S&P 500 998434 / US78378X1072
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
13.10.2025 14:45:37
|
Aktien New York Ausblick: Erholung erwartet - Entspannung im Zollstreit
NEW YORK (awp international) - Entspannungssignale im jüngst wieder aufgeflammten Zollstreit zwischen den USA und China dürften den US-Aktienmärkten zum Wochenstart klare Gewinne bescheren. Eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Leitindex Dow Jones Industrial 0,9 Prozent im Plus auf 45.870 Punkte. Den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 sieht IG 1,8 Prozent höher bei 24.648 Punkten.
Nach den Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump gegen China am Freitag hatte der Dow knapp zwei Prozent eingebüsst und damit den grössten Tagesverlust seit Anfang August verzeichnet. Für den Nasdaq 100 war es gar um dreieinhalb Prozent nach unten gegangen. Trump hatte als Reaktion auf Chinas umfangreiche Exportbeschränkungen für Seltene Erden mit einer massiven Erhöhung der Zölle auf chinesische Produkte gedroht.
Mittlerweile scheinen sich die Wogen etwas geglättet zu haben. So schlug Trump inzwischen wieder versöhnliche Töne an. Auf der Plattform Truth Social schrieb der Republikaner am Wochenende: "Machen Sie sich keine Sorgen um China, alles wird gut! Der hochgeschätzte Präsident Xi hatte nur einen schlechten Moment. Er will keine Depression für sein Land, und ich auch nicht. Die USA wollen China helfen, nicht schaden!!!"
Die Aktien der "Magnificent 7", also der sieben wertvollsten US-Technologiewerte Apple , Meta , Tesla , Amazon , Nvidia , Alphabet und Microsoft verbuchten vorbörslich Kursaufschläge von 1,7 bis 3,5 Prozent. Sie hatten am Freitag zwischen zwei und mehr als fünf Prozent an Wert eingebüsst.
Die vorbörslichen Kurse von MP Materials und Energy Fuels schnellten um 9 beziehungsweise 14 Prozent nach oben. Händler verwiesen darauf, dass die Spannungen zwischen Peking und Washington über Chinas Exportkontrollen Seltener Erden Spekulationen um alternative Lieferanten dieser für Elektronikprodukte wichtigen Rohstoffe angeheizt hätten.
Für die Papiere von Estee Lauder ging es vorbörslich um 4,6 Prozent nach oben, nachdem die Investmentbank Goldman Sachs die Titel des Körperpflegekonzerns von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft hatte./edh/jha/
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 46’067.58 | 1.29% | |
NASDAQ Comp. | 22’694.61 | 2.21% | |
S&P 500 | 6’654.72 | 1.56% | |
NASDAQ 100 | 24’750.25 | 2.18% |
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannungssignale von der Zollfront: US-Börsen legen zu -- SMI letztlich wenig bewegt -- DAX zum Handelsende höher -- Märkte in China schliessen mit Verlusten - Japan im FeiertagDer heimische Aktienmarkt tendierte zum Start der neuen Handelswoche seitwärts. Am deutschen Markt waren Gewinne zu sehen. Die US-Börsen erholten sich am Montag deutlich. An den Börsen in China dominierten zum Wochenstart die Bären.