Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
15.10.2025 08:12:01
|
Goldpreis: Gold-Future überwindet Marke von 4.200 Dollar

Die Krisenwährung Gold bleibt weiterhin gefragt, weil sich Anleger um den wieder aufgeflammten Handelskonflikt zwischen China und den USA sorgen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenGeholfen hat dem Goldpreis aber auch die relativ "taubenhafte" Rede von Fed-Chef Jerome Powell auf der NABE-Tagung in Philadelphia. So bemerkte er, dass die wirtschaftliche Aktivität etwas stärker als erwartet sei, warnte jedoch vor zunehmenden Risiken für den Arbeitsmarkt. Zudem deutete der Notenbankchef an, dass die US-Notenbank ihr Bilanzreduzierungsprogramm in den kommenden Monaten beenden könnte, da sich die Liquiditätsbedingungen allmählich verschärfen. Er warnte, ein zu spätes Handeln könne die Folgen der Zölle und mögliche Arbeitsplatzverluste verstärken, während das Fehlen aktueller Wirtschaftsdaten die Unsicherheit über die geldpolitische Ausrichtung zusätzlich erhöhe. Im weiteren Tagesverlauf dürften sich die Marktakteure für die Reden weiterer US-Notenbanker und den Fed-Konjunkturbericht "Beige Book" (20.00 Uhr) stark interessieren. Aus charttechnischer Sicht sieht es so aus, als ob die überkaufte Lage keine grossen Korrektursorgen auslöst. In diesem Jahr verzeichnete das gelbe Edelmetall lediglich im Frühjahr eine signifikante Korrektur um in der Spitze fast 300 Dollar. Rückschläge werden regelmässig als Kaufchance interpretiert.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit steigenden Notierungen. Bis 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 41,10 auf 4'204,50 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Angebotssorgen dominieren
Der Ölpreis ist im frühen Mittwochshandel erneut gefallen, weil die Internationale Energieagentur (IEA) am Vortag vor einem möglichen Angebotsüberschuss im Jahr 2026 gewarnt hatte. Ausserdem könnten der eskalierende Handelskonflikt zwischen den USA und China die Ölnachfrage dämpfen. Deshalb droht den globale Ölmärkten im kommenden Jahr ein Überschuss von bis zu vier Millionen Barrel pro Tag - mehr als bisher erwartet. Grund seien steigende Fördermengen sowohl von OPEC+-Mitgliedern als auch von Wettbewerbern, während die Nachfrage schwach bleibe. Am Abend dürfte der angekündigte Wochenbericht des American Petroleum Institute (22.30 Uhr) für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen. Zur Erinnerung: Vor einer Woche wurde ein Lagerplus in Höhe von 2,78 Mio. Barrel gemeldet.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit etwas schwächeren Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,09 auf 58,61 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,13 auf 62,26 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 11’151.21 | 10’675.29 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’437.69 | 3’310.41 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’469.63 | 3’344.02 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 654.71 | 624.65 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 27’373.02 | 26’713.22 |
Silber CombiBar® 100 g | 254.53 | 160.23 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 50.30 | 42.75 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’552.94 | 1’332.32 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Ölpreis (WTI) | 58.87 | 0.29 | 0.50 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: SMI und DAX fester -- Asiens Börsen im PlusAm heimischen Aktienmarkt kommt es zur Wochenmitte zu einer Erholung. Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich ebenso etwas höher. An den grössten Börsen in Asien sind am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.