Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Rat an Anleger 12.07.2020 14:48:00

So geht es laut Citi-Experten am Aktienmarkt weiter: Bullische und bärische Kräfte stehen sich gegenüber

So geht es laut Citi-Experten am Aktienmarkt weiter: Bullische und bärische Kräfte stehen sich gegenüber

Haben die Börsen die Corona-Pandemie bereits verdaut oder droht ein neuer Crash? Die Experten der US-Grossbank Citi haben ihre Einschätzung für den Aktienmarkt in den kommenden zwölf Monaten abgegeben.

• Citi sieht Märkte in Pattsituation
• Bullen und Bären neutralisieren sich
• Kaum Veränderungen in einem Jahr

Die Frage, ob die Massnahmen der Notenbanken ausreichen, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise abzumildern und der Wirtschaft auf die Sprünge zu helfen, ist elementarer Bestandteil der Kursschätzungen vieler Experten. Abhängig davon, wie erfolgreich Fed & Co. mit ihren Liquiditätshilfen sind, dürfte sich dies auch an den Börsen bemerkbar machen.

Citi sieht die Märkte in einem Jahr kaum verändert

In ihrem vierteljährlichen Aktienreport, über den CNBC berichtet, haben die Strategen der Citibank unter der Leitung von Robert Buckland auf diese Frage keine klare Antwort gefunden. Den Optimisten am Markt verpassten die Experten der Grossbank allerdings einen deutlichen Dämpfer: Ihrer Einschätzung nach dürfte es an den Aktienmärkten mittelfristig nicht weiter nach oben gehen.
Doch auch die Bären, die auf fallende Kurse warten, werden der Bank zufolge wohl kein Recht behalten: Die Börsen werden in rund einem Jahr ähnliche Kursstände zeigen, wie heute, glauben die Bank-Experten.

Märkte in einer Pattsituation

Als Grund dafür heisst es, bullische und bärische Kräfte stünden sich gegenüber und würden sich gegenseitig neutralisieren. Anlegern rät die Citi in ihrem Report, in der aktuellen Marktlage die Füsse stillzuhalten: "Wir würden nicht auf höhere Märkte setzen. Wir würden es vorziehen, auf den nächsten Einbruch zu warten".

Es gebe zwar Anzeichen für eine Erholung der Weltwirtschaft sowie die Bereitschaft der Zentralbanken, in den nächsten 12 Monaten Finanzanlagen in Höhe von 6 Billionen US-Dollar zu kaufen, was die Citi als positive Effekte bezeichnet. Auf der anderen Seite stünden aber steigende COVID-19-Fälle und zu optimistische Gewinnschätzungen je Aktie für Ende 2021 - die eigene Prognose der Bank liegt 30 Prozent unter dem Konsens. Dies wiederum seien Argumente für die Bärenseite.

Weiterhin positiv gestimmt für US-Aktien

Trotz der erwarteten Pattsituation am Markt haben die Strategen der Bank US-Aktien weiterhin übergewichtet. Es werde eine Zeit kommen, in der man diese Position abbauen müsse - höchstwahrscheinlich dann, wenn es zu einer globalen Erholung im Handelssektor komme. Vorerst bleibe man aber "vom robusten EPS-Profil des US-Marktes" überzeugt.

Auch bei Aktien aus Schwellenländern bleiben die Experten bei ihren "Übergewichten", die Sektorstrategie sei weiterhin auf "defensiv" ausgerichtet.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Victor Moussa / Shutterstock.com,Holmes Su / Shutterstock.com,Raymond Boyd/Getty Images
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’260.67 19.30 SXYB8U
Short 12’505.92 13.69 BUJS6U
Short 12’949.56 8.99 S2S3YU
SMI-Kurs: 11’790.01 04.08.2025 16:04:43
Long 11’249.91 18.69 B1SSKU
Long 10’986.53 13.16 BYCSSU
Long 10’559.66 8.92 BASSMU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}