Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SAP Aktie 345952 / DE0007164600

10.09.2025 17:55:40

XETRA-SCHLUSS/DAX profitiert nicht von Rekordjagd der Wall Street

DOW JONES--Während der S&P-500-Index derzeit von einem Allzeithoch zum nächsten eilt, schloss der deutsche Aktienmarkt zur Wochenmitte im Minus. Für den DAX ging es um 0,4 Prozent auf 23.633 Punkte nach unten. Die Aufwärtstendenz in den USA ist stark durch die Kursgewinne der KI-Konzerne getrieben. So ging es für die Oracle-Aktie nach Quartalszahlen um über 41 Prozent nach oben. Die Marktkapitalisierung des früheren SAP-Wettbewerbers, der jetzt einen deutlichen KI-Fussabdruck hat, steigt an einem Tag um über 280 Milliarden Dollar, verglichen mit einer Marktkapitalisierung bei SAP von rund 315 Milliarden Dollar. Solche Player hat der DAX nicht in seinen Reihen. Mit den finanziellen Möglichkeiten der US-Technologie-Riesen und einem unternehmensfreundlichen Umfeld können die deutschen Wettbewerber auf Dauer schwer mithalten.

Für das DAX-Schwergewicht SAP ging es um 2,9 Prozent nach unten. JP Morgan verwies auf Aussagen von SAP-CFO Dominik Asam, dass die bereits im zweiten Quartal genannten makroökonomischen Belastungen auch im dritten Quartal anhielten. Verzögerte Vertragsabschlüsse könnten die Umsatzentwicklung für den Rest des Jahres belasten. Zwar sei die Aussage für den Free Cashflow (FCF) erneut bekräftigt worden, jedoch sei 2026 "etwas schwieriger", auch wenn operative Verbesserungen möglich seien. Die langfristige Wachstumsstory, insbesondere durch KI-getriebene Produkte, bleibe aber intakt.

Die Analysten der Citi haben BASF (+0,4%) auf "Buy" hochgestuft und erwarten den Wendepunkt der chemischen Nachfrage in Europa im Jahr 2026. BASF sollte aufgrund ihrer Exposition und ihres Status als Branchenbarometer überproportional profitieren. Darüber hinaus biete die Bilanz eine Gelegenheit, da das Potenzial für signifikante Cash-Renditen in den nächsten zwei bis drei Jahren unterschätzt zu sein scheine.

Der Aktienrückkauf bei Cancom kam für die Analysten der DZ Bank nicht ganz überraschend. Das Unternehmen habe in der Vergangenheit bereits mehrfach von diesem Instrument Gebrauch gemacht. Für die Aktie ging es 7,9 Prozent nach oben.

Die US-Erzeugerpreise, die oft als Frühindikator für Inflation gelten, sind im August überraschend zurückgegangen. Sollten die US-Verbraucherpreise am Donnerstag ebenfalls deutlich unter den Erwartungen liegen, würde sich die Tür für eine grosse Zinssenkung der US-Notenbank um gleich von 50 Basispunkte in der kommenden Woche weiter öffnen.

===

INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD

DAX 23.632,95 -0,4% +19,1%

DAX-Future 23.661,00 -0,5% +17,4%

XDAX 23.646,34 -0,5% +19,7%

MDAX 30.148,88 -0,6% +18,5%

TecDAX 3.600,35 -0,7% +6,1%

SDAX 16.535,50 -0,4% +21,0%

zuletzt +/- Ticks

Bund-Future 129,19 +3

YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/ros

(END) Dow Jones Newswires

September 10, 2025 11:55 ET (15:55 GMT)

Analysen zu SAP SE

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
10.09.25 SAP Overweight JP Morgan Chase & Co.
04.09.25 SAP Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.09.25 SAP Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.09.25 SAP Overweight Barclays Capital
08.08.25 SAP Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.89 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}