Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Ladepunkte |
23.11.2024 23:46:00
|
Tesla integriert Ladepunkte von Drittanbietern ins Navigationssystem

Tesla hat kürzlich angekündigt, sein Navigationssystem in Europa um die Anzeige von Ladestationen von Drittanbietern zu erweitern. Mit dieser Neuerung verfolgt Tesla das Ziel, das Ladeerlebnis für seine Kunden noch flexibler und zugänglicher zu gestalten.
• Höhere Flexibilität und Reichweite für Tesla-Fahrer
• Ladestationen müssen Teslas Zuverlässigkeitsstandards erfüllen
Da Elektromobilität in Europa zunehmend an Bedeutung gewinnt, will Tesla auf die wachsende Nachfrage nach erweiterten Lademöglichkeiten reagieren und einen Beitrag zur Förderung dieser nachhaltigen Mobilitätsform leisten.
Integration von Drittanbieter-Ladestationen im Tesla-Navigationssystem
Seit November 2024 können Tesla-Fahrer in Europa auf ihrem Navigationsbildschirm neben den firmeneigenen Superchargern nun auch bestimmte Ladestationen von Drittanbietern sehen. Tesla hat hierfür Kriterien definiert, um sicherzustellen, dass die aufgelisteten Ladestationen eine hohe Zuverlässigkeit und Ladeleistung bieten, wie auf der Tesla-Support-Webseite erklärt wird.
Um als qualifizierte Ladestation im Tesla-Navigationssystem gelistet zu werden, müssen bestimmte Bedingungen über einen Zeitraum von 60 Tagen hinweg erfüllt sein. Dazu zählt, dass die Ladestation mindestens einen kompatiblen Ladeanschluss bietet und von Tesla-Fahrern regelmässig genutzt wird - und zwar mindestens einmal alle vier Tage. Zudem wird eine durchschnittliche Erfolgsquote von mindestens 90 Prozent beim Aufladen vorausgesetzt, um eine zuverlässige Ladeleistung sicherzustellen.
Vorteile für Tesla-Fahrer durch die Erweiterung des Ladenetzwerks
Mit der Erweiterung des Tesla-Navigationssystems um Drittanbieter-Ladestationen entstehen für die Fahrer einige Vorteile. Durch die grössere Zahl an verfügbaren Lademöglichkeiten wird nicht nur die Reichweite verbessert, sondern auch die Planung längerer Fahrten vereinfacht, insbesondere in Regionen mit bislang wenigen Superchargern. Laut Tesla soll das Navigationssystem ausserdem in Echtzeit die Verfügbarkeit und den aktuellen Status der Ladestationen anzeigen, was die Effizienz der Routenplanung optimieren und Tesla-Fahrern eine reibungslosere und planungssicherere Reise ermöglichen kann.
Das aktualisierte Navigationssystem berücksichtigt diese zusätzlichen Ladestationen automatisch bei der Berechnung der besten Routen und empfiehlt bei Bedarf den Stopp an einem qualifizierten Ladepunkt eines Drittanbieters. Diese Echtzeit-Integration soll gewährleisten, dass Nutzer stets über verfügbare Ladeoptionen informiert sind und dadurch Zeit sparen, da sie auf kürzestem Weg zu den nächstgelegenen Ladepunkten geleitet werden. Wie Shop4Tesla berichtet, setzt Tesla dabei auf ein System, das den aktuellen Belegungsstatus berücksichtigt und sicherstellt, dass die vorgeschlagenen Ladestationen freie Kapazitäten aufweisen.
Zusammenarbeit mit Drittanbietern
Die Zusammenarbeit mit Ladeinfrastruktur-Anbietern in Europa ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Initiative. Unternehmen wie Ionity und EnBW, die bereits eine etablierte Schnellladeinfrastruktur betreiben, arbeiten eng mit Tesla zusammen, um ihre Ladestationen für Tesla-Fahrer zugänglich zu machen. Diese Anbieter erfüllen die von Tesla festgelegten Standards, was ein stabiles und schnelles Ladeerlebnis sicherstellt.
Tesla betont, dass die Auswahl an qualifizierten Drittanbieter-Ladestationen weiterhin wachsen soll, um den Anforderungen der wachsenden Tesla-Kundenzahl gerecht zu werden. Shop4Tesla hebt abschliessend hervor, dass dies auch das Vertrauen der Kunden in die Ladezuverlässigkeit weiter stärkt und die Elektromobilität in Europa als Ganzes unterstützt.
D. Maier / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
01.04.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Dienstagshandels mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Tesla-Aktie unter starkem Druck: Schlechtestes Quartal seit Jahren (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 nachmittags mit Kursplus (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 am Nachmittag mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 mittags mit Kursplus (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Dienstagshandel in New York: S&P 500-Anleger greifen am Dienstagmittag zu (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Dienstagnachmittag höher (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
S&P 500-Papier Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Tesla-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
28.03.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.03.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
18.03.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
12.03.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
11.03.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK |
n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Fokus: Dow schlussendlich stabil -- SMI schliesslich mit Gewinnen -- DAX letztlich in Grün -- Börsen in Fernost schliessen höherDer heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchten am Dienstag Gewinne. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |