Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Berkshire Hathaway Aktie 912499 / US0846701086

Serienverkäufe 11.09.2024 22:13:00

Warren Buffett verkauft weiter BoA-Aktien - Erstmals Stellungnahme der Bank

Warren Buffett verkauft weiter BoA-Aktien - Erstmals Stellungnahme der Bank

Starinvestor Warren Buffett bleibt seiner Linie treu: Auch am Dienstag reduzierte seine Holding Berkshire Hathaway ihren Anteil an der Bank of America weiter. Nun meldet sich erstmals der CEO des Finanzhauses zu Wort.

• Anhaltender Verkauf von BoA-Aktien
• Bankchef äussert sich zu den Verkäufen
• Ausblick auf Geschäftsentwicklung

Seit geraumer Zeit wirft Warren Buffett Aktien der US-Bank Bank of America aus dem Depot. Auch am Dienstag setzte der Starinvestor seine Verkaufsserie fort. Wie aus einer Einreichung bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) hervor geht, trennte sich die Holding von weiteren 2'994'625 BoA-Aktien. Damit verblieben zuletzt 858'180'506 im Depot von Berkshire Hathaway - deutlich weniger als die 1.032.852.006 Bank of America-Aktien, die das Investmentvehikel des Milliardärs noch zum Ende des zweiten Quartals im Depot hatte. Mit den jüngsten Verkäufen wurde die Berkshire-Beteiligung auf rund elf Prozent reduziert. Damit rückt die 10-Prozent-Schwelle näher, unterhalb dieser Buffett keine täglichen Meldungen mehr über Aktienverkäufe machen müsste.

Bank of America-Chef äussert sich zu anhaltenden Aktien-Verkäufen

Die anhaltende Verkaufsserie - Buffett hatte bereits im August nahezu täglich BoA-Aktien aus dem Depot geworfen - zwingt nun offenbar auch den CEO des Unternehmens zu einer Stellungnahme.

Während einer Investorenkonferenz in New York erklärte der CEO der Bank of America, Brian Moynihan: "Er war ein grossartiger Investor für unser Unternehmen, hat unser Unternehmen stabilisiert", wie Reuters berichtet. Befragt nach den jüngsten massiven Aktienverkäufen durch den Starinvestor erklärte der Bankchef: "Ich weiss nicht, was er genau tut, denn ehrlich gesagt können wir nicht fragen." Der Markt absorbiere aber Buffetts Aktienverkäufe, beeilte sich Moynihan zu versichern.

Tatsächlich hat sich der schrittweise Ausstieg von Warren Buffett bei der Bank of America kaum im Aktienkurs des Finanzhauses niedergeschlagen. Zwar liegt das Dreimonatsplus der Aktie nur bei rund einem Prozent, auf Jahressicht liegen BoA-Investoren mit einem Engagement aber noch mit rund 16,6 Prozent im grünen Bereich.

Ausblick auf Geschäftsentwicklung

Zudem gab Moynihan im Rahmen der Investorenkonferenz auch einen kleinen Einblick in die Geschäftsentwicklung seiner Bank im dritten Quartal. Die Erträge im Investmentbanking können bei rund 1,2 Milliarden Dollar liegen, so der Bank-Chef - damit würde sich das Finanzhaus in diesem Bereich im Vorjahresvergleich stabil halten. Zeitgleich sei das Investmentbanking im mittleren Marktsegment - also mit Transaktionen unter einer Milliarde Dollar - zweistellig gewachsen. Für die Handelserträge rechnet er im dritten Jahresviertel mit Wachstum im niedrigen einstelligen Bereich.

Für die Papiere der Bank of America ging es im NYSE-Handel um 0,71 Prozent abwärts auf 39,00 US-Dollar.



Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: iStock/marcnorman,Lowe R Llaguno / Shutterstock.com,Lowe R. Llaguno / Shutterstock.com,SeanPavonePhoto / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’858.56 18.98 S2S3VU
Short 13’097.24 13.86 B7ZS2U
Short 13’575.18 8.97 BTASKU
SMI-Kurs: 12’354.04 01.10.2025 17:30:00
Long 11’809.67 19.12 SQFBLU
Long 11’548.84 13.70 BXGS2U
Long 11’036.43 8.75 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}