Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

PayPal Aktie 28467085 / US70450Y1038

Partnerschaft mit Adyen 22.08.2024 16:53:00

PayPal-Aktie erklimmt neues Jahreshoch: Analysten setzen auf weitere Gewinne

PayPal-Aktie erklimmt neues Jahreshoch: Analysten setzen auf weitere Gewinne

Die PayPal-Aktie sorgt bei Börsianern derzeit für Aufmerksamkeit.

• Kooperation mit Adyen beflügelt den PayPal-Kurs
• Mizuho-Experte Dolev sieht weiter Luft nach oben
• Dolev: PayPal ist "Plattform für alle Arten von Zahlungen"

PayPal galt 2020 und 2021 als ein wichtiger Corona-Profiteur, die Papiere vervielfachten sich damals innerhalb weniger Monate. Im Februar 2021 kostete eine Aktie des Zahlungsdienstleisters zeitweise über 300 US-Dollar. Seitdem ging es jedoch merklich abwärts, der zwischenzeitliche Tiefpunkt wurde im Herbst 2023 markiert - die PayPal-Anteilsscheine rutschten unter die 50-US-Dollar-Marke. Mittlerweile hat sich aber wieder Einiges zum Besseren gewendet.

Kooperation mit Adyen treibt PayPal auf neues Zwölf-Monats-Hoch

So markierte die PayPal-Aktie am gestrigen Mittwoch ein neues Ein-Jahres-Hoch bei 72,77 US-Dollar. Zwar liegt das einstige Rekordhoch damit weiterhin in weiter Ferne. Allerdings können sich PayPal-Investoren in den vergangenen zwölf Monaten über eine Rendite von 20,08 Prozent freuen. Die sehr positiv aufgenommenen Quartalszahlen zum zweiten Jahresviertel 2024, die PayPal am 29. Juli vorgelegt hat, verliehen der Aktie Auftrieb.

Ein weiterer Grund für die starke Kaufnachfrage der letzten Handelstage ist die kürzlich geschlossene Partnerschaft zwischen PayPal und dem niederländischen Zahlungsunternehmen Adyen. Diese Kooperation unterstreicht die Stärke des PayPal-Produkts Fastlane. Fastlane, ein beliebtes Checkout-Tool zur Vereinfachung von Online-Einkäufen, wird nun von Adyen für seine Unternehmens- und Marktplatzkunden in den USA angeboten. Diese Entwicklung wurde von Marktanalysten positiv aufgenommen.

Mizuho-Analyst Dan Dolev sieht weiteres Aufwärtspotenzial

Dan Dolev, ein leitender Analyst im Bereich Fintech Equity Research bei Mizuho Securities USA, merkte an, dass die Bereitschaft von Adyen, Fastlane zu übernehmen, obwohl es sich um einen Konkurrenten des zu PayPal gehörenden Braintree handelt, die Stärke des Produkts unterstreicht. In einer Research-Note vom 20. August betonte Dolev, dass Fastlane über ein erhebliches Marktpotenzial verfügt. Der Analyst schätzt den gesamten adressierbaren Markt auf drei Billionen US-Dollar, wobei 1,43 Billionen US-Dollar realistischerweise zugänglich sind.

Dolev, der sich schon seit längerer Zeit als grosser Fan der PayPal-Aktie auffällt, behielt sein "Outperform"-Rating für die PayPal-Aktie bei. Der PayPal-Bulle ist der Ansicht, dass die Partnerschaft und die weitere Entwicklung von Fastlane zu einer deutlichen Steigerung der Transaktionsmargen von PayPal führen könnten. Konkret prognostiziert der Mizuho-Experten einen potenziellen Anstieg der Transaktionsmargen um 1 bis 1,5 Milliarden US-Dollar, was einem Aufwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent entspricht. Dolev bekräftigte denn auch sein PayPal-Kursziel von 90 US-Dollar. Allgemein zeigen sich die beobachtenden Analysten der PayPal-Papiere eher zuversichtlich: Von den 31 Aktienanalysten empfehlen 14 die Papiere zum Kaufen, 17 zum Halten und kein einziger zum Verkaufen.

PayPal: "Plattform für alle Arten von Zahlungen"

Auch in der breiteren Fintech-Branche komme es dem Analysten zufolge zu Verschiebungen, da Unternehmen wie Stripe ihre Zahlungsdienste entbündeln, um die Zugänglichkeit für Händler zu verbessern. Dolev schlug vor, dass PayPal einen ähnlichen Weg einschlagen könnte, was die Akzeptanz von Fastlane weiter fördern könnte. Er bemerkte: "Jeder bewundert Stripe. Warum sollten sie nicht auch PayPal lieben? Sie machen genau das Gleiche", was darauf hindeutet, dass das Potenzial von PayPal in der Erweiterung seiner Plattform über markengebundene Checkout-Services hinaus liegt. "Investoren sollten PayPal als eine Plattform für alle Arten von Zahlungen betrachten und ihre eine kurzsichtige, enge Sichtweise, die sich nur auf den Markenkassenbereich beschränkt, endgültig ablegen", schlussfolgert Dolev.

Die PayPal-Aktie notiert im Handel an der NASDAQ zeitweise 1,59 Prozent höher bei 72,60 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Gil C / Shutterstock.com,Sean Gallup/Getty Images

Analysen zu Adyen B.V. Parts Sociales

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
21.08.25 Adyen B.V. Parts Sociales Buy Jefferies & Company Inc.
18.08.25 Adyen B.V. Parts Sociales Buy Goldman Sachs Group Inc.
18.08.25 Adyen B.V. Parts Sociales Buy UBS AG
15.08.25 Adyen B.V. Parts Sociales Kaufen DZ BANK
15.08.25 Adyen B.V. Parts Sociales Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}