Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Buy the Dip |
31.07.2025 21:16:00
|
Tesla-Aktie sinkt nach Zahlen: Cathie Wood kauft den Rücksetzer
Tesla hat im zweiten Quartal die Gewinnerwartungen der Analysten verfehlt - die Aktie brach ein. Cathie Woods ARK Invest nutzte den Rücksetzer und stockte die Position auf.
• Aktie bricht nach Zahlen ein
• ARK Invest nutzt den Rücksetzer und kauft zu
Tesla-Aktie fällt nach Quartalszahlen
Der Elektroautohersteller Tesla hat mit seiner Zahlenvorlage zum zweiten Quartal kürzlich erneut die Erwartungen der Analysten verfehlt. Sinkende Auslieferungen sorgten für einen Rückgang bei Umsatz und Gewinn. Das Unternehmen verdiente im abgelaufenen Jahresviertel 1,17 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entsprach. Der Umsatz ging um zwölf Prozent auf rund 22,5 Milliarden US-Dollar zurück.
Die enttäuschenden Quartalszahlen lasteten auch auf der Tesla-Aktie, die ihre Kurserholung im Juli damit zunächst beendete. Im NASDAQ-Handel rutschten die Papiere des Elektroauto-Herstellers nach der Zahlenvorlage letztlich um 8,20 Prozent auf 305,30 US-Dollar ab. In den Tagen darauf konnte sich die Aktie wieder etwas erholen - seit Jahresbeginn schlägt dennoch ein Minus von 20,46 Prozent auf 321,20 US-Dollar zu Buche (Stand: Schlusskurs vom 29.07.2025).
Cathie Wood nutzt Rücksetzer
Starinvestorin Cathie Wood hat mit ihrem Investmentvehikel ARK Invest den Rücksetzer der Tesla-Aktie genutzt und sich mit weiteren Anteilen eingedeckt. Laut "gurufocus" hat ARK Invest mit drei seiner aktiv verwalteten börsengehandelten Fonds 143'190 Tesla-Aktien gekauft: Im ARK Innovation ETF (ARKK) kamen 101'398 Aktien hinzu, der ARK Autonomous Technology & Robotics ETF (ARKQ) erwarb 24'345 Tesla-Titel und der ARK Next Generation Internet ETF (ARKW) kaufte 17'447 Anteilsscheine.
Tesla stellt die grösste Position in den drei Fonds dar. Im ARK Innovation ETF macht die Tesla-Position derzeit 9,21 Prozent des Vermögens aus, im ARK Next Generation Internet ETF nimmt die Tesla-Beteiligung mit einem Marktwert von rund 186,5 Millionen US-Dollar 7,85 Prozent ein und der ARK Autonomous Technology & Robotics ETF listet eine Tesla-Position im Wert von rund 132,3 Millionen US-Dollar und einem Anteil von 10,53 Prozent des gesamten Vermögens (Stand: 29.07.2025).
Der Schritt von ARK Invest zeigt, dass das Unternehmen an Teslas langfristiges Wachstumspotenzial glaubt und weiterhin seine Strategie verfolgt, Schwankungen an den Märkten bei Firmen, die es als Vorreiter in disruptiven Technologien einstuft, gezielt zu nutzen.
Analystenschätzungen
Insgesamt zeigt sich am Markt ein gemischtes Bild - die Schätzungen der Analysten für die Tesla-Aktie gehen teils weit auseinander. In den letzten drei Monaten haben laut TipRanks 37 Wall-Street-Analysten ein 12-Monats-Kursziele für die Tesla-Aktie abgegeben. Von diesen 37 Analysten empfehlen 14 die Anteilsscheine zum Kauf, 15 raten dazu, das Papier zu halten und 8 haben eine Verkaufsempfehlung abgegeben. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 310,65 US-Dollar und liegt damit 3,28 Prozent unterhalb des letzten Kurses von 321,20 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 29.07.2025). Die höchste Prognose liegt bei 500,00 US-Dollar und die niedrigste bei 19,05 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
24.10.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla verzeichnet am Abend Verluste (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 am Nachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zeigt sich mittags fester (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla tendiert am Nachmittag tiefer (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 zeigt sich zum Handelsstart fester (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
CEO von Tesla-Rivale Rivian warnt: Autohersteller ohne Software-Kompetenz stehen vor dem Aus (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Börse New York in Grün: Letztendlich Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


