Kapitalvorschriften |
18.09.2025 17:57:00
|
UBS-Aktie dennoch mit Gewinnen: UBS-Grossaktionär Cevian zweifelt an Zukunft des Schweizer Hauptsitzes

Der aktivistische Investor und UBS-Grossaktionär Cevian Capital hält die geplanten strengeren Kapitalvorschriften in der Schweiz für unvereinbar mit dem Betrieb einer grossen internationalen Bank.
Lobbyarbeit sei zwecklos, da die Vorgaben nicht mehr veränderbar seien, sagte Förberg im Gespräch mit der "Financial Times". Der Bundesrat habe klar signalisiert, dass die UBS für die Schweiz zu gross sei.
Cevian respektiere diese Entscheidung, halte sie aber für nicht nachvollziehbar. "Die UBS ist der grösste Vermögensverwalter ausserhalb der USA, mit geringem Risiko. Jedes Land würde eine solche Bank haben wollen", so Förberg.
Die "FT" weist darauf hin, dass UBS-Konzernchef Sergio Ermotti vergangene Woche erklärt habe, die Bank wolle "weiterhin als erfolgreiche globale Bank mit Sitz in der Schweiz tätig sein". Er habe jedoch hinzugefügt, dass es sei "zu früh" sei, um über die Antwort auf die Kapitalreformen zu spekulieren.
Cevian ist mit rund 1,4 Prozent an der UBS beteiligt. Förberg hatte bereits am vergangenen Wochenende in der "NZZ am Sonntag" ganz ähnliche Aussagen gemacht.
Die UBS-Aktie gewann im Schweizer Handel letztlich 0,52 Prozent auf 32,83 CHF.
Zürich (awp)
Weitere Links:
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
UBS am 18.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |