SMI 998089 / CH0009980894
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
24.07.2025 09:36:37
|
Aktien Schweiz Eröffnung: Aufwärtstrend hält dank Zollhoffnungen an
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt notiert im frühen Geschäft am Donnerstag mit dem Rückenwind positiver Vorgaben aus den USA und Asien etwas fester. Die Stimmung habe sich dank der Hoffnung, dass sich die USA nach Japan nun auch mit der EU auf ein Zollabkommen einigen können, weiter aufgehellt, heisst es am Markt. Am Vortag hatte die "Financial Times" (FT) berichtet, dass die USA und die EU kurz vor einer Einigung über einen Zolltarif von 15 Prozent stehen. Zur Zolldiskussion zwischen den USA und der Schweiz gibt es bisher noch nichts Neues.
Derweil konzentrieren sich die Marktteilnehmer hierzulande auf die Berichtssaison. Dabei stehen die beiden Schwergewichte Nestlé und Roche im Fokus, denn die Marktreaktion auf deren Ergebnisse den Gesamtmarkt massgeblich beeinflussen. Daneben legten auch zahlreiche kleinere Unternehmen ihre Zahlen vor. Am frühen Nachmittag steht ausserdem mit der Zinsentscheidung der Europäische Zentralbank (EZB) ein weiteres wichtiges Ereignis auf der Agenda. Ökonomen rechnen - nachdem die EZB die Zinsen seit dem Sommer 2024 acht Mal gesenkt hat - mit einem Stillhalten der Währungshüter.
Der Leitindex notiert um 09.20 Uhr um 0,39 Prozent höher auf 12'124,59 Punkten. Der SLI, in dem derzeit 31 Titel enthalten sind, gewinnt 0,68 Prozent hinzu auf 2016,17 und der breite SPI 0,48 Prozent auf 16'912,28 Zähler. 27 SLI-Werte legen zu und vier geben nach.
An der Spitze der Gewinner im SLI stehen Roche GS (+2,6%). Der Pharmakonzern hat sein Wachstum im ersten Semester 2025 fortgesetzt. Der Gewinn stieg um 17 Prozent auf 7,8 Milliarden Franken. Für das Gesamtjahr bleibt das Management zuversichtlich und bestätigt den Ausblick.
Dagegen büssen Nestlé 3,6 Prozent ein. Zeitweise notierte der Titel gar rund fünf Prozent im Minus. Der Lebensmittelriese ist in der ersten Jahreshälfte 2025 zwar gewachsen, im zweiten Quartal ist das Mengenwachstum aber in den negativen Bereich zurückgefallen. Ausserdem hat sich das Management zum Ausblick vorsichtig gezeigt.
Auch Kühne + Nagel (-0,9%) geben nach. Der Logistikkonzern hat mit seinen Ergebnissen die Erwartungen nicht ganz erfüllt. Der Gewinn ging nicht zuletzt wegen der Dollar-Schwäche deutlich zurück.
Ansonsten setzen Lonza (+1,3%) den Aufwärtstrend nach Zahlenvorlage vom Vortag fort. Mit Straumann (+2,3%), Sandoz (+1,9%) und Alcon (+1,7%) legen weitere Life Sciences-Werte zu.
Auch am breiteren Markt sind Gesundheitstitel gefragt. So steigen Galderma um 6,5 Prozent nach Zahlen. Bachem schiessen gar um fast ein Fünftel (+19,6) nach oben. Der Peptidhersteller ist in den ersten sechs Monaten stärker gewachsen als erwartet und hat auch deutlich mehr verdient, als Analysten geschätzt hatten.
Georg Fischer (-1,4%) sind nach Zahlen etwas schwächer. Dagegen geht es - ebenfalls nach Zahlen - mit den Aktien der Finanzhäuser Leonteq (-8,9%), Vontobel (-10,9%) und Cembra (-7,5%) klar nach unten.
pre/uh
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI mit Verlusten -- DAX begrüsst Handelswoche mit Aufschlägen -- Wall Street gespalten -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt geht es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägen unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street geht es in unterschiedliche Richtungen. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |