Milliardenbewertung |
19.09.2025 11:41:37
|
SMG-Aktie: Erfolgreicher Börsenstart - Erstkurs klar über Ausgabepreis

Die Swiss Marketplace Group (SMG) hat am Freitag beim grössten Börsengang in Europa in diesem Jahr ein starkes Debüt hingelegt.
Bereits mit dem ersten Kurs von 48,25 Franken lagen die Titel deutlich über ihrem Ausgabepreis von 46 Franken. Dieser war am oberen Ende der zuvor festgelegten Spanne angelegt. Kurzzeitig erreichten die Titel gar die Marke von 50 Franken. Bis 9.30 Uhr wechselten bereits rund 830'000 Aktien die Besitzer.
Die Emission war deutlich überzeichnet. Die UBS als Emissionsbank sprach von einem ausserordentlich hohen Interesse. SMG ist das erste Unternehmen seit Galderma im Frühjahr 2024, das in der Schweiz neu den Gang aufs Parkett wagte.
"Historischer Moment"
Angeboten wurden 19,6 Millionen bestehende Aktien von den bisherigen Eigentümern Mobiliar und Ringier. Hinzu kommt eine Mehrzuteilungsoption von fast 3 Millionen Aktien, die General Atlantic und Ringier bereitstellen. Der Freefloat beträgt nach Mehrzuteilung rund 23 Prozent. Die Mobiliar reduzierte ihren Anteil durch den Börsengang von 29,3 auf 19,3 Prozent und bleibt dennoch bedeutender Aktionär mit Sitz im Verwaltungsrat. Auch Ringier verkleinerte seine Beteiligung um 10 Prozent.
SMG-CEO Christoph Tonini sprach an der Eröffnungszeremonie von einem "historischen Moment". Das Unternehmen müsse nun beweisen, dass es das Vertrauen wert sei. "Alle Aktionäre glauben daran, dass wir künftig noch mehr Wert generieren werden - und wir wollen liefern."
Tonini stellt den Investoren steigende Dividenden und mittelfristig auch mögliche Aktienrückkäufe in Aussicht, eine Expansion ins Ausland sei dagegen derzeit nicht geplant, sagte er der Nachrichtenagentur AWP.
Auch die Gründungsaktionäre äusserten sich positiv. TX-Group-Präsident Pietro Supino sagte, es sei immer klar gewesen, dass SMG den Investoren Mehrwert schaffen könne. Ringier-CEO Marc Walder betonte, der Börsengang sei "ein guter Tag für die Schweiz" und ein Beleg für die Wettbewerbsfähigkeit des Landes.
Verwaltungsrat erweitert
Zum IPO erweiterte SMG zudem den Verwaltungsrat. Neu ins Gremium zogen Tracey Fellows, Malte Krüger, Stefan Räbsamen und Barbara Stamm ein. Jörn Nikolay, seit Januar 2025 Präsident des Verwaltungsrats, behält den Vorsitz. Neben ihm vertreten weiterhin Pietro Supino (TX Group) und Marc Walder (Ringier) die Gründeraktionäre.
Mit dem gelungenen Börsenstart gewinnt SMG nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch einen erleichterten Zugang zu Kapital für Investitionen oder Übernahmen. Bereits heute hat die SMG-Gruppe eine starke Position und prägt mit ihren Plattformen den digitalen Alltag in der Schweiz. Im Immobiliengeschäft liegt der Marktanteil bei rund 70 bis 75 Prozent, auch bei Autos und Kleinanzeigen dominiert die Gruppe.
"Nehmen Weko und Preisüberwacher sehr ernst"
Beobachter und die Firma selber verweisen im Börsenprospekt im Vorfeld auch auf Risiken: So prüfen die Wettbewerbskommission (Weko) und der Preisüberwacher Vorwürfe zu möglichen Marktmissbräuchen bei den Plattformen. Zudem könnten technologische Umbrüche, etwa durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz, das Geschäftsmodell herausfordern.
"Wir nehmen die Weko und den Preisüberwacher sehr ernst", sagte SMG-CEO Christoph Tonini zu AWP. Er rechne aber nicht mit Sanktionen.
Trotz dieser Unsicherheiten werteten Analysten den Börsengang als Meilenstein für den Schweizer Kapitalmarkt. SMG wird am kommenden Montag in den Swiss Performance Index (SPI) aufgenommen.
to/gab
Zürich (awp)
Weitere Links:
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI etwas fester -- DAX richtungslos -- Asiens Börsen schliessen überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nahe der Nulllinie bewegt. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |