Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Insiderdeal 26.08.2024 17:02:51

Xpeng-Aktie auf Höhenflug: CEO kauft zu

Xpeng-Aktie auf Höhenflug: CEO kauft zu

Mit einem Kurssprung reagieren Anteilsscheine des Elektroautobauers Xpeng am Montag auf eine Kaufnachricht aus der Führungsebene.

• Xpeng-Aktien ziehen an
• CEO kauft Aktien und verspricht weitere Aufstockung
• Anlegervertrauen im Blick

Im Handel an der Börse in Hongkong ging es für die Xpeng-Aktie am Montag 7,18 Prozent auf 29,10 HKD nach oben. Auch im NYSE-Handel legt der Anteilsschein zeitweise 7,63 Prozent auf 7,55 US-Dollar zu. Damit reduziert der Titel seine Jahresverluste etwas, steht seit Januar aber immer noch rund 50 Prozent im Minus.

Xpeng-Chef kauft Aktien

Hintergrund der Kurserholung ist die Nachricht, dass der Xpeng-CEO He Xiaopeng seine Beteiligung am eigenen Unternehmen ausgebaut hat und sowohl an der Börse in Hongkong als auch am US-Aktienmarkt Xpeng-Aktien erworben hat.

Wie aus einer Ankündigung der Börse in Hongkong hervor geht, hat He Xiaopeng zwischen dem 21. und dem 23. August 2024 insgesamt eine Million Stammaktien der Klasse A des Unternehmens zu einem Durchschnittspreis von 27,13 HKD pro Anteilsschein erworben. Darüber hinaus deckte sich der Firmenchef über Galaxy Dynasty Limited auch mit 1.419.922 American Depositary Shares (ADSs) von Xpeng ein, hier zahlte der Top-Manager einen Durchschnittspreis von 7,02 US-Dollar pro ADS.
Zudem liess er die Märkte wissen, dass er vorhabe, seinen Anteil am Unternehmen, der sich nunmehr auf 18,8 Prozent beläuft, weiter zu erhöhen.

Anlegervertrauen im Blick

Angesichts der desaströsen Kursentwicklung von Xpeng will der CEO des Unternehmens mit seinen Kauftransaktionen offenbar verloren gegangenes Anlegervertrauen wiederherstellen. Der Vorstand von Xpeng zeigte sich überzeugt, dass die Aktienkäufe sein Vertrauen in die Aussichten und das Wachstumspotenzial des Unternehmens und sein langfristiges Engagement für Xpeng demonstrieren, hiess es in der Ankündigung weiter.

Zuletzt hatte der Tesla-Konkurrent durchwachsene Quartalszahlen präsentiert: Zwar konnte der Verlust reduziert werden, auf Umsatzseite blieb der Elektroautobauer aber unter den Markterwartungen, was der Aktie einen zusätzlichen Dämpfer verpasst hatte.

Noch in diesem Monat will Xpeng das erste Modell seiner Mona-Reihe, den M03, auf den Markt bringen. Damit strebt der Autobauer den Einstieg in den Massenmarkt an, da das Fahrzeug mit einem Preis von rund 19'000 US-Dollar das bislang günstigste Fahrzeug von Xpeng sein wird.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: helloabc / Shutterstock.com,Postmodern Studio / Shutterstock.com

Analysen zu Xpeng

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.75 S5MBPU
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 313.39 -9.08% Tesla
Xpeng 16.27 -3.01% Xpeng