Snap Aktie 35612177 / US83304A1060
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Bilanz präsentiert |
07.02.2024 22:01:00
|
Snap macht weitere Verluste - Snap-Aktie tiefrot
Das Geschäft der Foto-App Snapchat hat die Wall Street erneut schwer enttäuscht.
Snapchat war früher rasant gewachsen. Jetzt landen die Werbedollar jedoch eher bei den grossen Konkurrenzplattformen vom Facebook-Konzern Meta oder Google . Meta schaffte im vergangenen Quartal einen Umsatzsprung von 25 Prozent. Die Aktie schoss daraufhin hoch.
Snap-Chef Evan Spiegel versucht, mit Sparmassnahmen gegenzusteuern. So wurde im August 2022 rund ein Fünftel der Arbeitsplätze gestrichen. Am Montag kündigte Snap nun den Abbau von rund zehn Prozent der Belegschaft an. Ende Dezember hatte das Unternehmen noch knapp 5300 Beschäftigte.
Der Snap-Umsatz legte im Jahresvergleich um fünf Prozent auf 1,36 Milliarden Dollar zu. Unterm Strich gab es einen Verlust von gut 248 Millionen Dollar nach roten Zahlen von 288,5 Millionen Dollar ein Jahr zuvor.
Für das laufende Quartal stellte Snap einen Umsatz zwischen 1,095 und 1,135 Milliarden Dollar in Aussicht. Zugleich rechnet das Unternehmen mit einem Verlust vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen zwischen 55 und 95 Millionen Dollar. Analysten hatten eher mit 33 Millionen gerechnet. Die tägliche Nutzerzahl werde derweil von zuletzt 414 auf 420 Millionen steigen.
Snap verwies unter anderem darauf, dass zuletzt mehr kleine und mittlere Unternehmen die Plattform als Werbekunden nutzten. Ein Abo-Angebot mit mehr Funktionen kommt inzwischen auf sieben Millionen zahlende Nutzer.
Die Snap-Aktie zeigte sich am Mittwoch im Handel an der NYSE tiefrot und verlor letztlich 34,61 Prozent auf 11,41 US-Dollar.
SANTA MONICA (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Snap Inc. (Snapchat)
|
21.10.25 |
Erste Schätzungen: Snap zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
01.09.25 |
Companies snap up bargains in Hong Kong’s prime office rental market (Financial Times) | |
|
06.08.25 |
Snap-Aktie fällt zweistellig: Snapchat-Mutter legt Zahlen vor - Verluste steigen leicht (finanzen.ch) | |
|
05.08.25 |
Ausblick: Snap präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
|
22.07.25 |
Erste Schätzungen: Snap veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
|
27.06.25 |
Trump ally seeks to snap up DR Congo mine as US brokers peace deal (Financial Times) | |
|
27.06.25 |
Trump ally seeks to snap up DR Congo mine as US brokers peace deal (Financial Times) | |
|
10.06.25 |
Snap to launch ‘Specs’ smart glasses to revive challenge to Meta and Apple (Financial Times) |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


