Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Insiderdeal |
26.08.2024 17:02:51
|
Xpeng-Aktie auf Höhenflug: CEO kauft zu

Mit einem Kurssprung reagieren Anteilsscheine des Elektroautobauers Xpeng am Montag auf eine Kaufnachricht aus der Führungsebene.
• CEO kauft Aktien und verspricht weitere Aufstockung
• Anlegervertrauen im Blick
Im Handel an der Börse in Hongkong ging es für die Xpeng-Aktie am Montag 7,18 Prozent auf 29,10 HKD nach oben. Auch im NYSE-Handel legt der Anteilsschein zeitweise 7,63 Prozent auf 7,55 US-Dollar zu. Damit reduziert der Titel seine Jahresverluste etwas, steht seit Januar aber immer noch rund 50 Prozent im Minus.
Xpeng-Chef kauft Aktien
Hintergrund der Kurserholung ist die Nachricht, dass der Xpeng-CEO He Xiaopeng seine Beteiligung am eigenen Unternehmen ausgebaut hat und sowohl an der Börse in Hongkong als auch am US-Aktienmarkt Xpeng-Aktien erworben hat.
Wie aus einer Ankündigung der Börse in Hongkong hervor geht, hat He Xiaopeng zwischen dem 21. und dem 23. August 2024 insgesamt eine Million Stammaktien der Klasse A des Unternehmens zu einem Durchschnittspreis von 27,13 HKD pro Anteilsschein erworben. Darüber hinaus deckte sich der Firmenchef über Galaxy Dynasty Limited auch mit 1.419.922 American Depositary Shares (ADSs) von Xpeng ein, hier zahlte der Top-Manager einen Durchschnittspreis von 7,02 US-Dollar pro ADS.
Zudem liess er die Märkte wissen, dass er vorhabe, seinen Anteil am Unternehmen, der sich nunmehr auf 18,8 Prozent beläuft, weiter zu erhöhen.
Anlegervertrauen im Blick
Angesichts der desaströsen Kursentwicklung von Xpeng will der CEO des Unternehmens mit seinen Kauftransaktionen offenbar verloren gegangenes Anlegervertrauen wiederherstellen. Der Vorstand von Xpeng zeigte sich überzeugt, dass die Aktienkäufe sein Vertrauen in die Aussichten und das Wachstumspotenzial des Unternehmens und sein langfristiges Engagement für Xpeng demonstrieren, hiess es in der Ankündigung weiter.
Zuletzt hatte der Tesla-Konkurrent durchwachsene Quartalszahlen präsentiert: Zwar konnte der Verlust reduziert werden, auf Umsatzseite blieb der Elektroautobauer aber unter den Markterwartungen, was der Aktie einen zusätzlichen Dämpfer verpasst hatte.
Noch in diesem Monat will Xpeng das erste Modell seiner Mona-Reihe, den M03, auf den Markt bringen. Damit strebt der Autobauer den Einstieg in den Massenmarkt an, da das Fahrzeug mit einem Preis von rund 19'000 US-Dollar das bislang günstigste Fahrzeug von Xpeng sein wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
12.09.25 |
Schock für Tesla-Aktie, GM-Aktie & Co: Ab 30. September droht Nachfrage-Kollaps (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 beendet die Freitagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Börse New York: S&P 500 zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Oracle-Aktie kommt nach Kursexplosion zurück: Tesla-Chef Musk wieder reichster Mensch der Welt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend stark gefragt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Freitagshandel in New York: So bewegt sich der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Freitagmittag in Grün (finanzen.ch) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |