Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

S&P 500 998434 / US78378X1072

6’734.11
Pkt
-3.38
Pkt
-0.05 %
14.11.2025
14.10.2025 19:51:36

Aktien New York: Dow im Plus - Zinssenkungshoffnung überlagert US-China-Streit

NEW YORK (awp international) - Am New Yorker Aktienmarkt hat am Dienstag die Hoffnung auf weitere Zinssenkungen die Sorgen um eine neue Eskalation im US-chinesischen Handelsstreit verdrängt. Der Leitindex Dow Jones Industrial schüttelte seine Verluste aus dem frühen Handel ab und gewann zuletzt 0,88 Prozent auf 46.475 Punkte.

Fed-Chef Jerome Powell betonte am Dienstag die sich weiter eintrübenden Perspektiven am Arbeitsmarkt. Dies liess Marktteilnehmer auf eine weitere Zinssenkung in diesem Monat hoffen und gab den Kursen Auftrieb.

So ging es für den marktbreiten S&P 500 um 0,28 Prozent auf 6.673 Punkte hinauf. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 verlor nur noch 0,10 Prozent auf 24.727 Punkte. Die Indizes versuchen somit an ihren Erholungsversuch am Vortag, der auf den Rückschlag am Freitag gefolgt war, anzuknüpfen.

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China wird wieder mit härteren Bandagen ausgefochten. Nicht nur, dass mit Blick auf den Zollkrieg an diesem Tag wechselseitig Hafengebühren in Kraft traten, - China betonte zudem, den Handelsstreit bis zum Ende ausfechten zu wollen.

Die Banken JPMorgan , Goldman Sachs , Wells Fargo und Citigroup eröffneten am Dienstag die US-Berichtssaison - und überzeugten die Analysten. Investoren reagierten allerdings etwas vorsichtiger.

So verbuchten die im Dow notierten Anteile von JPMorgan und Goldman zuletzt noch moderate Verluste, während die Papiere von Citigroup um 4,6 Prozent stiegen und jene von Wells Fargo um 8,6 Prozent hochsprangen. Alle vier Titel sind im Jahr 2025 sehr gut gelaufen. Im Finanzsektor stand ausserdem der Vermögensverwalter Blackrock im Blick, dessen Aktien nach Quartalszahlen ein Rekordhoch erreichten und zuletzt 3,6 Prozent höher notierten.

Advanced Micro Devices (AMD) profitierten mit plus 3,4 Prozent von einer Kooperation mit dem Softwarekonzern Oracle, der bei KI-Chips auf AMD setzt. Andere Aktien von Chipherstellern gaben unter dem Eindruck der Handelsstreitigkeiten mit China nach. Nvidia verloren 3 Prozent, Intel sanken um 2,5 Prozent.

Papiere von Unternehmen, die auf kritische Metalle wie etwa Seltene Erden ausgerichtet sind, legten weiter zu. Critical Metals etwa sprangen um 29 Prozent hoch. Die für die Technologiewelt enorm wichtigen Seltenen Erden stehen im US-chinesischen Handelsstreit im Fokus. China verfügt über bedeutende Vorkommen, weshalb nicht wenige Marktbeobachter das Land zurzeit gegenüber den Vereinigten Staaten am längeren Hebel sehen.

Der Pharma- und Konsumgüterhersteller Johnson & Johnson steckte nach einem überraschend guten dritten Quartal seine Ziele erneut höher. Zudem kündigte der Konzern die Abspaltung seines Orthopädie-Geschäfts an. Die Aktien gaben im Dow um 0,6 Prozent nach, waren jüngst aber stark gelaufen.

Vorne im Leitindex lagen die Anteile des Baumaschinenherstellers Caterpillar mit plus 4,7 Prozent und die des Einzelhandelsriesen Walmart mit plus 4,1 Prozent - beide kletterten am Dienstag so hoch wie noch nie./ajx/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com