Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BYD Aktie 1459145 / CNE100000296

Zollkrieg 16.04.2025 22:11:00

Tesla-Aktie fällt: China-Zölle stoppen offenbar Cybercab- und Semi-Produktion

Tesla-Aktie fällt: China-Zölle stoppen offenbar Cybercab- und Semi-Produktion

Der E-Autobauer Tesla kämpft mit den Auswirkungen der Zölle, die die Trump-Regierung gegen China verhängt hat. So können die Tesla-Modelle Cybercab und Semi offenbar vorerst wegen dieser Strafzölle nicht produziert werden. Das steckt dahinter.

• USA im Handelskrieg mit China
• Tesla stoppt Pläne, Bauteile für Cybercab und Semi aus China zu importieren
• Massenfertigung in Gefahr?

Die Trump-Regierung hat in den letzten Tagen und Wochen immer wieder weltweit Zölle verhängt. Besonders schwer getroffen hat es dabei die Volksrepublik China, die im Gegenzug ebenso mit Strafzöllen reagierte. Dies wirkt sich besonders stark auf jene Unternehmen aus, die in den USA sowie in China produzieren, wie auf den US-Autobauer Tesla.

Wie die Nachrichtenagentur Reuters mit Verweis auf eine mit der Sache vertraute Person berichtet, könnten die China-Zölle nun auch die Produktion zweier mit Spannung erwarteter Tesla-Modelle gefährden. Konkret geht es hierbei um das Tesla-Robotaxi Cybercab sowie den Tesla-Sattelschlepper Semi. So hatte der Musk-Konzern bisher geplant, in China produzierte Komponenten für das Cybercab und den Semi in die USA zu importieren, um hier die Massenfertigung zu starten. Diese Pläne seien mit dem Inkrafttreten der China-Zölle jedoch verworfen worden.

So sei Tesla laut dem Insider dazu bereit gewesen, die Zölle in Höhe von zunächst 34 Prozent auf chinesische Waren hinzunehmen, als die Zölle jedoch noch weiter von Trump erhöht wurden - sie stehen aktuell bei 145 Prozent - seien die Importpläne gestrichen worden.

Massenfertigung in Gefahr?

Eigentlich hätte das Unternehmen laut Reuters in den nächsten Monaten erste Bauteile erhalten sollen, damit die Produktion der beiden Modelle im Oktober hätte testweise gestartet werden können. Eine Massenfertigung sei dann für 2026 geplant gewesen, wobei das Cybercab in Texas gefertigt werden sollte, während der Tesla-Lkw Semi in Nevada produziert werden sollte. Bislang sei laut der befragten Person noch unklar, wie lang der Importstopp andauern werde.

Wie Reuters mit Verweis auf den Insider und eine weitere Person schreibt, hätte Tesla in den letzten zwei Jahren damit begonnen mehr seiner Autoteile in Nordamerika zu produzieren, um auf die Möglichkeit von China-Zöllen reagieren zu können. Allerding gelten auch für Autos und Autoteile aus Mexiko, Kanada und anderen Ländern mittlerweile Zölle in Höhe von 25 Prozent. Allerdings hatte Trump erst vor Kurzem in Aussicht gestellt, diese Zölle zu ändern, damit Unternehmen mehr Zeit bekommen würden, um ihre Produktion in die USA zu verlagern.

Auch in China bekommt Tesla den Zollkrieg zu spüren. Wie Reuters erst kürzlich berichtete, gäbe es auf der chinesischen Tesla-Webseite mittlerweile nicht mehr die Möglichkeit, sich neue Tesla-Modelle S und X zu bestellen. Beide Modelle werden in den USA produziert und anschliessend nach China importiert. China hat mittlerweile Zölle gegen die USA in Höhe von 125 Prozent verhängt. Aus diesen Gründen werden importierte Stromer für chinesische Verbraucher deutlich teurer als heimisch produzierte EVs. Eine Hiobsbotschaft für Tesla, da der Autobauer auf dem chinesischen EV-Markt ohnehin mit sehr starker Konkurrenz wie beispielsweise BYD kämpft.

So reagiert die Tesla-Aktie

Die Tesla-Aktie zeigte sich am Mittwoch im NASDAQ-Handel letztlich 4,94 Prozent tiefer bei 241,55 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,betto rodrigues / Shutterstock.com,Andrei Tudoran / Shutterstock.com,John Keeble/Getty Images

Analysen zu BYD Co. Ltd.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.75 S5MBPU
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com