Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Autodoc Aktie 145862263 / DE000AUTD0C3

IPO in Deutschland 28.08.2025 11:42:37

STADA-Aktie in Vorbereitung: STADA strebt Milliarden-Börsengang im Herbst an

STADA-Aktie in Vorbereitung: STADA strebt Milliarden-Börsengang im Herbst an

Der Arzneihersteller STADA nimmt einen neuen Anlauf für einen milliardenschweren Börsengang in Frankfurt.

"Wir bereiten einen Börsengang im Herbst vor, sofern die Rahmenbedingungen stimmen", sagte STADA-Chef Peter Goldschmidt der Deutschen Presse-Agentur. Anders als im Frühjahr sei das Umfeld an den Finanzmärkten derzeit stabiler. "Ausserdem ist es im momentanen Umfeld ein Vorteil, dass wir so gut wie kein Geschäft in den USA haben", sagte Goldschmidt.

Trump machte Strich durch die Rechnung

STADA mit Sitz in Bad Vilbel bei Frankfurt wollte schon im April an die Börse. Die Pläne wurden aber vertagt, da die Kurse mit Trumps Zolldrohungen stark schwankten. Der Börsengang im zweiten Anlauf - für den der Oktober im Raum steht - soll nun schon in wenigen Tagen formell angekündigt werden.

Dabei könnte STADA, bekannt etwa für das Erkältungsmittel Grippostad und den Hustensaft Silomat, mit rund zehn Milliarden Euro bewertet werden. Damit wäre STADA wohl einer der grössten Börsengänge in Europa in diesem Jahr und mindestens ein Kandidat für den MDAX.

Börsengänge sind selten in Deutschland: In diesem Sommer haben schon zwei Kandidaten - der Online-Autoteilehändler Autodoc und Medizintechnikanbieter BrainLAB - ihre Pläne abgesagt.

Wie viele Anteile die STADA-Eigentümer, die Finanzinvestoren Bain Capital und Cinven, bei einem Börsengang abgeben könnten, ist nicht bekannt. Sie hatten den Arzneihersteller mit zuletzt rund 11.600 Beschäftigten 2017 für 5,3 Milliarden Euro gekauft und später von der Börse genommen. Gelingt der Börsengang, würde der Pharmakonzern nach sieben Jahren Abstinenz aufs Parkett zurückkehren. Die STADA-Eigentümer suchen schon länger den Ausstieg, die Gespräche verliefen aber zuletzt zäh.

Für den geplanten Börsengang, bei dem STADA unter anderem von der Deutschen Bank beraten wird, hat das Unternehmen eine neue Führungsstruktur vorbereitet: So soll STADA künftig unter einer Holding nach niederländischem Recht agieren. "An der Zentrale in Bad Vilbel würde sich aber im Fall eines Börsengangs nichts ändern", sagte Goldschmidt.

Wachstum mit Übernahmen

Im ersten Halbjahr hat STADA von wachsenden Geschäften besonders bei Spezialmedikamenten profitiert. Bei rezeptfreien Arzneien, die unter einer schwachen Erkältungssaison litten, sowie Nachahmermitteln konnte STADA dagegen wenig zulegen. Insgesamt stieg der Umsatz währungsbereinigt um sechs Prozent auf gut 2,1 Milliarden Euro und der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) um fünf Prozent auf 481 Millionen Euro.

STADA war schon in den vergangenen Jahren auch dank einer Serie von Übernahmen gewachsen, hat dabei aber rund 5,7 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Um für Investoren attraktiver zu werden, hatte das Unternehmen sein Russlandgeschäft abgespalten - es galt als Belastung für die Verkaufspläne. Bei einem Börsengang würde sich die Verschuldung von STADA nach Goldschmidts Worten etwa halbieren.

/als/DP/zb

BAD VILBEL (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Stada,STADA Arzneimittel AG

Analysen zu Autodoc SE

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’875.76 13.78 S2S3YU
Short 13’342.47 8.98 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’130.67 19.09.2025 14:41:48
Long 11’594.18 18.79 BH8SXU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}