitagabend. Und auch in Asien ging es in der Nacht auf Montag grösstenteils aufwärts, wobei allerdings die japanische Börse wegen eines Feiertages geschlossen blieb. Abgesehen davon gibt es zum Wochenstart kaum Neuigkeiten. Über allem schwebt jedoch unverändert die Zollthematik - eine rasche Einigung ist dabei nicht zu erwarten, wie der US-Finanzminister in einem Interview andeutete.
Abgesehen von der ganzen Zoll-Diskussion geht die Saison der Unternehmens-Berichterstattung zum ersten Halbjahr weiter. Noch einmal gut 20 an der Schweizer Börse kotierte Unternehmen werden im Wochenverlauf ihr Semester-Ergebnis präsentieren und wohl auch einen Ausblick darüber geben, wie sich der US-Zoll von 39 Prozent für Schweizer Exporte in die USA auf ihr Geschäft auswirken wird. International sind die US-Konsumentenpreise, die am Dienstagnachmittag hiesiger Zeit publiziert werden, das Hauptthema. Auch sie dürften darauf abgesucht werden, ob sich die Zölle allmählich bemerkbar machen.
Die Bank Julius Bär berechnet den SMI vorbörslich um 8.15 Uhr um 0,56 Prozent höher bei 11'933,29 Punkten. Alle SMI-Titel notieren vorbörslich im Plus. In der letzten Woche hate der Leitindex um 0,3 Prozent zugelegt .
Eine Stütze für den Gesamtmarkt dürften die schwergewichtigen Novartis sein, die vorbörslich um 1,0 Prozent anziehen. Der Pharmakonzern kann einen Forschungserfolg verbuchen. Er hat mit seinem Kandidaten Ianalumab in zwei zulassungsrelevanten Studien die gesteckten Ziele in der Behandlung des Sjögren-Syndroms erreicht.
Gefragt sind ausserdem nach sehr starken Nasdaq-Vorgaben die Technologietitel. So ziehen im SMI Logitech um 0,8 Prozent an, im SLI VAT ebenfalls um 0,8 Prozent. Am breiten Markt geht es mit U-Blox, Inficon und Comet in ähnlichem Ausmass aufwärts.
Die anderen Blue Chips ziehen zwischen 0,3 und 0,6 Prozent an.
Am breiten Markt fallen Aryzta nach Zahlen positiv auf (+2,0%). Gefragt sind ausserdem Temenos (+1,5%) nach einen Goldman-Sachs-Kommentar.
rw/uh
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |