Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271

22’900.59 Pkt
30.23 Pkt
0.13 %
23:16:00
14.11.2025 20:09:36

Aktien New York: Nasdaq holt frühen Kursrutsch auf - Dow noch im Minus

NEW YORK (awp international) - Nach den zurückliegenden Kursausschlägen bleiben die Anleger vor dem Wochenende nervös. Der Handel ging am Freitag mit tiefen Verlusten los, weil Anleger neben der Bewertung von Technologiekonzernen auch daran zweifeln, ob die US-Notenbank Fed die Zinsen im laufenden Jahr noch ein weiteres Mal senken wird. Der Abwärtsdruck liess aber schnell und deutlich nach, sodass einige Indizes ins Plus drehten.

Der am Mittwoch rekordhohe Dow Jones Industrial verlor am Freitag zwei Stunden vor Schluss noch 0,38 Prozent auf 47.278 Punkte. Er zeigte sich damit etwas schwächer als andere Indizes, die sich zuletzt deutlicher von ihren Ende Oktober erreichten Bestmarken entfernt hatten. Der marktbreite S&P 500 legte um 0,22 Prozent auf 6.752,05 Zähler zu.

Der technologielastige Nasdaq 100 erreichte im frühen Handel den tiefsten Stand seit Mitte Oktober, gewann zuletzt aber 0,37 Prozent auf 25.086 Punkte. Während der Dow auf ein Wochenplus von 0,6 Prozent zusteuert, fällt die Wochenbilanz des Nasdaq-Index relativ ausgeglichen aus.

Die Euphorie über das Ende des Shutdowns in den USA hielt im Laufe der Woche nicht lange an. Laut dem Kapitalmarktstrategen Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets schwinden nach einigen zurückhaltenden Äusserungen von Fed-Mitgliedern derzeit die Hoffnungen auf eine weitere Zinssenkung durch die US-Notenbank. Die vom Markt eingepreiste Wahrscheinlichkeit für eine dritte Zinssenkung in diesem Jahr sei unter 50 Prozent gefallen. Die Unsicherheit wird noch erhöht vom Warten auf Konjunkturdaten, die nach dem Ende des Shutdowns wohl bald wieder veröffentlicht werden.

Unter den sieben bedeutendsten Technologiewerten drehte sich das Blatt, nachdem es anfangs keine Gewinner gegeben hatte. Mit der Nasdaq-Erholung drehten sie mehrheitlich ins Plus. Beim Google-Mutterkonzern Alphabet und dem Online-Händler Amazon standen zuletzt aber noch Verluste von bis zu einem halben Prozent auf der Kurstafel.

An der Nasdaq gab es bei Applied Materials zuerst einen deutlichen Kursrutsch, daraus wurde aber zuletzt ein Anstieg um 0,6 Prozent. Anleger sahen also über die erste Enttäuschung hinweg, dass der Chipindustrie-Ausrüster von einem Umsatzrückgang im vierten Geschäftsquartal berichtete und auch zum Auftakt des neuen Jahres keine Besserung erwartet.

Im Dow sorgte es bei Walmart für etwas Unsicherheit, dass ein Wechsel an der Führungsspitze angekündigt wurde. Die Aktie des Handelskonzerns gab um 0,6 Prozent nach. Der Vorstandsvorsitzende Doug McMillon will im Februar in den Ruhestand gehen und soll dann von John Furner, dem bisherigen US-Chef des Unternehmens abgelöst werden.

Die Titel von Merck & Co legten um 0,8 Prozent zu. Der Pharmakonzern will sein Geschäft mit antiviralen Medikamenten durch eine Milliardenübernahme stärken. Für Cidara Therapeutics werden 221,50 US-Dollar je Aktie geboten, was mehr als das doppelte des Schlusskurses vom Vortag ist. Der Kurs des Übernahmeziels näherte sich bis auf wenige Dollar der Offerte.

Einen Kurseinbruch um ein Viertel erlebten die Aktionäre von Stubhub , nachdem die Papiere erst im September ihr Börsendebüt gefeiert hatten. Mit einem Rekordtief wird der anfangs noch gelungene Börsengang allmählich zu einem Desaster. Der Ticketverkäufer enttäuschte mit seinen Geschäftsprognosen. Daraufhin gab Bank of America ihre Kaufempfehlung für die Anteilscheine auf.

Für die Aktien von Warner Bros. Discovery ging es um 3,6 Prozent aufwärts. Wie das "Wall Street Journal" unter Berufung auf Insider berichtete, bereiten Paramount , Comcast und Netflix Angebote für den Medienkonzern vor.

Auf Erholungskurs begaben sich an der Nasdaq die 5,6 Prozent höheren Aktien von Doordash , nachdem sie im frühen Handel noch auf tiefsten Stand seit Mai notiert hatten. Ein Analystenkommentar des Hauses Needham gab dem Lieferservice mit einer bestätigten Kaufempfehlung Rückendeckung. Darin heisst es, der jüngste Kursrutsch sei übertrieben./tih/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com