Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Forschungserfolg 28.10.2025 17:56:00

Roche-Aktie trotzdem leichter: Positive Ergebnisse zu Gazyva/Gazyvaro gegen Nierenkrankheit bei Kindern

Roche-Aktie trotzdem leichter: Positive Ergebnisse zu Gazyva/Gazyvaro gegen Nierenkrankheit bei Kindern

Roche erzielt mit Gazyva positive Phase-III-Ergebnisse bei einer Nierenkrankheit im Kindes- und Jugendalter und erreicht den primären Endpunkt der Studie.

Der Pharmakonzern Roche hat mit seinem Mittel Gazyva/Gazyvaro positive Ergebnisse in einer Studie der klinischen Phase-III erzielt. Die Studie untersuchte die Wirksamkeit des Medikaments im Einsatz gegen das idiopathische nephrotische Syndrom (NS) bei Kindern und jungen Erwachsenen.

NS ist ein Zeichen für die Schädigung der Nierenkörperchen (Glomeruli) bei verschiedenen Krankheiten mit Nierenbeteiligung, also eine chronische Nierenkrankheit. Die Studie unter dem Namen "INshore" hat bei der Behandlung der Krankheit mit Gazyva eine statistisch signifikante und klinisch bedeutsame Verbesserung der Situation bei den behandelten Personen ergeben, wie Roche am Dienstag mitteilte.

Die Studie hat laut den Angaben den primären Endpunkt nach einem Jahr der Behandlung erreicht. Ausserdem habe die Studie gezeigt, dass bei signifikant mehr Jugendlichen die Symptome nach 52 Woche der Behandlung verschwunden seien als bei einer Behandlung mit dem Wirkstoff Mycophenolate Mofetil.

Sollte Gazyva in dieser Indikation zugelassen werden, müssten laut Roche Kinder und Jugendliche mit dieser Krankheit unter Umständen nicht mehr auf Steroide zurückgreifen, um die Folgen zu lindern.

Gazyva ist bereits in 100 Ländern für die Behandlung verschiedener Arten von Lymphomen zugelassen.

Roche-Aktien fielen an der SIX letztlich um 2,36 Prozent auf 261,10 Franken.

cf/uh

Basel (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: lucarista / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com