Trump Media & Technology Aktie 111854123 / US25400Q1058
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Starke Wochen-Performance |
11.10.2024 22:36:00
|
Trump Media-Aktie weit im Plus: Neue Streaming-App Truth+ lanciert

Die Aktie der Trump Media & Technology Group (TMTG) hat am Donnerstag an der NASDAQ einen kräftigen Kurssprung hingelegt, nachdem die Truth Social-Mutter eine neue App veröffentlicht hat. Die Trump Media-Aktie steuert damit nun auf ihre beste Woche seit März zu.
• Neue App Truth+ für Android gelauncht
• Experte bemängelt "wilde Spekulation" bei TMTG-Aktie
Die Trump Media-Aktie legte am Donnerstag an der US-Börse NASDAQ um satte 17,26 Prozent auf 24,12 US-Dollar zu und erreichte damit den höchsten Schlusskurs seit Ende August. Auch die Performance des Papiers seit Wochenbeginn kann sich mehr als sehen lassen: So erzielte die TMTG-Aktie in dieser Woche bislang an drei von vier Handelstagen starke Gewinne und steuert dadurch mit einem bisherigen Plus von 46,2 Prozent auf die stärkste Woche seit März zu. Auch im Freitagshandel ging es weiter aufwärts: Hier gewann die Trump Media-Aktie letztlich 4,81 Prozent auf 25,28 US-Dollar.
Trump Media-Aktie im Aufwind dank neuer App
Der starke Kursanstieg vom Donnerstag fällt mit der Veröffentlichung einer neuen Streaming-App für Android zusammen. Die App mit dem Namen Truth+ ist laut Pressemitteilung der Trump Media & Technology Group ab sofort im Google Play Store erhältlich und erweitere die auf der Social-Media-Plattform Truth Social verfügbare Streaming-Option um zusätzliche Inhalte und neue Funktionen. So hätten Android-Nutzer via Truth+ Zugriff auf "Fernsehprogramme mit Schwerpunkt auf Nachrichten, Unterhaltung, religiösen Inhalten, Wetter, Dokumentationen, Kinderinhalten und mehr, sowohl mit linearen Fernsehkanälen als auch mit Video on Demand". Trump Media-CEO Devin Nunes bezeichnete die App laut Unternehmensmitteilung als "einen weiteren Meilenstein auf unserem Weg [...], , einen unzerstörbaren sicheren Hafen für freie Meinungsäusserung zu schaffen". Die Truth+-App soll in naher Zukunft auch für iOS sowie verschiedene TV-Plattformen verfügbar gemacht werden.
Experte: Nur eingefleischte Trump-Anhänger kaufen TMTG-Aktie
Die TMTG-Aktie zeigte sich in den vergangenen Monaten häufig als Spielball des laufenden US-Wahlkampfes und reagierte häufig auf aktuelle Entwicklungen - auch wenn Experten eine nachhaltige Auswirkung dieser Faktoren auf das eigentliche Geschäft der Trump Media & Technology Group bezweifeln. So schob etwa zu Beginn der Woche ein gemeinsamer Auftritt von Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk im Wahlkampf die Trump-Media Aktie kräftig an.
"Ein weiterer wilder Spekulationstag bei $DJT, bei dem in den ersten 30 Minuten 10 Millionen Aktien gehandelt wurden [...]. Die einzigen Neuigkeiten scheinen eine neue Streaming-App für Android-Geräte und deutlich sichtbare Unterstützung von Elon Musk zu sein, aber immer noch eine geringe Abonnentenbasis", bemängelte etwa Michael Ward, Gründer von "Your CFO Adviser", mit Blick auf das am Donnerstag ungewöhnlich hohe Handelsvolumen bei der Trump Media-Aktie auf der Kurznachrichtenplattform X. Tatsächlich lag das Handelsvolumen der TMTG-Aktie laut "MarketWatch" am Tagesende mit 39,66 Millionen Aktien um ein Vielfaches höher als der 65-Tage-Durchschnitt von 11,03 Millionen Aktien.
??BREAKING??Another wild day of speculation on $DJT, which traded 10 million shares in the first 30 minutes driving the price to now over $23/share. Only news seems to be a new streaming app for Android devices and highly visible support from Elon Musk but still a low subscriber… pic.twitter.com/r2wmuWetwN
- Michael Ward (@michaelward_CPA) October 10, 2024
"Wichtig ist, dass es sich bei den Käufern der Aktie wahrscheinlich nicht um unentschlossene Wähler handelt, die einen Stimmungsumschwung signalisieren, sondern um eingefleischte Trump-Anhänger, die über die Auswirkungen der Nachrichten spekulieren", gab Ward jedoch weiterhin zu bedenken.
Ob die Trump Media-Aktie ihren aktuellen positiven Trend in den kommenden Wochen weiter fortsetzen kann, wird sich somit noch zeigen müssen. Immerhin rückt die US-Wahl, die am 5. November stattfindet, immer näher - und damit auch die Zeit der Wahrheit für Donald Trumps Chancen auf eine Rückkehr ins Weisse Haus.
Redaktion finanzen.net
Weitere Links:
Nachrichten zu Trump Media & Technology
08.09.25 |
Trump Media Technology Aktie News: Trump Media Technology steigt am Abend (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Trump Media Technology Aktie News: Trump Media Technology verzeichnet am Nachmittag Verluste (finanzen.ch) | |
04.08.25 |
Wirtschaftsprofessor erwartet Stellenabbau wegen Trump-Zöllen (AWP) | |
22.07.25 |
Nach Bitcoin-Kauf: Trump Media stockt Krypto-Reserven auf, während die Aktie volatil bleibt (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
TMTG-Aktie trotzdem gesucht: Trump Media and Technology Group erzielt weiter kaum Umsätze - Rote Zahlen bleiben (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX beendet Handel freundlich -- Wall Street fester -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street ging es nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |