Wochenausblick |
01.12.2014 13:00:00
|
"Tiefe Ölpreise stützen zyklische Titel"
Was erwartet Anleger diese Woche, wo bieten sich Chancen und wo Risiken? Jeden Montag gibt an dieser Stelle ein anderer Experte eine Einschätzung über die aktuelle Börsenwoche - heute Anja Hochberg, CIO Schweiz und Europa bei der Credit Suisse.
Gibt es Einflüsse der Vorwoche, welche an der Börse nachwirken werden?
Anja Hochberg*:
In der vergangenen Woche hat man zum einen sehr intensiv auf das OPEC Meeting geschaut, zum anderen die überraschende Zinssenkung in China diskutiert. Die OPEC zeigt sich aktuell sehr zögerlich, die Förderquoten zu senken. Brent könnte somit sogar die 70 USD/Barrel Marke testen. Grundsätzlich wirkt dies stützend auf die globale Konjunktur, so dass insbesondere zyklische Titel zulegen konnten. Auch die deutliche Bereitschaft Chinas, der Konjunktur geldpolitisch unter die Arme zu greifen, ist am Finanzmarkt wohlwollend begrüsst worden.
Welche Ereignisse werden die Woche prägen?
In der kommenden Woche werden die Finanzmärkte ganz klar auf die EZB schauen, die sich am 4.12. trifft und neue Inflationsprognosen veröffentlichen, die die Wahrscheinlichkeit einer Intensivierung der quantitativen Lockerung erhöhen dürften. In der Schweiz wird man das Wahlergebnis vom Sonntag analysieren.
Wie wird sich die Schweizer Börse kurzfristig entwickeln?
Bei einem Nein zu den zur Abstimmung stehenden Initiativen dürfte der Schweizer Aktienmarkt auch von der EZB und der üblichen Saisonalität gestützt werden. Die jüngsten Konjunkturdaten (PMI mit 55.3 Punkten) stimmen zuversichtlich und auch die Unternehmensergebnisse bestätigen dies.
Welche Schweizer Unternehmen/Branchen stehen in nächster Zeit besonders im Fokus?
Auch hier dürften die zyklischen und die stark exportorientiert Titel im Vordergrund stehen.
Ihr Ratschlag für Anleger - wo bieten sich Chancen?
In unseren soeben veröffentlichten Top-Anlagethemen orten wir die Chancen für Anlegern in 4 verschiedenen Bereichen. Erstens das anhaltende globale Wachstum, von dem die Aktien profitieren. Neben einer sichtbaren Schweizer Quote sollten Investoren dann auch verstärkt auf US Large Caps setzten, Gewinner des M&A Trends ins Portfolio nehmen und auf europäische Exportunternehmen und Banken setzen. Zudem dürfte der tiefe Ölpreis Chancen bieten, insbesondere für Konsumgüterproduzenten, energielastige Unternehmen und energieimportierende Schwellenländer. Auch der IT-Bereich bietet nächstes Jahr weitere Opportunitäten
Wo sehen Sie Risiken?
Risiken sind nach wie vor in den geopolitischen Ereignissen zu orten, in einer möglichen Intensivierung der deflationären Tendenzen in der Eurozone und einem unerwartet hartem Einbruch der chinesischen Wirtschaft.
Wie schätzen Sie die Entwicklung an der Schweizer Börse über die nächsten 12 Monate ein?
Wir attestieren dem Schweizer Markt ein positives Renditepotenzial von rund 9 Prozent, was im Einklang mit dem globalen Markt stehen sollte. Wenngleich das Markt-Beta eher unterdurchschnittlich ist, überzeugt doch die Dividendenrendite insbesondere bei den historisch tiefen Zinsen in der Schweiz. Die Schwächung des Schweizer Franken gegenüber dem US-Dollar sollte den exportorientierten Unternehmen Rückenwind verleihen.
*Dr. Anja Hochberg ist Chief Investment Officer für die Region Schweiz und Europa bei der Credit Suisse. Vor ihrem Eintritt in die Bank 2001 war Anja Hochberg in der Volkswirtschaftsabteilung der Landesbank Hessen-Thüringen als Analystin tätig. Anja Hochberg hat nach ihrem Studium in Berlin und einem Nachdiplomstudium in Brügge ein Doktorat an der University of Wales gemacht, wo sie auch während vier Jahren als Dozentin im Bereich internationale Finanzmärkte tätig war.
Weitere Links:
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow schlussendlich knapp im Minus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.