Lam Research Aktie 946190 / US5128071082
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
US-Tenbagger-Aktien |
20.05.2023 23:01:00
|
NVIDIA, Tesla, Apple & Co.: Diese Aktien haben ihren Wert in den letzten zehn Jahren mehr als verzehnfacht

Einige US-Aktien konnten ihren Wert in den letzten zehn Jahren um das Zehnfache oder mehr steigern, darunter auch Branchengrössen wie Apple, NVIDIA und Tesla.
• Bekannte Unternehmen wie NVIDIA, Tesla und Apple enthalten
• Technologiesektor dominiert
Der Begriff "Tenbagger" erhielt mit dem Buch "One Up On Wall Street" des ehemaligen Starmanagers des milliardenschweren Magellan Fund von Fidelity, Peter Lynch, das 1989 erschien, Einzug in den Börsenjargon. Bei Tenbaggern handelt es sich um Aktien, die ihren Wert um das Zehnfache oder mehr steigern.
33 Tenbagger-Aktien - Tech-Sektor am meisten vertreten
Bespoke Investment Group hat kürzlich die Aktien herausgesucht, die in den vergangenen zehn Jahren Tenbagger waren. Laut dem Datenanalyse-Unternehmen sind im Russell 1000 zum Stichtag am 12. April innerhalb der letzten zehn Jahre 33 Titel um mehr als 1'000 Prozent im Wert gestiegen. Der S&P 500 Tracking ETF sei im gleichen Zeitraum um 211 Prozent gestiegen.
Unter den Tenbaggern befinden sich 16 Aktien aus dem Technologie-Sektor, was damit den grössten Bereich unter den Tenbaggern darstellt, sechs Unternehmen sind aus dem Sektor Gesundheitspflege, fünf aus dem Bereich Industrie, zwei aus dem Bereich Konsumgüter, zwei aus dem Bereich Kommunikationsdienste, eines aus dem Energiesektor und eines aus dem Finanzsektor.
Zu diesen mehr als 30 Unternehmen zählen Branchengrössen wie NVIDIA, Tesla, Plug Power, AMD, Broadcom, Netflix, Apple und Microsoft. Aber auch einige womöglich etwas weniger bekannte Unternehmen konnten ihren Wert in den vergangenen zehn Jahren kräftig steigern: So gehören auch Horizon Therapeutics, Enphase Energy, DexCom, Axon Enterprise, Texas Pacific Land, Monolithic Power, Repligen, Ubiquiti, Fortinet, Lattice Semiconductor, MSCI, Builders Firstsource, Fair Isaac, Cadence Design Systems, Lam Research, Old Dominion Freight, World Wrestling Entertainment, ServiceNow, EPAM Systems, Insulet, West Pharmaceutical Services, Churchill Downs, Cintas, KLA und Mirati Therapeutics zu Bespokes Tenbagger-Liste.
Die Top Ten und weitere wichtige Unternehmen
Am stärksten gestiegen in den vergangenen zehn Jahren ist laut Bespoke die Aktie des Tech-Unternehmens NVIDIA, mit einem Plus von rund 8'834 Prozent, gefolgt von der Aktie des US-Elektroautobauers Tesla, die heute rund 6'304 Prozent mehr wert ist als 2013. Das Treppchen komplettiert das US-Wasserstoffunternehmen Plug Power. Die Plug Power-Aktie ist über die gesamten zehn Jahre betrachtet um rund 5'477 Prozent im Wert gestiegen. Das Halbleiterunternehmen AMD findet sich auf Platz fünf wieder. Die AMD-Aktie verteuerte sich seit 2013 um rund 3'692 Prozent.
Unter den Top Ten befinden ich neben NVIDIA und AMD mit Enphase Energy (+ 3'248 Prozent) und Monolithic Power (+ 2'262 Prozent) noch zwei weitere Unternehmen aus dem Technologie-Sektor. Neben Plug Power befindet sich mit Axon Enterprise (+ 2'669 Prozent) zudem ein weiteres Unternehmen aus dem Industriesektor unter den Aktien mit dem stärksten Zuwachs. Aus dem Energiesektor schafft es Texas Pacific (+ 2'618 Prozent) unter die Top Ten. Zudem befinden sich zwei Gesundheitsunternehmen - Horizon Therapeutics (+ 4'264 Prozent) und DexCom (+ 2'730 Prozent) - unter den Aktien, die innerhalb der letzten zehn Jahre am stärksten gestiegen sind.
Broadcom schafft es in der Liste auf Platz elf. Der Preis der Broadcom-Aktie ist in den letzten zehn Jahren um rund 2'210 Prozent gestiegen. Auf Platz 21 rangiert Streaming-Anbieter Netflix, mit einem Plus von rund 1'267 Prozent innerhalb der letzten zehn Jahre. Der iPhone-Konzern Apple schafft es mit einem Anstieg von rund 1'113 Prozent auf Platz 26 unter den Tenbaggern. Zwei Plätze weiter, auf Rang 28, befindet sich Hard- und Software-Anbieter Microsoft, dessen Aktie um rund 1'084 Prozent zulegen konnte.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Analysen zu Ubiquiti Networks Inc Registered Shs
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |