Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Trump-Trade |
30.12.2024 22:04:00
|
Tesla-Aktie unter Druck: Anleger machen bei Tesla weiter Kasse

Die Anleger nahmen bei der Tesla-Aktie vor dem Jahreswechsel weiter Gewinne mit.
• Anleger nehmen nach starkem Lauf Gewinne mit
• Handelsvolumina unterdurchschnittlich
Die Tesla-Aktie stand am Montag weiter unter Druck, nachdem sie schon in den vergangenen Handelstagen stark unter Gewinnmitnahmen gelitten hatte. Im NASDAQ-Handel verlor sie zum Wochenauftakt letztlich 3,30 Prozent auf 417,41 US-Dollar.
Bereits am Freitag hatten die Anleger Gewinne eingestrichen: Die Tesla-Aktie fiel vor dem Wochenende letztlich um 4,95 Prozent auf 431,66 US-Dollar. Nachdem der Anteilsschein des E-Autobauers um Elon Musk auch am vergangenen Donnerstag bereits um 1,76 Prozent nachgegeben hatte, kam es heute somit zum dritten Verlusttag in Folge.
Tesla-Aktie seit Trump-Wahlsieg im Rally-Modus
Die Titel des E-Autobauers waren zuvor seit der Wahl von Donald Trump zum künftigen US-Präsidenten Anfang November kaum zu bremsen gewesen. Tesla-Chef und Grossaktionär Elon Musk hatte diesen im Wahlkampf stark unterstützt und gilt seitdem als einer der einflussreichsten Berater. Investoren setzen vor allem darauf, dass der Autobauer unter Trump schneller die Zulassung für weitreichenderes autonomes Fahren erhält.
Seit dem 6. November, als sie nach der US-Präsidentschaftswahl zu einer Rally starteten, sind die Papiere um rund 81 Prozent gestiegen und hatten am 18. Dezember bei 488,54 Dollar ein Rekordhoch markiert. Seit Jahresbeginn können sich Tesla-Aktionäre trotz der jüngsten Verluste noch über ein starkes Kursplus von rund 68 Prozent freuen.
Niedrige Umsätze führen zu starken Kursschwankungen
An den letzten Tagen vor dem Jahreswechsel sind die Umsätze jedoch auch an den US-Börsen niedriger als sonst, da viele Marktteilnehmer ihre Bücher für das Jahr bereits vor Weihnachten geschlossen haben dürften. Auch bei Tesla fielen die Handelsvolumina in der vergangenen Woche laut Daten von "MarketWatch" etwas tiefer aus als üblich. Dies führt häufig zu stärkeren Kursreaktionen.
Zudem machten einige Anleger laut dpa-AFX zuletzt auch insbesondere bei den in diesem Jahr stark gelaufenen Technologiewerten Kasse, zu denen auch Tesla gehört.
Redaktion finanzen.ch / awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
06:00 |
Tesla dominates UK mega battery market (Financial Times) | |
18.10.25 |
BYD-Aktie im Fokus: Tesla-Konkurrent BYD eröffnet Mega-Werk in Brasilien (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Proxy adviser ISS says Tesla investors should oppose $1tn Musk pay deal (Financial Times) | |
17.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla gewinnt am Abend an Fahrt (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Tesla Aktie News: Anleger greifen bei Tesla am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Trotz Absatzkrise: Analyst sieht grosses Potenzial für die Tesla-Aktie (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Roadster bleibt in der Warteschleife: Tesla-Fan zieht Konsequenzen auf YouTube (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Can Tesla stay a trillion dollar company on just two models? (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI etwas leichter -- DAX wieder über 24'000 Punkten -- Kräftige Erholung an Asiens Börsen - Nikkei auf RekordhochDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag etwas schwächer. Der deutsche Leitindex legt zu. Die Börsen in Asien zeigen sich zum Wochenstart mit teils deutlichen Gewinnen.