Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

AT&T Aktie 2342429 / US00206R1023

Kindheit des Starinvestors 19.10.2025 15:47:00

Warren Buffett unternahm schon als Teenager Leerverkäufe - um Lehrer zu ärgern

Warren Buffett unternahm schon als Teenager Leerverkäufe - um Lehrer zu ärgern

Heute ist Warren Buffett eine Anlageikone. Den Grundstein für seine Erfolgskarriere an der Börse legte er bereits in seiner Kindheit - damals hatte er aber noch völlig andere Intentionen.

• Warren Buffett bereits früh an der Börse aktiv
• Rebellion gegen Lebensumstände lässt ihn AT&T-Aktien leerverkaufen
• Diverse Versuche an Telekommunikationsinvestments

94 Jahre alt ist Starinvestor Warren Buffett, der auch als das "Orakel von Omaha" bezeichnet wird, heute. Doch auch Staranleger haben mal klein angefangen, wie ein Blick in die 2017 erschienene HBO-Dokumentation "Becoming Warren Buffett" zeigt.

Wetten gegen AT&T-Aktien

Eine der frühen Geschäftsideen von Warren Buffett ist allgemein bekannt: Als Sechsjähriger kaufte er Coca-Cola-Flaschen im Sixpack für 25 Cent und verkaufte die Einzelflaschen für einen Preis von 5 Cent je Flasche im Direktverkauf an Haustüren weiter. Den Gewinn von 20 Prozent strich er ein. Später jobbte er als Zeitungsausträger, verkaufte Golfbälle und erwarb schliesslich mit elf Jahren seine ersten Börsenanteile: Er kaufte sich drei Aktien des Versorgers Cities Service.

Die Erfahrungen, die er mit seinem ersten Börsengeschäft sammelte, kamen ihm rund ein Jahr später zugute, denn statt reine Aktiengeschäfte zu betreiben, betätigte sich Buffett als Zwölf- bis Dreizehnjähriger sogar in einer Branche, mit der er heute nichts mehr am Hut hat, nämlich als Leerverkäufer.

"In der Schule habe ich einfach das Interesse verloren. Es machte mir Spass, meine Lehrer zu quälen", sagte er in der HBO-Dokumentation, die sein Leben zum Inhalt hat. "Zu dieser Zeit war beispielsweise AT&T die Aktie, die alle Lehrer für ihren Ruhestand besassen. Also beschloss ich, dass es meine Lehrer ein wenig verrückt machen würde, wenn ich die Aktie leerverkaufen würde. ... Also habe ich 10 AT&T-Aktien leerverkauft und die Bestätigung mitgebracht, um den Lehrern zu zeigen, dass ich die Aktie leerverkauft habe. Sie empfanden mich als grosse Nervensäge, dachten aber, ich wüsste viel über Aktien", erinnert sich Buffett.

Teenager-Leben im Umbruch

Der Grund für den Leerverkauf von AT&T-Aktien, also eine Wette auf den Kursverfall des Titels, hatte aber offenbar wenig damit zu tun, dass Buffett alle Möglichkeiten des Aktienmarktes selbst erkunden wollte. Stattdessen führt er diesen Schritt auf seine damalige persönliche Situation zurück, die sich zum damaligen Zeitpunkt im Umbruch befand: "Als ich etwa 12 oder 13 Jahre alt war, zogen wir, meine Familie, nach Washington. Ich war wütend, ich hatte Spass in Omaha. Und ich habe alle meine Freunde verloren, und jetzt bin ich in eine Stadt gezogen, in der sie alle seltsam waren, also war ich sehr, sehr unglücklich", so Buffett. Er verlor das Interesse an der Schule und rebellierte auf diesem Weg gegen seine damaligen Lehrer.

AT&T-Aktien landen später im Berkshire Hathaway-Depot

Während der Teenager Buffett AT&T-Aktien noch leerverkauft hatte, ging der spätere Firmenchef Buffett diese Investition komplett anders an. Als CEO von Berkshire Hathaway kaufte der Investor im Jahr 2015 Anteile an dem nordamerikanischen Telekommunikationskonzern, die zum damaligen Zeitpunkt offenbar die Kriterien für seine Value-Strategie erfüllten. 59,3 Millionen Anteile erwarb Berkshire damals, verkaufte diese aber in den kommenden zwei Quartalen wieder komplett.

Diverse Male versuchte sich Buffett noch an einem AT&T-Konkurrenten und kaufte Verizon-Aktien, erstmals 2014, zuletzt im Jahr 2021. Immer wieder warf er in den Jahren dazwischen aber auch einen Teil seines Aktienpaketes wieder auf den Markt, 2022 stieg sein Unternehmen schliesslich komplett aus.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Kristall Kennell / Shutterstock.com,Bill Pugliano/Getty Images,Andy-Kropa/AP

Analysen zu AT&T Inc. (AT & T Inc.)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’287.16 19.68 S9GB1U
Short 13’560.01 13.76 UJOBSU
Short 14’050.63 8.98 SXXBOU
SMI-Kurs: 12’686.78 14.11.2025 09:22:27
Long 12’225.35 19.38 S1FBXU
Long 11’966.08 13.91 SRQB1U
Long 11’443.38 8.92 SS5BFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com