Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Smart Glasses |
01.07.2025 20:04:00
|
Xiaomi-Aktie im Blick: Nach Tesla greift Xiaomi jetzt auch Meta mit AI-Brille an

Xiaomi startet mit seiner neuen KI-Brille einen starken Angriff auf Meta. Die smarten Gläser sollen zahlreiche Vorteile bieten.
• Echtzeit-Übersetzung, Blick-Bezahlung & Co.
• Umkämpfter Markt: Xiaomi fordert Meta heraus
Xiaomi greift Meta mit smarter KI-Brille an
Xiaomi hat auf seinem Human x Car x Home Event in Peking nicht nur neue faltbare Smartphones und Smartwatches vorgestellt, sondern auch eigene KI-gestützte Smart Glasses präsentiert, die den Konkurrenten von Meta (Ray-Ban Meta) kräftig herausfordern dürfte.
Die Xiaomi AI Glasses sollen insbesondere durch ihre technischen Features überzeugen: Neben einer 12 Megapixel Ultraweitwinkel-Kamera für freihändiges Fotografieren und POV-Videos können die Brillen Text in Echtzeit übersetzen und Objekte erkennen - alles gesteuert durch den eigenen Sprachassistenten Super XiaoAI, wie etwa androidcentral berichtet. Mithilfe der integrierten Kamera und Alipay-Integration können Nutzer sogar kontaktlos bezahlen per Blick.
Akku-Champion mit schlankem Design
Mit einer Akku-Kapazität von 263 mAh versprechen die Xiaomi-Brillen eine Laufzeit von bis zu 8,6 Stunden - mehr als doppelt so lang wie die Ray-Ban Meta mit ihrem 154-mAh-Akku, die maximal 4 Stunden durchhalten, hält androidcentral fest.
Trotz dieser Leistung wiegen die Brillen nur 40 Gramm und dienen gleichzeitig als offene Stereo-Kopfhörer mit fünf Mikrofonen. Die technische Basis bilden der QUALCOMM AR1-Chip und der Hengxuan 2700 Co-Prozessor.
Die Brille wurde speziell für asiatische Gesichtsformen entwickelt, heisst es bei androidcentral, und bietet ergonomische Anpassungen wie nach aussen schwenkbare Bügel. Eine IP54-Zertifizierung schützt sie ausserdem vor Spritzwasser und Schweiss. Darüber hinaus gibt es optional elektrochrome Gläser, die in 0,2 Sekunden automatisch ihre Tönung ändern. Dieses spezielle Design spricht dafür, dass Xiaomi mit einer Markteinführung ausserhalb des heimischen Marktes wohl vorerst warten wird.
Die Preise starten bei rund 280 US-Dollar für die Basisversion. Modelle mit elektrochromer Tönung kosten bis zu 420 US-Dollar. Zur Wahl stehen drei Rahmenfarben: Klassisch Schwarz, Papageiengrün und durchscheinendes Schildpattbraun.
Kampfansage an Meta?
Ob Xiaomi Meta tatsächlich Konkurrenz machen kann, bleibt abzuwarten. Denn neben der zunächst nur im Heimatmarkt geplanten Markteinführung könnte Xiaomi auch die Kraft einer grossen Brillenmarke mit hohem Widererkennungswert - wie es etwa bei der Ray-Ban Meta der Fall ist - fehlen.
An der Börse sieht es für Xiaomi derzeit solide aus: Seit Jahresstart hat die Aktie in Hongkong bereits um 73,77 Prozent auf zuletzt 59,95 Hongkong-Dollar zugelegt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes letztlich höher - neue Rekorde -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street ging es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |