Bank of America Aktie 748628 / US0605051046
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Orderbuch | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Anleger aufgepasst |
20.07.2025 21:24:00
|
Bank of America: Das sind die grössten Investment-Themen für die kommenden fünf Jahre

Die Investmentlandschaft dürfte sich in den kommenden Jahren grundlegend verändern. Ein Team von Strategen hat eine Liste mit den zehn wichtigsten Trends für das nächste Jahrzehnt erstellt. Darin zeigen sie auf, welche Branchen und Unternehmen profitieren könnten und wie sich Investoren positionieren sollten.
• Anleihen könnten als Anlageklasse wieder attraktiver werden
• Bis 2040 könnte der Finanzierungsbedarf für Infrastruktur Projekte bei rund 94 Billionen US-Dollar liegen
Technologie, KI und das Ende der "Glorreichen Sieben"
Die nächste Phase der technologischen Entwicklung wird laut Bank of America von Künstlicher Intelligenz dominiert. Agentische KI-Modelle und autonome Systeme werden menschliche Eingriffe zunehmend überflüssig machen. Gleichzeitig könnte das bisherige Monopol der "Glorreichen Sieben" bröckeln, da Regulierungen und Steuern steigen und immer mehr Unternehmen von den Fortschritten der KI profitieren. Während einige Tech-Giganten unter Druck geraten könnten, profitieren vor allem Halbleiterhersteller, Cloud-Dienste, Telekommunikationsausrüster und Hardware-Produzenten, so BofA einem Bericht.
Sicherheit, Ressourcenknappheit und Infrastruktur
Steigende Cyberkriminalität und eine zunehmende Abhängigkeit von digitalen Lösungen machen Investitionen in Cybersicherheit und Datenschutz unabdingbar. Die Zahl gefälschter digitaler Identitäten könnte sich laut BofA bis 2030 massiv erhöhen, was den Markt für Cyberversicherungen und Sicherheitslösungen wachsen lässt. Gleichzeitig sorgt das exponentielle Technologiewachstum für eine wachsende Nachfrage nach Energie, Wasser, Rechenleistung und Fachkräften. Unternehmen aus den Bereichen Chipherstellung, Rechenzentren, Netztechnologie, Bergbau und erneuerbare Energien könnten hiervon profitieren. Zusätzlich wird der weltweite Infrastrukturbedarf auf rund 94 Billionen US-Dollar geschätzt, um veraltete Anlagen zu modernisieren und den steigenden Ansprüchen gerecht zu werden.
Rückkehr der Anleihen und makroökonomische Verschiebungen
Während in den vergangenen Jahren Aktien dominierten, könnte die Ära der expansiven Fiskalpolitik enden. Anleihen, Gewerbeimmobilien und Banken könnten als Anlageklassen wieder an Attraktivität gewinnen. Gleichzeitig nimmt die politische Unsicherheit zu: Populistische Strömungen beeinflussen wirtschaftliche Entscheidungen, was Globalisierung und Freihandel einschränken könnte. Inflationsgeschützte Staatsanleihen, Gold, Kryptowährungen und Rüstungsaktien gehören zu den möglichen Gewinnern dieser Entwicklung. Geopolitische Spannungen - insbesondere in Europa, dem Nahen Osten und Asien - könnten ebenfalls tiefgreifende wirtschaftliche Auswirkungen haben und bestimmte Rohstoff- und Technologiebranchen begünstigen.
Demografischer Wandel und verändertes Konsumverhalten
Die wirtschaftliche Dominanz der Babyboomer bleibt bis 2030 bestehen, doch die Generation Z gewinnt an Einfluss und verändert die Konsummuster. Während ältere Generationen verstärkt in Gesundheitsversorgung, Pflegeeinrichtungen und Lebensversicherungen investieren, bevorzugt die jüngere Generation neue Medien, Luxusgüter, Reisen, Fintech und nachhaltige Produkte. Parallel dazu steigt die Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen, da die Zahl der Fachkräfte im Gesundheitswesen bis 2030 nicht mit dem steigenden Bedarf Schritt halten kann. Pharma-, Biotech- und Konsumgüterunternehmen aus den Bereichen Ernährung, Sport, Wellness und Schönheit könnten langfristig profitieren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1200th Pfd Shs Series -5-
20.07.25 |
Bank of America: Das sind die grössten Investment-Themen für die kommenden fünf Jahre (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Für diese Ölaktien sprechen Experten der Bank of America eine Kaufempfehlung aus (finanzen.ch) |
Analysen zu Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1200th Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Series -2-
Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV
David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.
Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’882.71 | 26.18 | 0.68 |
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinshoffnung: SMI geht fester ins Wochenende -- DAX schliesst knapp im Minus -- Dow mit Rekord -- Asiens Börsen gehen uneinheitlich aus dem FreitagshandelDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag von seiner freundlichen Seite. Der deutsche Aktienmarkt drehte unterdessen ins Minus. Der Dow erreicht ein neues Rekordhoch. Die Börsen in Fernost schlugen am Freitag unterschiedliche Richtungen ein.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |