BB Biotech Aktie 3838999 / CH0038389992
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio | 
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist | 
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Verbessertes Marktumfeld | 
24.10.2025 18:03:00
									 | 
							
BB Biotech-Aktie steigt: Hoher Gewinn im dritten Quartal
						BB Biotech hat im dritten Quartal, nach Verlusten in den beiden Jahresvierteln davor, einen hohen Gewinn erzielt.
Von Juli bis September schrieb BB Biotech einen Gewinn von 448 Millionen Franken nach einem Minus von 157 Millionen in der Vorjahresperiode. Im zweiten Quartal 2025 hatte BB Biotech mit 100 Millionen ebenfalls rote Zahlen geschrieben und im Startquartal des laufenden Jahres hatte das Minus 241 Millionen betragen.
Gut hat sich auch der innere Wert der Aktie von BB Biotech entwickelt: Der Net Asset Value (NAV) stieg in Franken um 24 Prozent, während der Aktienkurs um 20 Prozent zulegte.
Verbessertes Marktumfeld
Insgesamt habe sich das Marktumfeld verbessert, dies auch dank der Zinssenkung der US-Notenbank im September, hiess es. Gepaart mit einer nachlassenden Inflation wirkte sich dies positiv auf die Risikobereitschaft der Investoren aus.
Zudem habe sich das Portfolio von BB Biotech sehr gut entwickelt, auch dank einer wiedererstarkten Branchendynamik und einer zunehmenden M&A-Aktivität, womit Kapital an die Investoren zur Reinvestition zurückfloss. Und mehrere Unternehmen hätten bedeutende klinische und kommerzielle Meilensteine erreicht.
Im Ausblick gibt sich BB Biotech optimistisch. Das makroökonomische Umfeld verbessere sich weiter. Eine rückläufige Inflation und sinkende Zinssätze schafften günstigere Rahmenbedingungen für kapitalintensive Innovationen. Auch die politische Planbarkeit habe sich erhöht, da es im regulatorischen Umfeld mehr Klarheit bei Preis- und Handelsmechanismen gebe.
BB Biotech profitiert von Erfolgen im Portfolio
Mehrere Unternehmen im Portfolio von BB Biotech hätten bedeutende klinische und kommerzielle Meilensteine erreicht, hiess es. Dazu zählten laut den Angaben die Firmen Ionis Pharmaceuticals, Alnylam und Revolution Medicines, die in ihren Programmen und mit wirkungsstarken Therapeutika Erfolge erzielten.
Positiv hat sich laut BB Biotech aber auch die neueste Beteiligung Avidity Biosciences ins Portfolio eingefügt. Sie habe das Engagement im Bereich RNA-basierter Therapien durch ihre AOC-Plattform für Muskel- und seltene Erkrankungen erweitert.
Weitere Meilensteine erwartet
Insgesamt hat BB Biotech die Anzahl der Beteiligungen im dritten Quartal auf 21 von zuvor 23 reduziert. Dabei wurden Moderna, Black Diamond Therapeutics und Blueprint Medicines vollständig veräussert. Die Einnahmen daraus hätten Kapital für überzeugendere Investments freigesetzt, hiess es. So sei etwa die Gewichtung in Positionen wie Revolution Medicines, Akero Therapeutics und Scholar Rock erhöht worden.
Mit Blick auf die kommenden Monate erwartet BB Biotech im Portfolio das Erreichen weiterer wichtiger Meilensteine. Dazu zählen unter anderem klinische Updates von Agios und Incyte, die beide Krankheiten mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf adressieren, in Bereichen wie Neurologie, Kardiologie oder Stoffwechselerkrankungen.
Mit einer soliden Liquiditätsbasis, einem erweiterten US-Research-Team und attraktiv bewerteten Opportunitäten sei BB Biotech gut aufgestellt, um von der nächsten Phase der Erholung im Biotechsektor zu profitieren, so die Mitteilung weiter. Positiv sei auch, dass grosse Pharmaunternehmen strategische Akquisitionen wiederaufnehmen.
Die BB Biotech-Aktie legte an der SIX letztlich um 4,05 Prozent auf 39,80 Franken zu.
Schaffhausen (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu BB Biotech AG
| 
10:02 | 
											SPI-Papier BB Biotech-Aktie: So viel Verlust hätte eine BB Biotech-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
| 
28.10.25 | 
											Edison issues report on BB Biotech (BION) (EQS Group) | |
| 
27.10.25 | 
											SPI-Titel BB Biotech-Aktie: So viel Verlust hätte ein BB Biotech-Investment von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
| 
27.10.25 | 
											Schwache Performance in Zürich: SPI zum Handelsstart in Rot (finanzen.ch) | |
| 
24.10.25 | 
											BB Biotech-Aktie steigt: Hoher Gewinn im dritten Quartal (AWP) | |
| 
24.10.25 | 
											SPI-Handel aktuell: SPI bewegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
| 
24.10.25 | 
											Starker Wochentag in Zürich: nachmittags Gewinne im SPI (finanzen.ch) | |
| 
24.10.25 | 
											Börse Zürich: SPI liegt im Minus (finanzen.ch) | 
Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen
KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.
Kostenfrei anmelden und dabei sein!Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
BB Biotech am 24.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich wenig bewegt zum Novemberstart -- DAX schliesst im Plus -- US-Börsen gehen uneins in den Feierabend -- Börsen in Fernost zum Handelsende festerDer heimische Markt zeigte sich am ersten Handelstag im November kaum verändert, während sich das deutsche Börsenbarometer mit Zuschlägen präsentierte. Die US-Börsen wiesen unterschiedliche Vorzeichen aus. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Montag unterdessen ebenfalls nach oben.
					

