Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Rivian Automotive Aktie 114120717 / US76954A1034

Achterbahnfahrt 02.10.2024 23:20:00

Tesla Konkurrent Rivian: Chancen & Risiken im Analysten-Fokus

Tesla Konkurrent Rivian: Chancen & Risiken im Analysten-Fokus

Rivian scheint Berichten zufolge vor Herausforderungen auf dem Weg zur Profitabilität zu stehen. Wolfe-Analyst Emmanuel Rosner rechnet dennoch mit einem gewissen Potenzial des Tesla-Konkurrenten.

• Analyst erwartet langfristiges Potenzial von Rivian
• Rivian plant wohl Kostensenkung
• Aktienkurs verzeichnet seit Juli Rückgang

Rivian-Aktien haben in diesem Jahr eine regelrechte Achterbahnfahrt hinter sich. Nachdem der Kurs zu Jahresbeginn starke Verluste hinnehmen musste, erholte er sich anschliessend durch ein Joint Venture und Kapitalinvestitionen von Volkswagen. In den vergangenen drei Monaten ist der Aktienkurs um 16,39 Prozent gesunken - laut Analyst Emmanuel Rosner von Wolfe Research befinde er sich jedoch aktuell in einem angemessenem Rahmen. In diesem Zusammenhang betont er, dass die jüngste Entwicklung auf die kurzfristigen Fundamentaldaten des Unternehmens zurückzuführen sei, gleichzeitig aber weiterhin Umsetzungsrisiken und Herausforderungen bestehen, wie TipRanks berichtet.

Rivian kann mit Stärken überzeugen

Laut Rosner verfüge Rivian durchaus über ein langfristiges Potenzial. Denn: Das Unternehmen hätte mehrere Stärken vorzuweisen. Dazu würden sowohl die Premium-Marke, die bei Verbrauchern gut ankäme, das stark wachsende Endkundengeschäft als auch das technische Know-how, insbesondere in der Software und Hardware, zählen. Herausforderungen sehe Rosner in der Bewertung der Aktie. Selbst in optimistischen Szenarien, in denen Rivian bis 2028 rund 200'000 Fahrzeuge ausliefere, erwarte Rosner wohl, dass der Gewinn pro Aktie zwischen 0,30 und 0,35 US-Dollar liegen wird.

Möglichkeiten durch EBITDA

Rivian habe noch einen langen Weg vor sich, um seine finanziellen Ziele zu erreichen, so Rosner. Laut dem Analyst plane das Unternehmen, bis Ende 2027 ein positives EBITDA zu erzielen. Dies würde eine erhebliche Verbesserung im Vergleich zu dem aktuellen Verlust von 2,79 Milliarden US-Dollar darstellen. Obwohl Rivian grosse Fortschritte bei der Kostensenkung erwarte, warnt Rosner, dass zur Erreichung eines positiven EBITDA noch weitere Faktoren notwendig seien, darunter eine deutliche Erhöhung der Produktionskapazitäten, höhere durchschnittliche Verkaufspreise sowie regulatorische Kredite. Auch der Weg zu einem positiven freien Cashflow wird laut Rosner eine weitere Etappe der Verbesserung erfordern. In diesem Zusammenhang zieht er Parallelen zu Tesla, das erst nach vielen Jahren der Verbesserung eine kontinuierliche Generierung von Barmitteln erreicht habe.

Rosner stuft die Rivian-Aktie zunächst neutral ein und gibt kein konkretes Kursziel an, wie TipRanks berichtet. Am Montag notierten Rivian-Papiere letztlich 3,28 Prozent höher bei 11,22 US-Dollar (Schlusskurs 30.09.2024).

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Michael Vi / Shutterstock.com,David Becker/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
26.09.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
26.09.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
22.09.25 Tesla Sell UBS AG
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 U5BSSU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}