| CE-Kennzeichnung | 29.10.2025 16:28:00 | 
Roche-Aktie in Rot: Zulassung für neuen Dengue-Test mit hoher Präzision - Millionenbauin Basel
 
						Der Pharmakonzern erhält die CE-Kennzeichnung für einen neuen Dengue-Test, der schnelle und präzise Ergebnisse liefert.
Der neue Dengue-Antigentest biete eine hohe klinische Sensitivität und Spezifität sowie eine umfassende Abdeckung aller vier Dengue-Virus-Serotypen und helfe Ärzten dabei, Dengue-Fieber zuverlässig von anderen akuten fieberauslösenden Erkrankungen zu unterscheiden.
Wie es in dem Communiqué weiter heisst, ermöglicht die vollständige Automatisierung einen mittleren bis hohen Durchsatz und verbessert die Laboreffizienz und die Rückverfolgbarkeit der Tests, während gleichzeitig das Risiko menschlicher Fehler reduziert wird.
Da der Test Ergebnisse in nur 18 Minuten liefert, ermögliche er so schnellere Laborabläufe und eine schnellere Patientenversorgung während Ausbrüchen.
Laut Roche ist das Dengue-Fieber die weltweit häufigste durch Mücken übertragene Viruserkrankung.
Millionenbau für Forschung in Basel
Der Pharmakonzern Roche baut seinen Hauptsitz in Basel weiter aus. Für 500 Millionen Franken wird bis 2029 ein neues Forschungs- und Entwicklungsgebäude für die Beschleunigung der Medikamentenentwicklungen errichtet. Am Mittwoch ist der Grundstein dafür gelegt worden.
Der sogenannte Bau 12 von Herzog & de Meuron solle als Schnittstelle zwischen früher Forschung und Entwicklung dienen, teilte Roche am Mittwoch mit.
Der 72 Meter hohe Neubau wird eine Gebäudefläche von 32'200 Quadratmetern aufweisen. Er soll ab Ende 2029 Platz für bis zu 450 Forschende bieten.
Bau 12 sei ein wesentlicher Bestandteil der langfristigen Vision von Roche für den Standort Basel, liess sich Standortleiter Jürg Erismann in der Mitteilung zitieren. Die Investition von 500 Millionen Franken sei ist ein klares Bekenntnis zu Basel. Gemäss Mitteilung hat Roche seit 2015 rund acht Milliarden Franken in seine Schweizer Standorte investiert.
Roche-Wertpapiere zeigen sich am Mittwoch marginale 0,19 Prozent tiefer bei 260,60 Franken.
hr/rw
Basel (awp)
Weitere Links:
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Roche am 29.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpften am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen haben sich fester ins Wochenende verabschiedet. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.
 
					 
											 
											 
									

