Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Sammelklage 01.09.2025 17:55:00

Ex-CS-Manager schliessen Vergleich in Millionenhöhe - UBS-Aktie leichter

Ex-CS-Manager schliessen Vergleich in Millionenhöhe - UBS-Aktie leichter

Eine Gruppe von Ex-Managern der Credit Suisse rund um den früheren Verwaltungsratspräsidenten Urs Rohner hat sich in den USA auf eine Zahlung von 115 Millionen US-Dollar zur Beilegung einer Sammelklage geeinigt.

Das geht aus Gerichtsunterlagen hervor, welche über die Internetseite der UBS einsehbar sind. Die Manager sind allerdings über die Organhaftpflichtversicherung versichert, und das Geld fliesst an die Grossbank.

"Wir begrüssen es, dass dieser mehrjährige Rechtsstreit durch einen Vergleich beigelegt wurde", sagte eine UBS-Sprecherin am Sonntag auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP. Zuvor hatten Bloomberg und die "Sonntagszeitung" über den Fall berichtet.

Ein New Yorker Richter habe die Einigung am Donnerstag vorläufig genehmigt, schreibt Bloomberg. Die Klage wurde 2022 von der Pensionskasse der Stadt Providence eingereicht, so die "Sonntagszeitung". Dabei geht es um Ereignisse, die zu den Archegos- und Greensill-Problemen im Jahr 2021 geführt haben, welche der CS hohe Verluste bescherten. Bemängelt wird das Versäumnis der Bank, ein risikogerechtes Managementsystem einzuführen. Stattdessen entliess die Bank aus Spargründen qualifizierte Risikomanager.

Zu den Beklagten gehören neben Rohner etwa auch Roche-Präsident Severin Schwan in seiner früheren Funktion als CS-Verwaltungsratsvize sowie Ex-CS-Chef Thomas Gottstein und die frühere CS-Risikochefin Lara Warner, wie aus den Unterlagen hervorgeht. Insgesamt werden 19 ehemalige Verwaltungsräte oder exekutive Manager aufgelistet. Iqbal Khan ist nicht darunter. Der jetzige UBS-Manager war von 2015 bis 2019 Chef der internationalen Vermögensverwaltung bei der CS.

Die Zahlung erfolgt ohne Schuldeingeständnis. Sie soll aus Sicht der Manager jedoch weitere Kosten infolge von Rechtsstreitigkeiten vermeiden.

Bei einer Aktionärsklage werden die Ansprüche offenbar im Namen des Unternehmens gegen das Management geltend gemacht. Daher werden die Vergleichszahlungen in der Regel von der D&O-Versicherung (Directors and Officers) abgedeckt, und der Nettoerlös abzüglich Versicherungs- und Anwaltskosten geht an das Unternehmen - ergo als CS-Nachfolgerin in diesem Fall an die UBS.

Am Montag zeigten sich die UBS-Aktien an der SIX letztlich 0,15 Prozent schwächer bei 32,33 Franken.

ys/

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Pincasso / Shutterstock.com,simon zenger / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

UBS 30.32 -3.27% UBS