Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Robotaxi-Event |
02.11.2024 23:01:00
|
Robotaxi-Event vorüber: So könnte es laut Barclays für die Tesla-Aktie nun weitergehen

Das Tesla-Robotaxi-Event hat die Erwartungen vieler Anleger geweckt, aber nicht alle waren überzeugt, dass der Automobilhersteller kurz vor einem Durchbruch steht. Barclays und andere Analysten bieten nun eine differenzierte Einschätzung zu den potenziellen Auswirkungen dieses Ereignisses auf Teslas Zukunft.
• Einfluss auf Aktienkurs und Marktstellung
• Laut Barclays mangelte es dem Event an klaren Zeitplänen und konkreten Zielen
Die Erwartungen vor dem Event
Das Tesla-Robotaxi-Event, das im Oktober 2024 stattfand, war von grosser Erwartung geprägt. Viele Investoren, insbesondere die Anhänger von CEO Elon Musk, sahen es als Meilenstein auf Teslas Weg zur vollständigen Automatisierung. Laut ARK Invest, einer der grössten Tesla-Befürworter auf dem Markt, war das Event ein weiterer Schritt in Richtung kommerziellen Einsatz von Robotaxis. Cathie Wood, Leiterin von ARK Invest, betonte in einem Interview mit Yahoo Finance vor dem Event, dass es nicht mehr darum geht, ob Tesla autonome Taxis auf die Strasse bringe, sondern wann dies geschehen wird. Sie hob hervor, dass der Wettbewerb mit Unternehmen wie Waymointensiver werde und Tesla schnell handeln müsse, um seine Führungsrolle zu behaupten.
Barclays' Einschätzung nach dem Event
Barclays, eine der führenden Banken mit umfangreicher Analyse zu Tesla, bleibt skeptisch gegenüber den unmittelbaren Auswirkungen des Robotaxi-Events auf die Tesla-Aktie und das Unternehmen. In einem Bericht kurz nach dem Event äusserten die Analysten, dass die Präsentation zwar für Aufsehen sorgte, jedoch nicht in der Lage war, die Ansichten der Investoren grundlegend zu verändern. Die optimistischen Anleger sehen Tesla weiterhin als führend im Bereich autonomer Fahrzeuge, während die Skeptiker betonen, dass der Weg zur Kommerzialisierung von Robotaxis noch lang sei. Barclays stellte klar, dass die meisten Investoren bereits fest in ihren Meinungen über Teslas autonome Zukunft verankert sind, unabhängig davon, wie das Event verlaufen ist.
Laut Barclays mangelte es dem Event an klaren Zeitplänen und konkreten Zielen. Wichtige Punkte wie Sicherheit und technische Verbesserungen wurden zwar angesprochen, aber nicht in ausreichendem Masse vertieft, so MarketWatch. Dies führte dazu, dass weder die Bullen noch die Bären unter den Investoren ihre Meinung änderten, so streetinsider.
Während das Robotaxi-Event nur begrenzte unmittelbare Auswirkungen auf den Aktienkurs von Tesla hatte, sieht Barclays andere Faktoren als entscheidender für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens. Insbesondere die Auslieferungszahlen des dritten Quartals, die vor allem in China stark waren, spielten eine grössere Rolle. Barclays prognostizierte einen Anstieg der Auslieferungen auf 470.000 Fahrzeuge, was über den allgemeinen Erwartungen lag. Trotz der positiven Absatzdaten bleibt die Rentabilität von Teslas Autogeschäft eine offene Frage. Barclays hob hervor, dass die Margen im Automobilbereich weiterhin unter Druck stehen und der Durchbruch im Robotaxi-Geschäft erst mittelfristig erwartet wird. Andere Analysten, wie von Wolfe Research, teilen ähnliche Ansichten und betonen, dass die Ertragslage von Tesla kurzfristig von den Margen und der Produktionsleistung abhängen wird, berichtet Interactive Brokers.
?
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
01.04.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Dienstagshandels mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Tesla-Aktie unter starkem Druck: Schlechtestes Quartal seit Jahren (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 am Nachmittag mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 nachmittags mit Kursplus (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Dienstagshandel in New York: S&P 500-Anleger greifen am Dienstagmittag zu (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 mittags mit Kursplus (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Dienstagnachmittag höher (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
S&P 500-Papier Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Tesla-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
28.03.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.03.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
18.03.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
12.03.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
11.03.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK |
n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Fokus: Dow schlussendlich stabil -- SMI schliesslich mit Gewinnen -- DAX letztlich in Grün -- Börsen in Fernost schliessen höherDer heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchten am Dienstag Gewinne. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |