Edisun Power Europe Aktie 2473640 / CH0024736404
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Marktbericht |
29.08.2025 17:58:23
|
Schwacher Wochentag in Zürich: SPI fällt zum Handelsende zurück

Der SPI gab letztendlich nach.
Am Freitag ging es im SPI via SIX letztendlich um 0.29 Prozent auf 16’907.81 Punkte abwärts. Die SPI-Mitglieder sind damit 2.152 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SPI 0.189 Prozent leichter bei 16’925.74 Punkten in den Handel, nach 16’957.74 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 16’977.05 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 16’882.31 Zählern.
SPI seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche fiel der SPI bereits um 0.515 Prozent zurück. Vor einem Monat, am 29.07.2025, lag der SPI-Kurs bei 16’687.60 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 28.05.2025, erreichte der SPI einen Stand von 16’791.69 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 29.08.2024, erreichte der SPI einen Stand von 16’469.21 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 8.95 Prozent nach oben. In diesem Jahr verzeichnete der SPI bereits ein Jahreshoch bei 17’386.61 Punkten. Bei 14’361.69 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Die Tops und Flops im SPI
Die stärksten Aktien im SPI sind aktuell Adval Tech (+ 15.12 Prozent auf 47.20 CHF), Züblin (Zueblin Immobilien (+ 6.73 Prozent auf 55.50 CHF), BioVersys (+ 6.14 Prozent auf 29.40 CHF), HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (+ 5.48 Prozent auf 1.62 CHF) und SoftwareONE (+ 4.86 Prozent auf 6.90 CHF). Flop-Aktien im SPI sind hingegen Orior (-5.62 Prozent auf 16.12 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (-5.11 Prozent auf 15.22 CHF), Edisun Power Europe (-3.94 Prozent auf 48.80 CHF), Bellevue (-3.37 Prozent auf 7.46 CHF) und Comet (-3.28 Prozent auf 171.10 CHF).
Diese Aktien weisen das grösste Handelsvolumen im SPI auf
Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SPI derzeit am höchsten. 4’477’477 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 234.546 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SPI derzeit die grösste Marktkapitalisierung aus.
Fundamentaldaten der SPI-Titel im Blick
Unter den SPI-Aktien verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die OC Oerlikon-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 8.98 Prozent, die höchste im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu UBS
26.09.25 |
Aufschläge in Zürich: Börsianer lassen SMI letztendlich steigen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Freitagshandel in Zürich: SPI zum Handelsende mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Pluszeichen in Zürich: SLI zum Handelsende freundlich (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
UBS Aktie News: UBS verteuert sich am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SMI nachmittags freundlich (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Handel in Zürich: SLI liegt nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Zuversicht in Zürich: So performt der SPI nachmittags (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
UBS-Analyse: RBC Capital Markets verleiht UBS-Aktie Outperform in jüngster Analyse (finanzen.ch) |