Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Bank of America Aktie 3731185 / US0605056821

Trotz sinkender Inflation 26.07.2023 21:16:00

Wirtschaftliche Depression voraus? Marktexperte warnt vor Aktiencrash

Wirtschaftliche Depression voraus? Marktexperte warnt vor Aktiencrash

Der Finanzexperte Robert Kiyosaki hat seine pessimistische Haltung zur US-Wirtschaft bekräftigt und vor Anzeichen eines Crashs am Aktienmarkt gewarnt.

• US-Notenbank dämmt Inflation ein
• Robert Kiyosaki rechnet trotzdem mit starkem Wirtschaftsabschwung
• Experte warnt auch vor einem enormem Aktiencrash

Um die historisch hohe Inflation zu bekämpfen, hat die US-Federal Reserve seit März 2022 ihren Leitzins von nahe Null auf inzwischen eine Spanne von 5,0 bis 5,25 Prozent angehoben. Nach nunmehr zehn Zinserhöhungen in Folge ist die Inflation seit ihrem 40-Jahres-Hoch von 9,1 Prozent im Sommer 2022 inzwischen deutlich gesunken. Jedoch ist diese falkenhafte Geldpolitik für die Währungshüter auch ein Balanceakt, denn höhere Zinsen helfen zwar dabei, die Inflation zu dämpfen, können aber zugleich das Wirtschaftswachstum bremsen.

Zu den zahlreichen Marktteilnehmern, die sich vor den negativen Folgen dieser straffen Geldpolitik sorgen, zählt auch Robert Kiyosaki, der Autor von "Rich Dad Poor Dad". Laut "Business Insider" prognostizierte er bereits im Mai 2021 - und damit fast ein Jahr vor der tatsächlichen Zinswende - dass die US-Notenbank die Zinsen erhöhen werde, um die hohe Inflation einzudämmen, und dass dies einen Crash bei Aktien und Anleihen zur Folge haben würde. Zwar lag er mit den Zinserhöhungen richtig, jedoch hat sich die US-Wirtschaft bisher trotzdem als recht robust erwiesen.

Kiyosaki bleibt pessimistisch

Doch Kiyosaki, ein vehementer Kritiker der Biden-Regierung, bleibt bei seiner pessimistischen Einstellung und hat diese Mitte Juli in einem Tweet bekräftigt: "Noch deuten zu viele Anzeichen auf einen schweren Börsencrash hin. Wenn deine Zukunft von Aktien und Anleihen abhängt, sei bitte vorsichtig und suche möglicherweise professionellen Rat. Ich fürchte, es kommt eine Depression", schrieb er auf Twitter. Eine wirtschaftliche Depression wie von ihm angekündigt ist sogar deutlich schlimmer als eine Rezession. Es handelt sich hierbei um einen schweren wirtschaftlichen Abschwung, der viele Jahre dauern kann.

Er selbst sei auch nicht am Aktien- oder Anleihemarkt aktiv, da es ihm wichtig sei, die Kontrolle über seine Investitionen zu haben, erklärte er in dem Tweet. Bei früheren Gelegenheiten hat er laut "Business Insider" Gold, Silber und Bitcoin als sichere Anlagen empfohlen.

KI-Blase?

In seinem neuesten Tweet führte Kiyosaki nicht näher aus, weshalb er noch immer einen Aktiencrash befürchtet. Seine düstere Warnung steht allerdings in starkem Kontrast zur jüngsten Konjunkturentwicklung. Immerhin hat sich die US-Inflation in den letzten Monaten deutlich reduziert und nähert sich inzwischen sogar wieder dem 2-Prozent-Ziel der Fed. Angesichts dessen gibt es inzwischen bereits Marktteilnehmer die auf einen baldigen Kurswechsel der US-Währungshüter hoffen. So rechnen etwa die Analysen der Bank of America damit, dass die US-Wirtschaft der befürchteten Rezession entgehen kann und prognostizieren eine "weiche Landung".

Auch die Wall Street hat sich 2023 bisher positiv entwickelt. So hat beispielsweise der S&P 500-Index, der den breiten US-Aktienmarkt widerspiegelt, allein seit Jahresbeginn um rund 18 Prozent zugelegt (Stand 21.07.2023). Allerdings wird die gute Börsenstimmung wesentlich mitgetragen vom derzeitigen Hype um künstliche Intelligenz (KI). Diesbezüglich haben inzwischen aber bereits einige Experten gewarnt, dass Technologietitel überbewertet sein könnten, und einige haben den KI-Boom sogar mit der Dotcom-Blase verglichen. Emad Mostaque etwa, der Chef der KI-Firma Stability AI, hat laut einem "CNBC"-Bericht KI jüngst als die "grösste Blase aller Zeiten" bezeichnet. Er argumentierte, dass KI zwar "als Wissensinfrastruktur wichtiger ist als 5G", jedoch befinde sie sich aktuell noch in den Kinderschuhen und sei noch nicht reif für eine breite Anwendung.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Who is Danny / Shutterstock.com,conrado / Shutterstock.com

Analysen zu Bank of America Corp 7 1-4 % Non-Cum Perp Conv Pfd Shs (L)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’287.16 19.68 S9GB1U
Short 13’560.01 13.76 UJOBSU
Short 14’050.63 8.98 SXXBOU
SMI-Kurs: 12’761.43 13.11.2025 17:30:00
Long 12’225.35 19.38 S1FBXU
Long 11’966.08 13.91 SRQB1U
Long 11’443.38 8.92 SS5BFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 97’203.0074 -2’513.6507
-2.52
BTC/EUR 83’549.8730 -2’185.7119
-2.55
BTC/CHF 76’927.7237 -2’162.9425
-2.73
BTC/JPY 15’033’720.8899 -385’067.0914
-2.50
GBP/BTC 0.0000 0.0000
2.56
EUR/BTC 0.0000 0.0000
2.65
JPY/BTC 0.0000 0.0000
10.86
CHF/BTC 0.0000 0.0000
2.84
USD/BTC 0.0000 0.0000
2.57
BTC/GBP 73’920.0683 -1’897.1993
-2.50