Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Pierer Mobility Aktie 41860974 / AT0000KTMI02

Sanierung abgeschlossen 28.07.2025 14:16:00

Pierer Mobility-Aktie dennoch im Höhenflug: Umsatzeinbruch - aber Verschuldung reduziert

Pierer Mobility-Aktie dennoch im Höhenflug: Umsatzeinbruch - aber Verschuldung reduziert

Der Zweiradhersteller Pierer Mobility hat im ersten Halbjahr 2025 deutlich weniger umgesetzt.

Derweil wurde die umfangreiche Restrukturierung abgeschlossen und dadurch die Verschuldung stark reduziert.

Der Umsatz der Pierer-Gruppe brach laut den am Freitagabend veröffentlichten, vorläufigen Zahlen in der ersten Jahreshälfte um 58 Prozent auf 425 Millionen Euro ein. Beinahe die Hälfte der Einnahmen (47%) generierte Pierer Mobility in Europa und knapp ein Drittel in Nordamerika.

Gewinn aus Restrukturierung

Die finanziell angeschlagene Gruppe hat die Sanierung, die einen sechsmonatigen Unterbruch der KTM-Produktion umfasste, abgeschlossen. Pierer schrieb einen Sanierungsgewinn von 1187 Millionen Euro, was wie angekündigt 70 Prozent der angemeldeten Gläubigerforderungen entsprach.

Das habe zu positiven Ergebnissen geführt, hiess es. So lag das operative Ergebnis (EBIT) des ersten Halbjahres bei 931 Millionen Euro nach einem Minus von 195 Millionen im Jahr davor. Und unter dem Strich verblieb ein Reingewinn von 740 Millionen (VJ: -172 Mio).

Die Restrukturierung schlug auch auf die Bilanz durch. Laut vorläufigen Angaben stand das Eigenkapital Ende Juni bei 533 Millionen Euro nach -194 Millionen Ende 2024. Die Nettoverschuldung habe sich in dieser Spanne auf noch 756 Millionen mehr als halbiert, so Pierer.

Rückläufige Motorradverkäufe

Im ersten Halbjahr verkaufte die Pierer-Mobility-Gruppe 50'334 Motorräder nach 115'145 in derselben Zeit des Vorjahres. Und der Partner Bajaj Auto verkaufte 34'950 Motorräder, ein Plus von 8 Prozent. Gesamthaft ging der Absatz um 42 Prozent auf 85'284 Stück zurück.

Das war laut Pierer im Wesentlichen auf die KTM-Sanierung zurückzuführen, auf Zurückhaltung bei der Bestellung neuer Modelle sowie auf das eingetrübte Konjunkturumfeld. Derweil seien zusammen mit der gedrosselten Produktion Lagerbestände abgebaut worden.

Im Fahrradbereich wurden 50'107 Elektrofahrräder und Fahrräder verkauft. Damit verlaufe der Wind-down dieses Geschäftsfeldes schneller als geplant, hiess es. Die Fahrradmarken Husqvarna sowie Gasgas dürften per Ende 2025 ausverkauft sein.

Pierer Mobility war mit der finanziellen Schieflage der Motorrad-Tochter KTM unter Druck geraten. Das abgeschlossene Sanierungsverfahren soll die Situation stabilisieren. Im Februar stimmten die KTM-Gläubiger einer Restrukturierungsplanquote von 30 Prozent zu.

Pierer-Mobility-Tochter KTM nimmt Produktion nach Sanierung wieder auf

Die Motorradherstellerin und Pierer-Mobility-Tochter KTM fährt die Produktion nach Abschluss des Sanierungsverfahrens hoch. Am Montag sei in den österreichischen Stammwerken Mattighofen und Munderfing die Produktion auf allen vier Produktionslinien wieder aufgenommen worden, teilte die Gruppe mit.

Nach einer Phase intensiver Planung und Vorbereitung nehmen laut Pierer alle rund 1000 Mitarbeitenden in der Produktion den Normalbetrieb auf. Das ermögliche es, die weltweit hohe Nachfrage nach Motorrädern der Marken KTM, Husqvarna und Gasgas besser zu bedienen. Die Lieferketten seien vollständig reaktiviert worden. 

"Der Neustart gibt uns die nötige Stabilität, um uns wieder ganz auf Qualität, Kundennähe und Weiterentwicklung zu konzentrieren", wird KTM-CEO Gottfried Neumeister in der Mitteilung zitiert. Parallel zur Wiederaufnahme des Betriebs werde auch die Personalsuche in verschiedenen Bereichen intensiviert. 

Die finanziell angeschlagene Pierer-Mobility-Gruppe schloss zuletzt die Sanierung ab, wobei die Gläubiger auf einen Grossteil ihrer Forderungen verzichteten. Während der Sanierung stand die KTM-Produktion sechs Monate lang still und Motorräder wurden aus den Beständen verkauft. Laut einer Mitteilung von Freitagabend sind im ersten Halbjahr des laufenden Jahres 50'334 Motorräder (H1 2024: 115'145) abgesetzt worden.

An der Schweizer Börse SIX klettert die Pierer Mobility-Aktie zeitweise um 5,41 Prozent auf 17,92 Franken.

mk/

Wels (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: PIERER Mobility AG

Analysen zu Pierer Mobility (ex KTM Industries)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}