Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 09.10.2018 08:16:45

Gold: Markanter Rebound nach Absacker

Gold: Markanter Rebound nach Absacker

Im frühen Dienstagshandel holte der Goldpreis einen Grossteil seiner am Vortag erlittenen Verluste wieder auf.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

von Jörg Bernhard

Zum einen reagierte der Krisenschutz auf das Auslaufen der Dollarrally. Zum anderen sorgen sich Investoren um die zahlreichen Baustellen in der globalen Finanzwelt. Im einzelnen sind das die getrübten wirtschaftlichen Perspektiven Chinas, die globalen Handelsstreitigkeiten, die deutlich gestiegenen US-Zinsen sowie die politischen Probleme in Europa (Brexit, Italiens Staatshaushalt). Dies alles hat vor allem den Dollar gestärkt und über die negative Korrelation auf den Goldpreis gedrückt. In den kommenden Tagen könnten auch die anstehenden Reden diverser US-Notenbanker neue Impulse generieren. Das FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group zeigt derzeit eine Wahrscheinlichkeit von über 83 Prozent an, dass wir im Dezember die nächste Zinserhöhung sehen werden, nachdem vor einem Monat hier ein Wert unter 80 Prozent angezeigt worden war.

Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.35 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 6,00 auf 1.194,60 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Signifikante Entspannung

Zum Wochenstart herrschte erheblicher Verkaufsdruck. Laut Medienberichten scheint die US-Regierung ihre vorherigen Drohungen aber weniger restriktiv als bislang angedroht verfolgen zu wollen. Ab dem 4. November sollten auch die Abnehmer iranischen Öls "bestraft" werden. Viele Abnehmerländer bzw. Firmen haben ihre Nachfrage bereits im Vorfeld deutlich gesenkt, teilweise sogar auf null zurückgefahren.

Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 7.35 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (November) um 0,34 auf 74,63 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Dezember) um 0,40 auf 84,31 Dollar anzog.


Weitere Links:


Bildquelle: TunedIn by Westend61 / Shutterstock.com,Julian Mezger,Foto-Ruhrgebiet / Shutterstock.com,Lisa S. / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}