Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Umsatz steigern 29.03.2022 12:21:00

WACKER CHEMIE-Aktie gewinnt: WACKER CHEMIE peilt schnelleres Wachstum an

WACKER CHEMIE-Aktie gewinnt: WACKER CHEMIE peilt schnelleres Wachstum an

WACKER CHEMIE will in den kommenden Jahren kräftig vom Fokus auf Spezialchemikalien und Biotech-Produkte sowie von Geschäften mit der Halbleiterindustrie profitieren.

Konzernchef Christian Hartel will damit ein rund doppelt so schnelles Wachstum erzielen wie im historischen Schnitt. Den Aktionären gefiel das, die Aktie zieht am Dienstag zeitweise um 2,32 Prozent auf 156,35 Euro an.

Analyst Chetan Udeshi von der Bank JPMorgan sprach in einer ersten Reaktion von ambitionierten Zielen und einem klaren Unterschied zur Vergangenheit, als mittelfristige Zielvorgaben bei WACKER CHEMIE eher konservativ gewesen seien. Die Papiere stiegen zuletzt als einer der Favoriten im Index der mittelgrossen Werte MDax um mehr als drei Prozent auf 157,90 Euro.

"In den Chemiebereichen konzentrieren wir uns auf Spezialitäten und erzielen damit hohe Margen", sagte Hartel laut Mitteilung vom Dienstag anlässlich eines Kapitalmarkttages in London. "Im Bereich Biotechnologie haben wir unser Portfolio über Innovationen und Zukäufe ausgebaut und uns (...) in vielversprechenden Wachstumsmärkten etabliert." Der Firmenchef, der den Konzern nun seit fast einem Jahr führt, verwies zudem auf das gut laufende Geschäft mit Polysilizium für die Halbleiter- und Solarindustrie.

Den Unternehmensangaben zufolge soll konzernweit das jährliche Umsatzplus künftig um den Faktor 1,5 bis 2,0 über der historischen Rate von vier bis fünf Prozent pro Jahr liegen. Im Jahr 2030 soll so ein Umsatz von mehr als zehn Milliarden Euro erwirtschaftet werden. Das wären dann mindestens 61 Prozent mehr als 2021. Als operatives Ergebnis (Ebitda) sollen vom Umsatz im Jahr 2030 dann mehr als ein Fünftel hängen bleiben.

Damit würde die Marge zwar unter dem Wert des Jahres 2021 liegen - da habe sie aber über dem normalen Wert gelegen, insbesondere wegen des starken Polysilizium-Geschäfts, erklärte Analyst Udeshi. So profitierte das Unternehmen im vergangenen Jahr von einer starken Nachfrage und hohen Preisen für hochreines Polysilizium, das für Computerchips und Solaranlagen gebraucht wird. In diesem Bereich peilt Hartel für 2030 eine Ebitda-Marge von mehr 30 Prozent an. Im Halbleiterbereich würden immer reinere Polysilizium-Qualitäten nachgefragt, heisst es dazu vom Unternehmen. Und: Bereits heute basiere nahezu jeder zweite Computerchip auf dem Grundstoff von WACKER CHEMIE.

Derweil soll die kleinste Sparte Biosolutions rund um Bereiche wie Lebensmittelzusatzstoffe, Pharmawirkstoffe und Agrarchemikalien ihren Umsatz bis 2030 auf rund eine Milliarde Euro in etwa verdreifachen. Und auch das Geschäft mit Polymeren soll stark wachsen. Diese ganz unterschiedlich ausgeprägten chemischen Verbindungen dienen unter anderem als Basis für Klebstoffe, beigemengt werden sie aber auch Bodenbelägen, Farben oder Beton. Damit können die Eigenschaften der Materialien beeinflusst werden.

Erreicht werden sollen die für Ende des Jahrzehnts gesteckten Ziele durch Wachstum aus eigener Kraft sowie durch Zukäufe. JPMorgan-Expete Udeshi geht davon aus, dass die Investitionen in den kommenden Jahren bei etwa 600 Millionen Euro jährlich liegen werden, was rund 1,8-mal soviel sei wie im Schnitt der vergangenen fünf Jahre.

LONDON/MÜNCHEN (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: WACKER Chemie

Analysen zu WACKER CHEMIE AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
01.08.25 WACKER CHEMIE Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.07.25 WACKER CHEMIE Halten DZ BANK
31.07.25 WACKER CHEMIE Buy UBS AG
31.07.25 WACKER CHEMIE Buy Warburg Research
23.07.25 WACKER CHEMIE Add Baader Bank
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’046.15 12.59 UBSOUU
SMI-Kurs: 11’836.00 31.07.2025 17:31:41
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}