Immobilienfonds |
23.09.2025 16:09:00
|
UBS-Aktie fester: UBS Green Property- und UBS Direct Urban-Fonds werden zusammengelegt

Die UBS strafft ihr Angebot an Immobilienfonds in der Schweiz weiter.
Die UBS hatte bereits letzten November nach der Übernahme der CS-Fondsgesellschaft ihre Pläne vorgelegt, Fonds mit ähnlichen Anlagestrategien zusammenzuführen. Die Fusion der beiden nun genannten Fonds per Ende 2025 sei nun ein nächster Schritt, teilte die Grossbank am Montag nach Börsenschluss mit.
Der neu kombinierte Fonds werde "UBS (CH) Property Fund - Direct Mixed Urban" heissen und führe die Anlagestrategie der beiden Vorgängerfonds fort. Er werde über ein Portfolio von rund 80 Liegenschaften und ein Gesamtfondsvermögen von 3,9 Milliarden Franken verfügen (Stand Ende 2024).
UBS-Papiere legen im Dienstagshandel an der SIX zwischenzeitlich um 0,80 Prozent zu auf 33,69 Franken.
ra/cf
Zürich (awp)
Weitere Links:
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: SMI tiefrot erwartet -- DAX vor höherem Start -- Asiens Börsen im PlusDer heimische Aktienmarkt wird am Mittwoch mit Verlusten erwartet. Am deutschen Aktienmarkt dürfte unterdessen eine Erholung einsetzen. An den grössten Börsen in Asien sind am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.