Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Robotaxi-Event 02.11.2024 23:01:00

Robotaxi-Event vorüber: So könnte es laut Barclays für die Tesla-Aktie nun weitergehen

Robotaxi-Event vorüber: So könnte es laut Barclays für die Tesla-Aktie nun weitergehen

Das Tesla-Robotaxi-Event hat die Erwartungen vieler Anleger geweckt, aber nicht alle waren überzeugt, dass der Automobilhersteller kurz vor einem Durchbruch steht. Barclays und andere Analysten bieten nun eine differenzierte Einschätzung zu den potenziellen Auswirkungen dieses Ereignisses auf Teslas Zukunft.

• Cathie Wood von ARK Invest sieht das Event als bedeutenden Schritt
• Einfluss auf Aktienkurs und Marktstellung
• Laut Barclays mangelte es dem Event an klaren Zeitplänen und konkreten Zielen

Die Erwartungen vor dem Event

Das Tesla-Robotaxi-Event, das im Oktober 2024 stattfand, war von grosser Erwartung geprägt. Viele Investoren, insbesondere die Anhänger von CEO Elon Musk, sahen es als Meilenstein auf Teslas Weg zur vollständigen Automatisierung. Laut ARK Invest, einer der grössten Tesla-Befürworter auf dem Markt, war das Event ein weiterer Schritt in Richtung kommerziellen Einsatz von Robotaxis. Cathie Wood, Leiterin von ARK Invest, betonte in einem Interview mit Yahoo Finance vor dem Event, dass es nicht mehr darum geht, ob Tesla autonome Taxis auf die Strasse bringe, sondern wann dies geschehen wird. Sie hob hervor, dass der Wettbewerb mit Unternehmen wie Waymointensiver werde und Tesla schnell handeln müsse, um seine Führungsrolle zu behaupten.  

Barclays' Einschätzung nach dem Event

Barclays, eine der führenden Banken mit umfangreicher Analyse zu Tesla, bleibt skeptisch gegenüber den unmittelbaren Auswirkungen des Robotaxi-Events auf die Tesla-Aktie und das Unternehmen. In einem Bericht kurz nach dem Event äusserten die Analysten, dass die Präsentation zwar für Aufsehen sorgte, jedoch nicht in der Lage war, die Ansichten der Investoren grundlegend zu verändern. Die optimistischen Anleger sehen Tesla weiterhin als führend im Bereich autonomer Fahrzeuge, während die Skeptiker betonen, dass der Weg zur Kommerzialisierung von Robotaxis noch lang sei. Barclays stellte klar, dass die meisten Investoren bereits fest in ihren Meinungen über Teslas autonome Zukunft verankert sind, unabhängig davon, wie das Event verlaufen ist.

Laut Barclays mangelte es dem Event an klaren Zeitplänen und konkreten Zielen. Wichtige Punkte wie Sicherheit und technische Verbesserungen wurden zwar angesprochen, aber nicht in ausreichendem Masse vertieft, so MarketWatch. Dies führte dazu, dass weder die Bullen noch die Bären unter den Investoren ihre Meinung änderten, so streetinsider.

Der Einfluss auf Teslas Aktienkurs und Marktstellung

Während das Robotaxi-Event nur begrenzte unmittelbare Auswirkungen auf den Aktienkurs von Tesla hatte, sieht Barclays andere Faktoren als entscheidender für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens. Insbesondere die Auslieferungszahlen des dritten Quartals, die vor allem in China stark waren, spielten eine grössere Rolle. Barclays prognostizierte einen Anstieg der Auslieferungen auf 470.000 Fahrzeuge, was über den allgemeinen Erwartungen lag. Trotz der positiven Absatzdaten bleibt die Rentabilität von Teslas Autogeschäft eine offene Frage. Barclays hob hervor, dass die Margen im Automobilbereich weiterhin unter Druck stehen und der Durchbruch im Robotaxi-Geschäft erst mittelfristig erwartet wird. Andere Analysten, wie von Wolfe Research, teilen ähnliche Ansichten und betonen, dass die Ertragslage von Tesla kurzfristig von den Margen und der Produktionsleistung abhängen wird, berichtet Interactive Brokers. ?

Redaktion finanzen.ch

 

Weitere Links:


Bildquelle: kovop / Shutterstock.com,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
02.04.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
02.04.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.03.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.03.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
18.03.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Intuit, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Munich Re
NEU✅ Intercontinental Exchange
NEU✅ Deutsche Telekom

inklusive Rebalancing:
❌ Allison Transmission Holdings
❌ Nasdaq Inc
❌ Deckers Outdoor

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Munich Re, Intercontinental Exchange & Deutsche Telekom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’046.55 19.76 U80SSU
Short 13’361.60 13.21 B0CSEU
Short 13’815.86 8.87 BROSIU
SMI-Kurs: 12’588.31 02.04.2025 17:31:58
Long 12’060.00 19.99
Long 11’800.00 13.91
Long 11’254.89 8.96 S5TMZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}