Alphabet A Aktie 29798540 / US02079K3059
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio | 
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist | 
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
| 
											 07.10.23 
											 | 
									
											 Amazons Alexa könnte zukünftig kostenpflichtig sein (finanzen.ch) 
									Auf der letzten Amazon-Keynote wurden generative KI-Funktionen für Alexa vorgestellt, die die Nutzer von Amazons Sprachassistenten in den nächsten Monaten ausprobieren können.» mehr  | 
							
| 
											 06.10.23 
											 | 
									
											 Megatrend "Gig-Economy": Diese Aktien können laut Morgan Stanley-Analysten profitieren (finanzen.ch) 
									Vor allem die Generation Z verdient immer mehr über Nebenjobs in der Plattform-Ökonomie. Die Analysten von Morgan Stanley erklären, warum diese nicht nur für Arbeitnehmer, sondern auch aus Investorensicht interessant ist.» mehr  | 
							
| 
											 17.09.23 
											 | 
									
											 Goldman Sachs sieht KI-Aktien zwar hochbewertet aber kaufenswert (finanzen.ch) 
									Während einige Investmentbanken davon ausgehen, dass die durch den KI-Trend ausgelöste Hausse bald vorbei sein könnte, bleiben die Experten der US-Grossbank Goldman Sachs für KI-Aktien weiter optimistisch.» mehr  | 
							
| 
											 14.09.23 
											 | 
									
											 Arm-Aktie vor IPO: Das sollten Anleger über den womöglich grössten Börsengang des Jahres wissen (finanzen.ch) 
									In den vergangenen Monaten wagten nur wenige Unternehmen einen Börsengang. Zu schwach erschien das von Inflation, hohen Zinsen, geopolitischen Verwerfungen und Konjunkturflaute geprägte Börsensentiment. Das könnte sich nun aber ändern: Mit den Börsenplänen der Softbank-Tochter Arm bahnt sich ein milliardenschweres IPO an.» mehr  | 
							
| 
											 04.09.23 
											 | 
									
											 Continental-Aktie freundlich: Continental arbeitet bei KI-Entwicklung mit Google zusammen (finanzen.ch) 
									Der Zulieferer Continental arbeitet beim Thema Künstliche Intelligenz (KI) künftig mit Google zusammen.» mehr  | 
							
| 
											 01.09.23 
											 | 
									
											 2. Quartal 2023: In diese US-Aktien investierte die Deutsche Bank im vergangenen Quartal (finanzen.ch) 
									Die Deutsche Bank war auch im zweiten Quartal 2023 in einige US-Aktien investiert. Diese Änderungen nahm das Frankfurter Geldhaus im abgelaufenen Jahresviertel vor.» mehr  | 
							
| 
											 30.08.23 
											 | 
									
											 Portfolio abgeändert: Auf diese US-Aktien setzte die Commerzbank im zweiten Quartal 2023 (finanzen.ch) 
									Die Commerzbank hat im zweiten Quartal 2023 in ihrem Depot für US-Beteiligungen zahlreiche Veränderungen vorgenommen und einige Unternehmen neu ihrem Portfolio hinzugefügt.» mehr  | 
							
| 
											 29.08.23 
											 | 
									
											 GMO-Portfolio: So investiert Jeremy Grantham im zweiten Quartal 2023 (finanzen.ch) 
									Starinvestor Jeremy Grantham machte zuletzt vor allem durch zahlreiche Warnungen vor grossen Blasen am Aktienmarkt auf sich aufmerksam. Dennoch investiert der Unternehmer mit seiner Gesellschaft Grantham, Mayo & van Otterloo (GMO) auch selbst in einige Titel. So sah das GMO-Depot im zweiten Quartal 2023 aus.» mehr  | 
							
| 
											 22.08.23 
											 | 
									
											 Rezessionsängste schrumpfen: So könnte es bis zum Jahresende für den US-Aktienmarkt im S&P 500 weitergehen (finanzen.ch) 
									Jüngste Wirtschaftsdaten aus den USA lassen die Angst vor einer Rezession schrumpfen. Dies dürfte Wall Street-Experten zufolge auch positive Auswirkungen auf den Aktienmarkt haben. Diese Veränderungen sind für den S&P 500 bis zum Jahresende drin.» mehr  | 
							
| 
											 21.08.23 
											 | 
									
											 Investments im zweiten Quartal 2023: Diese Aktien hat Bill Ackmans Pershing Square Capital Management im Depot (finanzen.ch) 
									Bill Ackmans Pershing Square Capital Management gewährt Einblicke ins Portfolio. Im zweiten Quartal kommt es vor allem bei den grössten Positionen zu Bewegungen.» mehr  | 
							
| 
											 18.08.23 
											 | 
									
											 In diese US-Aktien hat die UBS im zweiten Quartal 2023 investiert (finanzen.ch) 
									Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank UBS kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktien offen. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der Zürcher aus.» mehr  | 
							
| 
											 17.08.23 
											 | 
									
											 Eklatante Verschiebungen: Diese US-Investments befanden sich im zweiten Quartal 2023 im Zurich Insurance-Depot (finanzen.ch) 
									Die Zurich Insurance Group hat das Depot mit ihren US-Beteiligungen im zweiten Quartal des laufenden Jahres mit einigen Veränderungen versehen.» mehr  | 
							
| 
											 17.08.23 
											 | 
									
											 Bridgewater Associates im zweiten Quartal 2023: Diese Anpassungen hat der von Ray Dalio gegründete Hedgefonds vorgenommen (finanzen.ch) 
									Auch im zweiten Quartal 2023 gab es im von Starinvestor Ray Dalio gegründeten Hedgefonds Bridgewater Associates zahlreiche Anpassungen.» mehr  | 
							
| 
											 15.08.23 
											 | 
									
											 Rivian und Amazon ausgebaut: So sah das Depot von George Soros im zweiten Quartal 2023 aus (finanzen.ch) 
									Im zweiten Quartal 2023 kam es im Depot von Starinvestor George Soros zu zahlreichen Anpassungen.» mehr  | 
							
| 
											 02.08.23 
											 | 
									
											 KI-gestützte Investitionsentscheidungen: So sehen Experten die Erfolgsaussichten (finanzen.ch) 
									Künstliche Intelligenz findet auch auf dem Finanzmarkt vermehrt Anwendung. So kann die Technologie etwa beim Aufbau des Portfolios unterstützen. Können durch KI getroffene Investitionsentscheidungen den breiten Markt langfristig übertrumpfen?» mehr  | 
							
| 
											 31.07.23 
											 | 
									
											 RTS-Wert Sberbank-Aktie: Sberbank verdient offenbar Milliarden mit KI-Investments (finanzen.ch) 
									Künstliche Intelligenz ist derzeit eines der bestimmenden Themen in der Wirtschaft und auch am Aktienmarkt. Auch die russische Sberbank setzt auf das neue Trendthema.» mehr  | 
							
| 
											 29.07.23 
											 | 
									
											 Alphabet-Aktie vs. Meta-Aktie: Welcher Tech-Konzern der NASDAQ gehört ins Depot? (finanzen.ch) 
									Die Tech-Rally hat in diesem Jahr bereits für einige Höhenflüge gesorgt und auch der Hype um künstliche Intelligenz beschert einigen Tech-Grössen derzeit einen Nachfrageboom. Facebook-Mutter Meta Platforms oder Google-Mutter Alphabet - welche Tech-Aktie sollte man im Depot haben?» mehr  | 
							
| 
											 26.07.23 
											 | 
									
											 Google-Mutter Alphabet begeistert mit Quartalsbilanz - Alphabet-Aktie mit Gewinnen (finanzen.ch) 
									Google kann sich weiter auf seine Stärken verlassen: Im vergangenen Quartal gab es deutliche Zuwächse bei Werbung rund um die Internetsuche und bei der Videoplattform Youtube.» mehr  | 
							
| 
											 25.07.23 
											 | 
									
											 Coinbase-Aktie, Carvana-Aktie und Co.: So kurbeln Leerverkäufer momentan den Aktienmarkt an (finanzen.ch) 
									Nachdem zu Jahresbeginn vor allem die Tech-Schwergewichte angesichts des KI-Hypes nach oben schossen und dabei auch mehrere US-Indizes mit sich zogen, hat sich der Aufschwung inzwischen auf den breiteren Aktienmarkt ausgeweitet. Auch Leerverkäufer, die ihre Positionen angesichts steigender Kurse reduzieren oder schliessen müssen, sorgen für weiteren Aufwind.» mehr  | 
							
| 
											 20.07.23 
											 | 
									
											 "Magnificent Seven": Neugewichtung des NASDAQ 100 wegen Überkonzentration grosser Tech-Unternehmen (finanzen.ch) 
									Die Aktien der grössten US-Tech-Unternehmen konnten in diesem Jahr bereits kräftige Gewinne einfahren, die Marktkapitalisierungen kletterten und so nahm auch die Gewichtung im techlastigen US-Index NASDAQ 100 zu. Diese Überkonzentration soll nun durch eine Neugewichtung reduziert werden.» mehr  | 
							
| 
											 19.07.23 
											 | 
									
											 Preisverfall am NFT-Markt: Warum auch die gehypten NFT des Bored Ape Yacht Club kräftig einbrechen (finanzen.ch) 
									Am NFT-Markt geht die Talfahrt weiter. Wurden vor etwas mehr als einem Jahr noch Rekordpreise gezahlt, suchen derzeit sogar die berühmten Bored Ape Yacht Club-NFTs nach einem Boden.» mehr  | 
							
| 
											 17.07.23 
											 | 
									
											 Krypto-Studie: Das sind die häufigsten Google-Suchanfragen zum Thema Kryptowährungen (finanzen.ch) 
									Kryptowährungen haben in den vergangenen Jahren einen fulminanten Aufstieg erlebt. Trotz des derzeitigen Kursrutsches sind die Cyberdevisen um ein Vielfaches wertvoller als noch vor wenigen Jahren. Bitcoin und Co. sind Mainstream geworden - das spiegelt sich auch in den Tausenden von Google-Suchen wider, die jeden Tag rund um das Thema Kryptowährungen kreisen.» mehr  | 
							
| 
											 16.07.23 
											 | 
									
											 Top-Picks der Analysten bei KI und EV - Tesla-Aktie kein Favorit (finanzen.ch) 
									Elektroautos und künstliche Intelligenz: Anleger, die in den aktuellen Top-Branchen am Markt potenzielle Investments suchen, ziehen häufig Analystenbewertungen in ihre Anlageentscheidung mit ein. Doch nicht immer sind die vermeintlichen Top-Stocks auch die von Experten am besten bewerteten Branchenvertreter.» mehr  | 
							
| 
											 11.07.23 
											 | 
									
											 In diesen Punkten kann die Amazon-Aktie im Vergleich zu anderen Tech-Aktien überzeugen (finanzen.ch) 
									In diesem Jahr konnten sich zahlreiche Tech-Titel von einer Schwächephase erholen. Der Fokus der Anleger richtet sich häufig auf US-Techriesen wie Apple, Amazon, NVIDIA & Co. Doch welche der Aktien ist eigentlich am günstigsten?» mehr  | 
							
| 
											 27.06.23 
											 | 
									
											 Aktienmarkt-Rally: Wall-Street-Experte prognostiziert Expansion statt einer Rezession (finanzen.ch) 
									Infolge der äusserst falkenhaften Geldpolitik der US-Notenbank sorgen sich Anleger nun schon seit rund einem Jahr vor einer Rezession. Doch Wall Street-Bulle Tom Lee, der als einer der wenigen die diesjährige Erholung am Aktienmarkt kommen sah, prognostiziert inzwischen für die US-Wirtschaft sogar eine Expansion.» mehr  | 
							
| 
											 25.06.23 
											 | 
									
											 Hype um KI: Wedbush Securities sieht einen Moment wie vor dem Durchbruch des Internets im Jahr 1995 (finanzen.ch) 
									Wedbush Securities-Analyst Dan Ives erklärte kürzlich, dass Tech-Aktien bereit für den KI-Boom sind. Ihm nach stehe der Markt vor einem "1995-Moment".» mehr  | 
							
| 
											 17.06.23 
											 | 
									
											 Roche-Aktie, Novartis-Aktie & Co: Die innovativsten Unternehmen der Schweiz (finanzen.ch) 
									Das Wirtschaftsmagazin BILANZ und das Statistik-Portal Statista haben ein Ranking der innovativsten Unternehmen in der Schweiz erstellt. Besonders die Pharma- und Technikbranche konnte hierbei gut abschneiden.» mehr  | 
							
| 
											 15.06.23 
											 | 
									
											 KI-Entwicklung pausiert zum Schutze der Gesellschaft? - CEO von Palantir vermutet anderen Grund (finanzen.ch) 
									Am Thema KI kommt derzeit kaum einer vorbei und die Entwicklung hochintelligenter Künstlicher Intelligenzen schreitet schnell voran. Und so kamen jüngst Forderungen nach einer Pause bei der KI-Entwicklung zum Schutze der Gesellschaft auf. Palantir-CEO Alex Karp vermutet jedoch einen anderen Grund für diese Forderung.» mehr  | 
							
| 
											 12.06.23 
											 | 
									
											 KI-Euphorie: Diesem Sektor wendet sich ARK Invest-Chefin Cathie Wood jetzt zu (finanzen.ch) 
									Spätestens seit der jüngsten Zahlenvorlage im Mai gilt der US-Chipkonzern NVIDIA als absoluter KI-Gewinner. Cathie Wood von der Investmentgesellschaft ARK Invest identifizierte jedoch eine "nächste Sache", die vom Hype um künstliche Intelligenzen profitieren dürfte.» mehr  | 
							
| 
											 11.06.23 
											 | 
									
											 Microsoft-Aktie vor grosser Kursrally? Darum ist Wedbush-Analyst Ives so optimistisch (finanzen.ch) 
									Die Anwendungsbereiche von KI sind derzeit in aller Munde. Nach den massiven Kursgewinnen beim Chipriesen NVIDIA sieht Wedbush-Analyst Dan Ives dank ChatGPT-Anwendungen auch für die Microsoft-Aktie enormes Wachstumspotenzial.» mehr  | 
							
| 
											 10.06.23 
											 | 
									
											 Google-Mitbegründer Sergey Brin macht Kasse nach Kursanstieg der Alphabet-Aktie - die Gründe (finanzen.ch) 
									Nach einigen Ankündigungen auf der Entwicklerkonferenz von Google in Bezug auf künstliche Intelligenz verzeichnete das Vermögen von Sergey Brin und Larry Page dank des Kurssprunges der Alphabet-Aktien einen starken Zuwachs. Daraufhin verschenkte Brin Aktien im Wert von mehreren hundert Millionen US-Dollar.» mehr  | 
							
| 
											 01.06.23 
											 | 
									
											 NVIDIA-Aktie erlebt einen Kurssprung: Top-Analyst warnt vor zu hoher Bewertung (finanzen.ch) 
									Die Papiere des Chipherstellers NVIDIA haben einen beispiellosen Kurssprung vollzogen. Ein Grund zur Freude für die NVIDIA-Aktionäre, doch kann das Unternehmen die Erwartungen erfüllen, die mit einer solch hohen Bewertung einhergehen?» mehr  | 
							
| 
											 30.05.23 
											 | 
									
											 Starinvestor Jeremy Grantham: Das hat sich im GMO-Portfolio im ersten Quartal 2023 getan (finanzen.ch) 
									Starinvestor Jeremy Grantham ist vor allem für seine Warnung vor einem Ausnahmezustand am Markt bekannt. Dennoch investiert der Unternehmer mit seiner Gesellschaft Grantham, Mayo & van Otterloo (GMO) auch selbst in einige Titel. So sah das GMO-Depot im ersten Quartal 2023 aus.» mehr  | 
							
| 
											 29.05.23 
											 | 
									
											 Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Fokus: Diese unterschiedlichen Meinungen haben die CEOs der Tech-Riesen (finanzen.ch) 
									Der ehemalige Google-CEO Eric Schmidt fordert die Regierungen dazu auf, die KI-Regulierung den Tech-Firmen zu überlassen.» mehr  | 
							
| 
											 24.05.23 
											 | 
									
											 Das hat sich im Depot von Starinvestor Bill Ackman im ersten Quartal 2023 geändert (finanzen.ch) 
									Hedgefondsmanager Bill Ackman ist bekannt für sein übersichtliches Depot. Wie das jüngste 13F-Formular aufzeigt, hat er jedoch bei einem Unternehmen gleich zwei Mal zugeschlagen.» mehr  | 
							
| 
											 23.05.23 
											 | 
									
											 1. Quartal 2023: Auf diese US-Aktien setzte die Deutsche Bank im abgelaufenen Quartal (finanzen.ch) 
									Die Deutsche Bank hat einige US-Aktien im Depot. Diese Änderungen nahmen die Frankfurter im ersten Quartal 2023 an ihren Top-Titeln vor.» mehr  | 
							
| 
											 22.05.23 
											 | 
									
											 Bridgewater Associates: So investierte der von Ray Dalio gegründete Hedgefonds im ersten Quartal 2023 (finanzen.ch) 
									Der von Starinvestor Ray Dalio gegründete Hedgefonds Bridgewater Associates verwaltet zahlreiche Vermögenswerte.» mehr  | 
							
| 
											 19.05.23 
											 | 
									
											 Grosses Plätzerücken: Diese US-Investments befanden sich im ersten Quartal 2023 im Zurich Insurance-Depot (finanzen.ch) 
									Die Zurich Insurance Group hat das Depot mit ihren US-Beteiligungen im ersten Jahresviertel kräftig umgebaut.» mehr  | 
							
| 
											 17.05.23 
											 | 
									
											 Diese US-Aktien hatte die UBS im ersten Quartal 2023 im Depot (finanzen.ch) 
									Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank UBS kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktien offen. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der Zürcher aus.» mehr  | 
							
| 
											 17.05.23 
											 | 
									
											 Depot von George Soros im 1. Quartal 2023: Grosser Abverkauf von Rivian-Aktien (finanzen.ch) 
									Im ersten Quartal 2023 hat der Starinvestor George Soros einige Veränderungen in seinem Portfolio vorgenommen.» mehr  | 
							
| 
											 12.05.23 
											 | 
									
											 Zahlreiche Positionen reduziert: Diese US-Werte befanden sich im ersten Quartal 2023 im Depot der Credit Suisse (finanzen.ch) 
									Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank Credit Suisse kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktiengesellschaften offen. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der heimischen Bank aus.» mehr  | 
							
| 
											 10.05.23 
											 | 
									
											 Nach Abgang bei Google: KI-Pionier Geoffrey Hinton wird zum vehementen Kritiker von Künstlicher Intelligenz (finanzen.ch) 
									Als renommierter Entwickler bei Google hat Geoffrey Hinton den KI-Bereich des US-Konzerns entscheidend mitgeprägt. Doch nach seiner Kündigung bei Google spricht der Experte eine explizite Warnung aus.» mehr  | 
							
| 
											 09.05.23 
											 | 
									
											 Yannic Kilcher mit Kritik an ChatGPT - das macht der Schweizer Rivale Open Assistant besser (finanzen.ch) 
									Der Chatbot ChatGPT erfreut sich derzeit grosser Beliebtheit. Entwickler Yannic Kilcher übt aber auch Kritik an dem KI-Tool - und stellt seine Open-Source-Alternative vor.» mehr  | 
							
| 
											 09.05.23 
											 | 
									
											 JPMorgan-Analyse: Interesse an künstlicher Intelligenz sorgt für mehr als die Hälfte der Gewinne des S&P 500 in diesem Jahr (finanzen.ch) 
									An dem Thema Künstliche Intelligenz kommt derzeit kaum einer vorbei. Unternehmen stürzen sich auf die Zukunftstechnologie und so macht sich das grosse Interesse an diesem Thema auch am Aktienmarkt bemerkbar, wie eine Analyse der US-Bank JPMorgan zeigt.» mehr  | 
							
| 
											 06.05.23 
											 | 
									
											 Microsoft und Google im KI-Fieber - dieses Potenzial sehen die Tech-Giganten bei Künstlicher Intelligenz (finanzen.ch) 
									Kein Thema beschäftigt das Silicon Valley derzeit so stark wie künstliche Intelligenz (KI). Doch in Bezug auf die Auswirkungen auf das eigene Geschäft fallen die Einschätzungen bei Microsoft und der Google-Mutter Alphabet ziemlich unterschiedlich aus.» mehr  | 
							
| 
											 02.05.23 
											 | 
									
											 Tesla-Rivale Rivian mit Wachstumsambitionen: Startup gibt Einblick in Zukunftspläne (finanzen.ch) 
									Bislang hielt sich Rivian mit konkreten Aussagen zu den Produktionszahlen für die R1- und Planungen für die R2-Modelle zurück. Nun haben zwei Mitglieder der Geschäftsleitung tiefere Einblicke gewährt und über die strategische Ausrichtung gesprochen.» mehr  | 
							
| 
											 28.04.23 
											 | 
									
											 KI-Entwicklung macht Google-Chef Sorgen: Gesellschaft nicht darauf vorbereitet (finanzen.ch) 
									Das schnelle Voranschreiten der Entwicklung Künstlicher Intelligenzen (KI) hat in den letzten Wochen und Monaten neben Begeisterung auch Kritik hervorgebracht. Auch Google-CEO Sundar Pichai warnte nun in einem Interview davor, dass die Gesellschaft nicht auf den schnellen Aufstieg von KI vorbereitet sei, sich aber unausweichlich darauf einstellen müsse.» mehr  | 
							
| 
											 27.04.23 
											 | 
									
											 Analyst optimistisch für NVIDIA-Aktie: Darum ist das Papier ein Gewinner im KI-Bereich (finanzen.ch) 
									Künstliche Intelligenz steht an der Börse derzeit hoch im Kurs. Piper Sandler-Analyst Harsh Kumar sieht vor allem NVIDIA als einen der Gewinner im KI-Bereich, was sich auch an seinem optimistischen Kursziel zeigt.» mehr  | 
							
| 
											 25.04.23 
											 | 
									
											 Wahrheitssuche mit KI: So will es Elon Musk mit TruthGPT mit Microsoft und Google aufnehmen (finanzen.ch) 
									Der Hype um Künstliche Intelligenz hat den US-Milliardär Elon Musk auf den Plan gerufen. Er übt scharfe Kritik an dem von ihm selbst mitgegründeten Startup OpenAI und stösst mit einem Konkurrenzprodukt zu dessen Erfolgs-KI ChatGPT auf den Markt.» mehr  | 
							
| 
											 22.04.23 
											 | 
									
											 So setzt ChatGPT mit neuen Plugins Google unter Druck (finanzen.ch) 
									Seit der Veröffentlichung im November 2022 ist ChatGPT in aller Munde. Als ein grosser Schritt in der Implementierung der Künstlichen Intelligenz (KI) im Berufs- und Alltagsleben wird der Dienst gefeiert. Nun veröffentlichte ChatGPT neue Plugins, die von Experten als grosse Bedrohung für Google angesehen werden. Wie kommen Technik-Kenner zu so einer Einschätzung?» mehr  | 
							
					































