Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

MDAX 252367 / DE0008467416

30’175.16
Pkt
28.75
Pkt
0.10 %
17:50:00
12.09.2025 18:03:36

Aktien Frankfurt Schluss: Dax beendet 'gebrauchte Woche' kaum bewegt

FRANKFURT (awp international) - Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Freitag richtungslos gezeigt. Der Dax verlor letztlich 0,02 Prozent auf 23.698,15 Punkte. Damit legte er auf Wochensicht knapp ein halbes Prozent zu. Insgesamt bleibt der Leitindex nach seinem starken Lauf bis Anfang Juli aber in einer Konsolidierungsphase. Der MDax der mittelgrossen Unternehmen ging 0,10 Prozent höher mit 30.175,16 Zählern ins Wochenende.

Aus Sicht von Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets hat der Dax eine "gebrauchte Woche" hinter sich. Während die US-Börsen von Zinssenkungsfantasie und überraschend positiven Nachrichten aus dem Technologiesektor auf Rekordhöhen getragen worden seien, trete der Dax auf der Stelle. Hauptgrund dafür sei geopolitische Unsicherheit sowohl im Nahen Osten als auch mit Blick auf das Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum. "Hier lauert einiges Eskalationspotenzial, von dem Anleger ungern auf dem falschen Fuss erwischt werden wollen, sollte es freigesetzt werden", so Molnar.

Marktexperte Andreas Lipkow stellte eine "ausgemachte Tendenz für Gewinnmitnahmen" fest. Vor wichtigen Grossereignissen wie der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed in der kommenden Handelswoche scheuten die Anleger das Risiko.

Sinkende Zinsen gelten am Markt bereits als sichere Sache. Unklar ist aber noch, ob die Fed nach schwachen Daten vom heimischen Arbeitsmarkt und erwartungsgemässen Inflationszahlen möglicherweise einen grossen Zinsschritt macht.

Die US-Aktienmärkte legten nach ihrer jüngsten Rekordjagd vor dem Wochenende eine Atempause ein. Zum europäischen Handelsschluss verlor der Dow Jones Industrial rund ein halbes Prozent.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 schloss 0,07 Prozent im Plus mit 5.390,71 Punkten. Der britische FTSE 100 bewegte sich ebenfalls kaum, der Schweizer SMI büsste 0,8 Prozent ein.

Unternehmensseitig schob eine Kaufempfehlung der UBS die zuletzt schwächeren Aktien der Hannover Rück um 3,6 Prozent an die Dax-Spitze. Laut UBS-Analyst Will Hardcastle hinkte der Rückversicherer jüngst anderen Branchentiteln hinterher, obwohl sich die Ertragsstabilität von Hannover Rück im aktuellen Preisumfeld auszahlen dürfte. Für die Aktien von Munich Re ging es derweil zwei Prozent aufwärts.

Die Titel von Nordex litten auch am Freitag unter einer drohenden Verschlechterung politischer Rahmenbedingungen für Erneuerbare Energien in Deutschland. Sie rutschten auf den tiefsten Stand seit Mitte Juli ab und verloren am MDax-Ende letztlich 3,2 Prozent. Für das laufende Jahr steht aber immer noch ein Kursplus von gut 72 Prozent zu Buche.

Die Aktien von Siltronic schnellten dank KI-Fantasie als Spitzenreiter im SDax um 7,1 Prozent nach oben. MWB-Analyst Abed Jarad verwies auf den südkoreanischen Chipkonzern SK Hynix , der die Massenproduktion neuer Breitbandspeicherchips für Anwendungen rund um Künstliche Intelligenz angekündigt habe. Das sei auch für die Erholungsstory von Siltronic entscheidend.

Die Aktien von Eckert & Ziegler profitierten leicht von einer optimistischen Analystenstimme und gewannen 0,4 Prozent. Alexander Galitsa von Hauck Aufhäuser Investment Banking stufte den Strahlen- und Medizintechnikkonzern von "Hold" auf "Buy" hoch. Eine Studie des Pharmaunternehmens Telix im Prostata-Krebsbereich könne die Nachfrage nach bestimmten Generatoren von Eckert & Ziegler steigern./niw/mis

--- Von Nicklas Wolf, dpa-AFX ---

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’698.15 -0.02%
MDAX 30’175.16 0.10%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}