Fundamenta Real Estate Aktie 4582551 / CH0045825517
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Dank Neubewertungen |
03.09.2025 13:50:36
|
Fundamenta Real Estate-Aktie dennoch leichter: Gewinnverdopplung im Halbjahr

Die Immobiliengesellschaft Fundamenta Real Estate hat im ersten Halbjahr 2025 den Gewinn massiv gesteigert.
Der Reingewinn kletterte auf 28,9 Millionen Franken von zuvor 12,2 Millionen und hat sich damit mehr als verdoppelt, wie die auf Wohnimmobilien spezialisierte Gesellschaft am Mittwoch mitteilte. Dabei wurde ein positiver Erfolg aus Neubewertungen in Höhe von 20,4 Millionen verbucht, dies nach einem Plus von 4,5 Millionen vor Jahresfrist.
Der operative Gewinn vor Neubewertungen stieg ebenfalls an, und zwar um gut 30 Prozent auf 19,4 Millionen Franken. Der für die Dividende relevante Reingewinn ohne Neubewertungen stieg um gut 12 Prozent auf 10,3 Millionen.
Mieteinnahmen leicht im Plus
Der Nettomietertrag von Fundamenta Real Estate stieg in den ersten sechs Monaten um 1,4 Prozent auf 21,0 Millionen Franken. Dabei lag die Leerstandsquote per Ende Juni mit 1,3 Prozent nach 1,6 Prozent in der Vorjahresperiode bzw. 1,3 zum Jahresende weiter auf sehr tiefem Niveau. Gleichzeitig reduzierte sich der Betriebsaufwand um 2,2 Prozent.
Der Wert des Immobilienportfolios beläuft sich per Stichtag auf 1,22 Milliarden Franken und damit auf ähnlichem Niveau wie Ende 2024. Es wurden drei Liegenschaften mit einem Verkaufserfolg von 4,5 Millionen Franken veräussert.
Zwei Projekte in Zürich und in Basel erweiterten das Portfolio um 112 Wohnungen. Beide seien termingerecht abgeschlossen und mit einer "sehr hohen" Vermietungsquote ins Portfolio überführt worden.
Für das zweite Halbjahr plant das Unternehmen, die Entwicklungen im Bestand und im Neubau "konsequent" voranzutreiben. Die Betriebskosten sollen weiter optimiert und die Erträge nachhaltig gesteigert werden.
Kapitalerhöhung im Q4
Der Verwaltungsrat beabsichtige ausserdem, die starke Marktposition zu nutzen und prüfe derzeit die Durchführung einer Kapitalerhöhung im vierten Quartal 2025, heisst es in der Mitteilung weiter. Im Rahmen des bestehenden Kapitalbands könnten demnach gut 6 Millionen neuen Aktien gezeichnet werden. Der Nettoerlös soll primär zur Finanzierung von Investitionen in die bestehende Projektpipeline, gezielte Akquisitionen von Rendite- und Entwicklungsliegenschaften und die weitere Stärkung der Eigenkapitalbasis verwendet werden.
Bei der Kapitalerhöhung wird die Gesellschaft von UBS als Sole Global Coordinator und Bookrunner sowie von Swiss Prime Site Solutions unterstützt.
Die Aktien der Fundamenta Real Estate verlieren zur Wochenmitte zeitweise 1,11 Prozent auf 17,75 Franken.
dm/uh/rw
Zug (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Fundamenta Real Estate AG
Analysen zu Fundamenta Real Estate AG
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schwächer -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX beendet Handel leicht im Plus -- Chinas Börsen gaben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbuchte. Die US-Börsen bewegen sich abwärts. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes am Dienstag gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |