Deutsche Telekom Aktie 1026592 / DE0005557508
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Euro STOXX 50-Kursentwicklung |
06.10.2025 09:28:44
|
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 zum Handelsstart in Rot

So bewegt sich der Euro STOXX 50 am ersten Tag der Woche.
Um 09:10 Uhr fällt der Euro STOXX 50 im STOXX-Handel um 0.13 Prozent auf 5’644.11 Punkte zurück. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 4.828 Bio. Euro. Zuvor ging der Euro STOXX 50 0.061 Prozent fester bei 5’655.17 Punkten in den Handel, nach 5’651.71 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den Euro STOXX 50 bis auf 5’635.43 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 5’655.17 Zählern.
Euro STOXX 50-Entwicklung auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 05.09.2025, wies der Euro STOXX 50 einen Wert von 5’318.15 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 04.07.2025, wurde der Euro STOXX 50 mit 5’288.81 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 04.10.2024, verzeichnete der Euro STOXX 50 einen Stand von 4’954.94 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 14.77 Prozent nach oben. Der Euro STOXX 50 erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 5’674.55 Punkten. 4’540.22 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im Euro STOXX 50
Die stärksten Aktien im Euro STOXX 50 sind derzeit Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 1.38 Prozent auf 559.60 EUR), BMW (+ 0.97 Prozent auf 87.26 EUR), Eni (+ 0.86 Prozent auf 15.05 EUR), Deutsche Börse (+ 0.35 Prozent auf 227.40 EUR) und Deutsche Telekom (+ 0.17 Prozent auf 29.12 EUR). Unter Druck stehen im Euro STOXX 50 hingegen Bayer (-1.11 Prozent auf 28.53 EUR), Infineon (-0.79 Prozent auf 33.87 EUR), Airbus SE (-0.76 Prozent auf 202.00 EUR), UniCredit (-0.75 Prozent auf 63.32 EUR) und Intesa Sanpaolo (-0.69 Prozent auf 5.60 EUR).
Euro STOXX 50-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Die Aktie im Euro STOXX 50 mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die Deutsche Bank-Aktie. 305’190 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die ASML NV-Aktie weist im Euro STOXX 50 mit 341.128 Mrd. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung auf.
Fundamentaldaten der Euro STOXX 50-Titel im Fokus
Die Bayer-Aktie präsentiert mit 6.27 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50. Die Eni-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6.97 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
06.10.25 |
EQS-CMS: Deutsche Telekom AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
06.10.25 |
EQS-CMS: Deutsche Telekom AG: Release of a capital market information (EQS Group) | |
06.10.25 |
Handel in Frankfurt: TecDAX schliesst in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Handel in Frankfurt: So bewegt sich der TecDAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Aufschläge in Frankfurt: TecDAX am Mittag fester (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Börse Frankfurt: DAX präsentiert sich am Montagmittag leichter (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 mittags schwächer (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Aufschläge in Frankfurt: LUS-DAX am Mittag mit Zuschlägen (finanzen.ch) |