Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Snap Aktie 35612177 / US83304A1060

Bilanz präsentiert 26.04.2024 20:35:00

Snap macht überraschend Gewinn - Snap-Aktie hebt ab

Snap macht überraschend Gewinn - Snap-Aktie hebt ab

Für Snap-Anleger wurde es am Donnerstag nachbörslich spannend.

Bei der Foto-App Snapchat zahlt sich der jahrelange Umbau der Werbesysteme schliesslich aus. Der Umsatz der Betreiberfirma Snap stieg im vergangenen Quartal im Jahresvergleich um 21 Prozent auf knapp 1,19 Milliarden US-Dollar (1,11 Mrd Euro). Die Anleger sind erleichtert: Die Aktie sprang im nachbörslichen Handel am Donnerstag um ein Viertel hoch. Vor drei Monaten war der Kurs nach der Enttäuschung über die vergangenen Quartalszahlen um mehr als 30 Prozent eingebrochen.

Snap hatte die Anleger einst an Zuwachsraten von mehr als 50 Prozent gewöhnt. Doch dann hörte das Wachstum auf, unter anderem wegen Apples Massnahmen für mehr Privatsphäre auf dem iPhone. Entwickler wie Snap müssen Nutzer nun ausdrücklich um Erlaubnis fragen, wenn sie ihr Verhalten quer über verschiedene Apps und Dienste verfolgen wollen, um die Werbung zu personalisieren. Viele Nutzer lehnten dies ab - und das zerschlug zahlreiche Anzeigen-Modelle, unter anderem auch beim Facebook-Konzern Meta .

Im Gegensatz zu Meta befürwortete Snap-Chef Evan Spiegel die Apple-Änderungen. Die Snapchat-Firma tat sich aber lange schwer damit, neue effiziente Verfahren für Online-Werbung aufzusetzen und den Umsatz wieder deutlich wachsen zu lassen.

Zugleich bleibt Snap in den roten Zahlen. Im vergangenen Quartal gab es einen Verlust von 305 Millionen Dollar (284 Millionen Euro) nach roten Zahlen von 328,7 Millionen Dollar vor einem Jahr. Snap-Chef Spiegel griff bereits zu Sparmassnahmen, um gegenzusteuern.

Die Zahl der täglich aktiven Nutzer stieg binnen drei Monaten von 414 auf 422 Millionen. Snapchat war einst mit von allein verschwindenden Bildern populär geworden. Inzwischen setzt der Dienst unter anderem auch auf sogenannte erweiterte Realität (AR, Augmented Reality), bei der digitale Objekte in reale Umgebungen integriert werden. Mit der Technologie lassen zum Beispiel Modefirmen ihre Produkte bei Snapchat virtuell anprobieren.

Für das laufende Quartal stellte Snap einen Umsatz zwischen 1,225 und 1,255 Milliarden Dollar in Aussicht und traf damit schon am unteren Ende der Spanne die Schätzung der Analysten. Die Anleger sind erleichtert: Die Aktie springt im Handel an der NYSE am Freitag zeitweise um 27,06 Prozent hoch auf 14,49 US-Dollar. Vor drei Monaten war der Kurs nach der Enttäuschung über die vergangenen Quartalszahlen um mehr als 30 Prozent eingebrochen.

SANTA MONICA (awp international) -

Weitere Links:


Bildquelle: Ink Drop / Shutterstock.com,Gil C / Shutterstock.com,ThomasDeco / Shutterstock.com,Carl Court/Getty Images

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
30.10.25 Meta Platforms Buy UBS AG
30.10.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
30.10.25 Meta Platforms Outperform RBC Capital Markets
30.10.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
18.09.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen

KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.

Kostenfrei anmelden und dabei sein!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’782.20 19.41 BFKSDU
Short 13’054.81 13.71 B7ZS2U
Short 13’531.20 8.98 BTASKU
SMI-Kurs: 12’235.54 03.11.2025 17:31:11
Long 11’741.68 19.87 SWFBJU
Long 11’454.50 13.71 BK5S8U
Long 10’955.13 8.95 BBFSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com