Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Quartalszahlen-Countdown |
23.07.2025 20:23:00
|
Tesla-Aktie vor Bilanz etwas fester: Anleger warten gespannt auf Margentrend

Die Tesla-Aktie zeigt sich vor den mit Spannung erwarteten Quartalszahlen mit leichten Erholungstendenzen. Doch wie nachhaltig ist der Trend?
• Analysten blicken auf Margen und Auslieferungen nach Preissenkungen
• Q2-Ergebnis als potenzieller Wendepunkt
Die Tesla-Aktie präsentiert sich kurz vor Veröffentlichung der Q2-2025-Zahlen mit einem leichten Aufwärtsmomentum. Am Dienstag schloss der Anteilsschein an der NASDAQ bei 332,11 US-Dollar und damit rund ein Prozent höher. Auf Wochensicht steht ein Plus von 3,25 Prozent.
Am Mittwoch geht es um 0,14 Prozent auf 332,59 US-Dollar nach oben.
Diese kurzfristigen Gewinne sollten Anleger jedoch im grösseren Kontext betrachten: Die Performance seit Jahresstart bleibt mit minus 17,76 Prozent tiefrot.
Analysten-Fokus auf Margenentwicklung und Auslieferungszahlen
Besonders im Fokus stehen dabei die Margenentwicklung sowie die Auslieferungszahlen der Elektrofahrzeuge. Nachdem Tesla in den vergangenen Quartalen mit Preissenkungen auf den zunehmenden Wettbewerbsdruck reagierte, erwarten Marktbeobachter mit Spannung, ob diese Strategie die Profitabilität nachhaltig belastet hat.
Marktsituation: Zwischen Wachstumshoffnung und Bewertungssorgen
Tesla bleibt trotz der Kursschwäche ein Schwergewicht an den Märkten. Die aktuelle Kursentwicklung spiegelt jedoch die Unsicherheit der Anleger wider: Einerseits besteht die Hoffnung auf neue Wachstumsimpulse durch günstigere Modelle und Fortschritte in der Batterietechnologie, andererseits bestehen Zweifel an der Bewertung angesichts zunehmender Konkurrenz.
Die Aktie bewegt sich damit in einer technisch kritischen Phase. Sollten die Quartalszahlen die Erwartungen verfehlen, könnte sich der Abwärtstrend beschleunigen. Überzeugende Resultate könnten hingegen als Trendwender fungieren und die Tür für eine nachhaltigere Erholung öffnen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
24.07.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Zuversicht in New York: S&P 500 beendet die Donnerstagssitzung in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Optimismus in New York: S&P 500 am Nachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 steigt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 verbucht am Mittag Gewinne (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 am Donnerstagmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Tesla Aktie News: Tesla bricht am Nachmittag ein (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Tesla shares fall as Trump says he wants Musk to ‘thrive’ (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
24.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.07.25 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
24.07.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
24.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
24.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach EZB-Leitzinsentscheid: SMI zum Handelsende leichter -- DAX geht fester in den Feierabend -- US-Börsen uneinig -- Asiens Börsen letztlich höher - Nikkei 225 schliesst erneut deutlich stärkerDer heimische Aktienmarkt bewegte sich am Donnerstag nach unten, während der deutsche Aktienmarkt einen Teil seiner Gewinne wieder abgeben musste. Die US-Börsen fanden keine gemeinsame Richtung. Die wichtigsten asiatischen Indizes verbuchten am Donnerstag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |