Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Orderbuch | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Wert gestiegen |
02.10.2025 16:58:00
|
OpenAI wurde bei Anteilsplatzierung mit 500 Milliarden Dollar bewertet

Der ChatGPT-Anbieter OpenAI hat bei der Platzierung von Belegschaftsanteilen an Investoren offenbar eine Bewertung von rund einer halben Billion US-Dollar (rund 426 Mrd Euro) erreicht.
Investoren wie Dragonneer Investment Group, MGX, T. Rowe, Thrive Capital oder Softbank haben den Bloomberg-Informationen zufolge aktuellen und früheren OpenAI-Angestellten Anteile für 6,6 Milliarden Dollar abgekauft. Vertreter der beteiligten Unternehmen wollten die Informationen nicht kommentieren. Bloomberg hatte bereits Anfang August berichtet, dass der Verkauf von Belegschaftsanteilen zu einer Unternehmensbewertung von 500 Milliarden Dollar geplant ist.
OpenAI führt damit auch wieder die Liste der wertvollsten nicht-börsennotierten Unternehmen an. Nummer zwei sei derzeit Raumfahrtunternehmen SpaceX aus dem Reich von US-Milliardär Elon Musk. Diese war bei einem Aktienrückkauf im Dezember mit rund 350 Milliarden Dollar bewertet worden. Im Sommer hatte Bloomberg berichtet, dass SpaceX eine Finanzierungsrunde zu einer Bewertung von 400 Milliarden Dollar plant.
OpenAI ist als ChatGPT-Erfinder der Vorreiter von Textrobotern und hat auch andere KI-Tools wie etwa für die automatisierte Bild- und Videoerstellung im Angebot. Da das Unternehmen nicht an der Börse notiert ist, ist der Zugang für Investoren begrenzt.
OpenAI ist in einem hart umkämpften Markt aktiv, in dem sich auch grosse Techkonzerne wie Meta , Microsoft , Google , Amazon und Alibaba tummeln. Microsoft hatte dabei auch in OpenAI investiert. Daneben gibt es viele kleinere Start-ups und viele offene und freie KI-Systeme, die OpenAI Konkurrenz machen könnten.
NEW YORK (awp international)
Weitere Links:
Alphabet A am 02.10.2025
Aktien in diesem Artikel
Alphabet A (ex Google) | 196.63 | 2.66% |
|
Alphabet C (ex Google) | 195.28 | 1.71% |
|
Amazon | 175.69 | 0.59% |
|
Meta Platforms (ex Facebook) | 576.97 | 1.54% |
|
Microsoft Corp. | 411.73 | 0.47% |
|
SoftBank Corp. | 115.26 | 2.91% |
|
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX fester erwartet -- Asiens Börsen uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt dürften sich am Freitag von ihrer freundlichen Seite zeigen. Die Börsen in Fernost schlagen am Freitag unterschiedliche Richtungen ein.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |